Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Belgrad, Beligrad, ...

Ich weiß nicht ob das schon jemandem aufgefallen ist, aber auf dem Balkan und in Pannonien gibt es nicht nur das serbische Belgrad, sondern noch 4 (oder mehr?) weitere.

In Ungarn Székesfehérvár. Vor der ungarischen Besiedelung hieß die Stadt Belehrad, Belegrad. Fehérvár heißt auch im Ungarischen Weiße Stadt (Fehér - Weiß, Vár - Stadt). Szék bedeutet soviel wie "Thron". Székesfehérvár war auch die erste ungarische Hauptstadt.
Weitere slawische Namen:

Stoličný Belehrad
Стони Београд
Stolni Biograd
Stolni Belograd
Stoličný Bělehrad
Białogród Królewski, Stołeczny
Türkisch: İstolni Belgrad
Deutsch: Stuhlweißenburg

In Kroatien Biograd na Moru. In älteren Quellen auch Belgrad genannt. Im 11. Jahrhundert Sitz der kroatischen Könige. Im Jahr 1102 wird König Koloman von Ungarn in Biograd zum kroatischen König gekrönt.

Deutsch: Weißenburg
Italienisch: Zaravecchia
Ungarisch: Tengerfehérvár ("Meeresbelgrad")

In Rumänien Alba Iulia, im 9. Jahrhundert als Bălgrad oder Belograd erwähnt, sitz des ungarischen Herzogs Gyula (10. Jhdt.), Erzbistum Weißenburg (im Jahr 1009). Von 1451 bis 1690 war die Stadt kulturelles und administratives Zentrum des unter osmanischer Oberherrschaft stehenden Fürstentums Siebenbürgen. Im Jahr 1922 wurden Ferdinand I. und Maria von Rumänien in Alba Iulia als König und Königin des neuen Großrumänien gekrönt. Die orthodoxe Kathedrale wurde zu diesem Anlass erbaut.

Ungarisch: Gyulafehérvár
Deutsch: Weißenburg/Karlsburg
Türkisch: Erdel Belgradı
Serbisch: Ердељски Београд

In Albanien Berat. Der heutige Name Berat geht auf die slawische Bezeichnung Beligrad (die weiße Stadt) zurück. Im 9. bis 11. Jahrhundert hatten die Bulgaren die Region besetzt. Schon zu dieser Zeit war Berat orthodoxer Bischofssitz. Die Eparchie unterstand dem Metropoliten von Ohrid.

Man sieht also, egal welches Belgrad, es hatte immer eine zentrale Funktion, ob als Hauptstadt oder Bischofssitz oder sonstiges.

So sieht das auf der Karte aus:

beograd.jpg


Was haben sich unsere slawischen Vorfahren wohl dabei gedacht?

Siehe in dieser Karte:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/ro/d/d3/Rumaenien_1901.JPG
Oben rechts ist eine Karte vom Bosphorus-Meerenge vor 109 Jahren und natürlich ist auch Konstantinopel abgebildet. Nördlich von Konstantinopel, unweit vom Schwarzen Meer ist "Belgrad" zu lesen.

Es gibta auch ein Belgrader Wald in der Nähe von Istanbul:
Belgrade Forest - Belgrad Orman in Bahcekoy, Istanbul - MyIstanbulInfo.com

Auch interessant zu lesen hier:
Sar
"Bahçeköy was formerly the Byzantine Petra District. One of the Northern Villages of Sarıyer. After Suleiman I came back from Belgrade, he settled Serbians in the nearby forest, which has been known since as the Belgrade Forest. The forest has since been named Belgrade. In the 19th century, the village was inside the Belgarde forest but due to the latter's retreat before development, Bahçeköy now sits on the forest's edge. Atatürk Arboretum is in Bahçeköy."
 
Mir hat jemand mal erzählt dass es Belgrad schon vor den Serben und Serbien gab.


singidunum und von den römern errichtet....die kelten nannten sie vorher singidun was soviel wie festung heisst und dann habens die römer hundert jahre vor christus erobert und ausgebaut....aber ein hans klostein sollte sowas doch wissen.............
 
Zurück
Oben