CAR_DUŠAN schrieb:Beograd(Belgarde) ist die Hauptstadt von Serbien/Montenegro und gleichzeitig auch die grösste Stadt in SCG.Heute hat Beograd 2 Millionen Einwohner und ist nach Athen und Buckarest die 3 grösste Stadt vom Balkan.Der zweit grösste und längste Fluss Europas (Donau) fließt ebenfall durch BG.
Ebenfalls steht in Beograd die grösste orthodoxe Kirche vom ganzen Balkan und ist wohl eine von den 3 grössten orthodoxen Kirchen in der ganzen Welt.
Ebenfalls wurde in Beograd die brand neue Basketball Halle fertig mit den besten und neusten technologie ausgestadten.Die Halle fast bis zu 20000 Man und dort findet im Sommer 2005 die Basketball EM Statt.
Der erfolgreichste Fussball Klub aller Zeiten vom Balkan kommt auch aus Beograd.ER heisst Crvena Zvezda Beograd(Roter Stern Belgrade) und ist auch der einzige Klub vom Balkan der die Champions League und den Weltpokal(1991) gewonnen hat.Dazu gewannen sie 23x die jugoslawische Meisterschaft und wurden 19x Pokal Sieger.
Stadtwappen von Beograd:![]()
Geschichte:
Der Name der Stadt besteht aus zwei Teilen: Beo- kommt von belo und bedeutet weiß, grad ist slawisch für Stadt.
Belgrad ist eine Stadt mit einer sehr alten aber auch bewegten Vegangenheit. Mit Starčevo und Vinča, die zu den Vororten Belgrads gehören, zählt das alte Belgrad mit gut 7.000 Jahren zu den ältesten ständig besiedelten Ortschaften Europas. Im geschichtlichen Zeitalter ist die Stadt allerdings mehr als fünfzigmal zerstört worden, und allein im 20. Jahrhundert wurde sie dreimal schwer beschädigt. Das erklärt auch, warum Belgrad wenige Gebäude besitzt, die mehr als hundert Jahre alt sind. Sehenswürdigkeiten aus alten Zeiten sind rar, und wer trotzdem auf sie nicht verzichten möchte, ist auf die vielen Museen der Stadt angewiesen. Ein weiterer Grund für den geringen Bestand an sehr alten Gebäuden ist, daß die städtebauliche Struktur Belgrads vor 1867 einer ungeplanten Agglomeration von eingeschossiger Bebauung im so genannten Balkanstil entsprach. So wurden dann in der Planung von Emilijan Josimović (1867) Straßenfluchten begradigt und in der folgenden Stadtentwicklung eine Vielzahl neoklassizistischer Gebäude an deren Stelle errichtet, die das Bild des Stadtzentrums bis heute prägen.
Dem keltischen Stamm der Skordisker wird die Gründung von Singidun zugeschrieben. Um 279 v. Chr. wird Singidun das erste Mal schriftlich erwähnt. Der Name bedeutete runde Festung oder runde Stadt. Singidun sollten dann die Römer um 86 v. Chr. erobern. Diese bauten das nun römische Singidunum als Festung weiter aus, doch sollte es lange Zeit im Schatten von Sirmium (heute Sremska Mitrovica in der Vojvodina an der Grenze zum engeren Serbien) stehen, das sogar die Hauptstadt einer der 4. Präfekturen des Römischen Reiches war. Seit 488 gehörte Singidunum zum Oströmischen Reich. Die Byzantiner siedelten die Heruler zur Abwehr der Gepiden.
Ende des 6. Jahrhunderts erobern erstmals die mit den Awaren verbündeten Slawen Singidunum. Die Slawen nannten Singidunum weiße Festung oder weiße Stadt: Beograd, Belgrad, Beligrad, Biograd. Um 878 wird diese Bezeichnung in einer päpstlichen Bulle erstmals schriftlich erwähnt. Seither wurde Belgrad auch Griechisch Weissenburg, Alba Graeca, Nándorfehérvár oder Castelbianco genannt. In Belgrad wechselten sich Bulgaren, Byzantiner und Ungarn ab.
Der erste serbische König, der die Stadt regierte, war Stefan Dragutin, der als ungarischer Vasall in der Zeit von 1282 bis 1316 eine Herrschaft im Norden Serbiens hatte. Nach seinem Tod herrschte wieder Ungarn über Belgrad. Stefan Dušan (1331-1355), der mächtigste König des mittelalterlichen Serbien, sollte Belgrad kurzfristig seiner Herrschaft angliedern. Doch erst unter Stefan Lazarević (1389-1427) sollte Belgrad erstmals serbische Hauptstadt werden. Stefan Lazarević baute die Stadt großzügig aus, und angeblich zählte die Stadt damals an die 10.000 Einwohner. Konstantin der Philosoph, einer der letzten Universalgelehrten des byzantinischen Balkans, sollte Belgrad als das neue Jerusalem und Konstantinopel vergleichen.
1427 fiel Belgrad an Ungarn zurück, das zum wichtigsten ungarischen Stützpunkt gegen das aufstrebende Osmanische Reich wurde. Schließlich eroberten die Osmanen Belgrad nach langer Belagerungszeit 1521. Belgrad diente auch den Osmanen als wichtigster Stützpunkt für ihre Feldzüge gen Westen. 1688 ließ Prinz Eugen von Savoyen "schlagen einen Brucken, dass man konnt' hinüber rucken mit d'r Armee wohl für die Stadt" zur Eroberung Belgrads, und von 1718 bis 1739 sollten Stadt und Comendatur des Königreichs Servien den Habsburgern gehören. Die Belgrader Festung Kalemegdan hat ihre jetzige Form von den Habsburgern erhalten. Später wurden nur noch leichte Veränderungen vorgenommen.
1804 entschlossen sich die Serben zu einem Aufstand gegen die Osmanen. Zu ihrem Anführer wählten sie Karađorđe, den schwarzen Georg. Belgrad wurde von den Aufständischen 1806 erobert und sogleich zu ihrer Hauptstadt gemacht. Der Aufstand wurde zwar 1813 niedergeschlagen, doch schon 1815 wagten die Serben unter Miloš Obrenović einen zweiten Aufstand. Die Serben bekamen ein autonomes Fürstentum, und Belgrad wurde serbisch. Allerdings verweilte ein osmanisches Regiment in der Belgrader Festung. 1867 sollte Fürst Mihailo Obrenović die letzten osmanischen Regimenter zwingen, das Fürstentum zu verlassen, und Belgrad wurde feierlich zur freien serbischen Hauptstadt geweiht. 1882 wurde das Fürstentum Serbien zum Königreich erklärt und Belgrad damit zur königlichen Hauptstadt.
Im Ersten Weltkrieg wurde Belgrad schwer zerstört. Nach Beendigung des Krieges wurde Belgrad zur Hauptstadt des neu gegründeten Jugoslawien, die Stadt wieder aufgebaut. Am 6. April 1941 griffen die Achsenmächte Jugoslawien an, und Bombardements fügten der Stadt schwere Schäden zu, u. a. wurde die Nationalbibliothek durch einen Brand zerstört und Kulturgut in unschätzbarem Wert ging verloren. Im Frühling 1944 wiederholte sich das gleiche Schauspiel, diesmal aber seitens der Alliierten. Am 20. Oktober 1944 wurde Belgrad schließlich von der jugoslawischen Armee befreit, unterstützt durch die Rote Armee.
Belgrad wurde zur Hauptstadt des kommunistischen Jugoslawiens als auch der Teilrepublik Serbien. Neu-Belgrad (Novi Beograd), eine moderne Siedlung an der Mündung der Donau und Save gegenüber der Altstadt, wurde ausgebaut. 1991 kommt es zum Zerfall Jugoslawiens, und Belgrad wird Hauptstadt der Bundesrepublik Jugoslawien und seit dem 4. Februar 2003 der Staatenunion Serbien und Montenegro.
1965 wurde auf dem Berg Avala ein auch für Touristen zugänglicher Fernsehturm errichtet, der bei den Luftangriffen 1999 zerstört wurde. (1999 wird Belgrad im Rahmen des Kosovo-Krieges Ziel von Angriffen der NATO).
Hier Bpaar schöne Bilder von Beograd:
http://www.artphoto.co.yu/beograd.htm
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
(Das Marakana Stadion von Roter Stern Beograd /60000)
![]()
![]()
(Das höchste Hochhaus in Beograd)
http://www.theharbins.info/images/montenegrokosovo/Yugoslavia_Belgrade_March2002_03.JPG (Das grösste Hochhaus in Beograd 2)
![]()
(2 Donau Brücken)
http://www.artphoto.co.yu/beograd/beograd1.jpg ( Donau Brücke 2)
![]()
(Der berühmte Kalamegdan Park,dort hat diesen Sommer Welt Dj Car Cox aufgelegt)
![]()
http://www.dziti.co.yu/Slike/beograd.jpg
![]()
![]()
(Grösste orthodoxe Kirche vom Balkan in Beograd und eine der 3 grössten der Welt)
http://zivotic.com/photo/fin/d70_03/_dsc1426.jpg (Kirche 2)
http://zivotic.com/photo/fin/d100_17/dsc_9242.jpg (Kirche bei Nacht)
![]()
http://www.frowbie.com/gallery/content/europe/serbia/belgrade/IMG_0253.JPG
Ich war zwar noch nie in Belgrad aber die Stadt sieht echt geil aus.Da mus ich auch noch mal hinfahren.Hab in Belgrad eine Tante die mit einem Serben verheiratet ist aber ich war sie noch nie besuchen.Sie ist immer zu uns nach Maribor gekommen.Ich glaube nächstes Jahr werde ich mal hinfahren.