Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Balkan-woher stammt der name und welche länder gehören zum balkan??

  • Ersteller Ersteller Burgas
  • Erstellt am Erstellt am
Wahrscheinlich wurde die Frage schon beantwortet, aber mit Balkan ist doch die Gebirgskette gemeint?


Die Balkangebirgskette ist diese hier:

balkan_mountains.gif



Montenegro, Kroatien und Bosnien beherbergen die Dinarischen Gebirge und haben mit dem Balkangebirge nichts zu tun.
Genauso Albanien und Griechenland.

Die Balkangebirgskette wird heute Stara Planina genannt.

Der Balkan im politischen Sinne waren Bulgarien und Serbien vor dem 1. Weltkrieg. Damals war Russland daran interessiert, seine Macht auf diese zwei slawischen Staaten auszuweiten um die Osmanen zu besiegen. Da wurde der Begriff zum ersten mal politisch genutzt.

Kurz vor dem 1. Weltkrieg wurde dann der Balkanbund gegründet, mit dem Ziel, gemeinsam gegen die Osmanen vorzugehen. Das waren Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Begriff Balkan nochmal ausgedehnt. Und zwar waren jetzt ganz Jugoslawien, Griechenland und die Türkei einem sogenannten Balkanpakt beigetreten.

In den 90ern wurde der Umfang des Balkan wieder geschmälert und Richtung Westen versetzt. Jetzt meinte nur die Ex-Jugoslawien Staaten damit. Noch heute ist diese Definition weit verbreitet, jedoch völlig falsch.

Kulturell ist der Balkan nicht zu definieren. Die Kroaten, Bosnier und Montenegriener haben eine dinarische Kultur, welche nicht mit der balkanischen bzw. mit der Kultur der Stara Planina übereinstimmt.

Auch die Griechen und Albaner haben eine anderstartige Kultur.
 
Die Balkangebirgskette ist diese hier:

balkan_mountains.gif



Montenegro, Kroatien und Bosnien beherbergen die Dinarischen Gebirge und haben mit dem Balkangebirge nichts zu tun.
Genauso Albanien und Griechenland.

Die Balkangebirgskette wird heute Stara Planina genannt.

Der Balkan im politischen Sinne waren Bulgarien und Serbien vor dem 1. Weltkrieg. Damals war Russland daran interessiert, seine Macht auf diese zwei slawischen Staaten auszuweiten um die Osmanen zu besiegen. Da wurde der Begriff zum ersten mal politisch genutzt.

Kurz vor dem 1. Weltkrieg wurde dann der Balkanbund gegründet, mit dem Ziel, gemeinsam gegen die Osmanen vorzugehen. Das waren Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Begriff Balkan nochmal ausgedehnt. Und zwar waren jetzt ganz Jugoslawien, Griechenland und die Türkei einem sogenannten Balkanpakt beigetreten.

In den 90ern wurde der Umfang des Balkan wieder geschmälert und Richtung Westen versetzt. Jetzt meinte nur die Ex-Jugoslawien Staaten damit. Noch heute ist diese Definition weit verbreitet, jedoch völlig falsch.

Kulturell ist der Balkan nicht zu definieren. Die Kroaten, Bosnier und Montenegriener haben eine dinarische Kultur, welche nicht mit der balkanischen bzw. mit der Kultur der Stara Planina übereinstimmt.

Auch die Griechen und Albaner haben eine anderstartige Kultur.

also ich dachte das war so dass die halt frher dachten dass alle diese gebirgsketten auch in montenegro und so weiter mit dem balkangebirge zusammenhängen deshalb wurde dann das ganze gebiet balkanhalbinsel genannt.
Fr mich bezeichnet der balkan eben ganz suedosteuropa. Balkanische Kultur hat fr mich diesen leicht orientalischen Touch den man in den Ländern erkennen kann ausser ini Slowenien, erinnert mich eher an Österreich..
 
also ich dachte das war so dass die halt frher dachten dass alle diese gebirgsketten auch in montenegro und so weiter mit dem balkangebirge zusammenhängen deshalb wurde dann das ganze gebiet balkanhalbinsel genannt.
Fr mich bezeichnet der balkan eben ganz suedosteuropa. Balkanische Kultur hat fr mich diesen leicht orientalischen Touch den man in den Ländern erkennen kann ausser ini Slowenien, erinnert mich eher an Österreich..

Im Grunde genommen ist es Möglich, den Begriff auf die gesammten zusammenhängenden Gebirge auszuweiten, ja.
Der Trend geht ja in die Richtung. Die Karte bei Wikipedia wird sich wohl im Laufe der Zeit bewähren.

Es war halt nicht so gedacht.
 
Zurück
Oben