
Geschichte der burgenländischen Kroaten erstmals umfassend dargestellt
Das Kroatische Kulturinstitut (HKD) hat im ORF Landesstudio Burgenland in Eisenstadt eine neue, vollständig deutschsprachige Publikation über die Geschichte und Kultur der burgenländischen Kroaten vorgestellt. Die 296-seitige Hardcover-Ausgabe wurde von den Autoren Nikola Bencic, Miroslav Sasic und Stefan Zvonaric verfasst.
Die Grundlage bildet ein bereits 2018 erschienenes Schulbuch, das in drei Auflagen veröffentlicht wurde. Die neu aufgelegte Version richtet sich nun gezielt an Erwachsene im Burgenland und in Wien und enthält eine leicht lesbare Fassung ohne didaktische Schulmethodik.
Beginn des Projekts vor zehn Jahren
„Mit dieser Publikation möchten wir die deutschsprachige Bevölkerung für die Geschichte und Kultur der burgenländischen Kroaten sensibilisieren“, erklärte Jozi Buranic, Präsident des HKD. Die Präsentation fand im Landesstudio des ORF Burgenland in Eisenstadt statt und wurde musikalisch von der „Klapa Pinkovac“ begleitet. Der Startschuss für dieses Projekt fiel bereits vor rund zehn Jahren unter der Leitung des damaligen HKD-Präsidenten Stanko Horvat. Für Gestaltung und Layout ist Matthias Wagner verantwortlich.
burgenland.orf.at
Das Kroatische Kulturinstitut (HKD) hat im ORF Landesstudio Burgenland in Eisenstadt eine neue, vollständig deutschsprachige Publikation über die Geschichte und Kultur der burgenländischen Kroaten vorgestellt. Die 296-seitige Hardcover-Ausgabe wurde von den Autoren Nikola Bencic, Miroslav Sasic und Stefan Zvonaric verfasst.
Die Grundlage bildet ein bereits 2018 erschienenes Schulbuch, das in drei Auflagen veröffentlicht wurde. Die neu aufgelegte Version richtet sich nun gezielt an Erwachsene im Burgenland und in Wien und enthält eine leicht lesbare Fassung ohne didaktische Schulmethodik.
Beginn des Projekts vor zehn Jahren
„Mit dieser Publikation möchten wir die deutschsprachige Bevölkerung für die Geschichte und Kultur der burgenländischen Kroaten sensibilisieren“, erklärte Jozi Buranic, Präsident des HKD. Die Präsentation fand im Landesstudio des ORF Burgenland in Eisenstadt statt und wurde musikalisch von der „Klapa Pinkovac“ begleitet. Der Startschuss für dieses Projekt fiel bereits vor rund zehn Jahren unter der Leitung des damaligen HKD-Präsidenten Stanko Horvat. Für Gestaltung und Layout ist Matthias Wagner verantwortlich.

Geschichte der burgenländischen Kroaten erstmals umfassend dargestellt
Das Kroatische Kulturinstitut (HKD) hat im ORF Landesstudio Burgenland in Eisenstadt eine neue, vollständig deutschsprachige Publikation über die Geschichte und Kultur der burgenländischen Kroaten vorgestellt. Die 296-seitige Hardcover-Ausgabe wurde von den Autoren Nikola Bencic, Miroslav Sasic...
