Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

China: Tumulte wegen iPhone

  • Ersteller Ersteller ökörtilos
  • Erstellt am Erstellt am
Erst kam der Ansturm, dann der Aufruhr: Apple hat den Verkaufsstart für das iPhone 4S in China abgebrochen. Zu viele Kunden wollten im Pekinger Apple-Store das Smartphone kaufen. Ein Großaufgebot der Polizei musste das Geschäft räumen.

China - Apple sagt iPhone-Verkauf nach Tumulten ab - Wirtschaft - sueddeutsche.de

iKTiviKP_m10.jpg


Werden die Nordkoreaner auch irgendwann solche Pussies wie die sein?






Früher: Chinesen mit Mao Bibeln.Dem Kommunismus fanatisch ergeben

wengnaiqiang-tiananmen.jpg


red_guards.jpg




Heute: Chinesen mit Iphone Paketen: Dem Konsumismus fanatisch ergeben

iphonechinao15z8v7ngs.jpg




Das alles erinnert mich irgendwie an die hier:
Yue-Minjun-Execution.jpeg
Sie werden ja auch vom Staat erzogen, da musst du dich net wundern
 
Ich kapier diese Menschen eh alle nicht... muss man zum Start direkt ein Gerät kaufen??? Man weiß doch eh das alles ausverkauft sein wird und man quält sich ne ganze Nacht draußen ab um als Fünzigster in der Schlange zu warten. Echt dumm diese Leute... ich hab bei meiner PS3 sogar nen Monat länger gewartet und die war immer noch zu über 90% inklusive zubehör ausverkauft. Muss man sich doch wirklich nicht antun...
 
Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen den Systemen in China und Korea welchen du nicht außer Acht lassen solltest: Das chinesische macht die Menschen satt.


Doch auf wessen Rücken kann das chinesische Modell den ganzen Konsum gewährleisten? Es ist ja bei weitem nicht so das sich alle Chinesen nächtlich vor dem Apple Store anstellen können um sich irgendwelchen Ramsch zu kaufen.Ein Millionenheer an Wanderarbeitern, landlosen Bauern und sonstigen Unterprivilegierten muss sich versklaven, unter unwürdigsten Bedingungen schuften damit das alles billig hergestellt werden kann.Ganz abgesehen davon welche Folgen das Auslagern der Produktion nach China für unsere Arbeitsmärkte hat.
 
Doch auf wessen Rücken kann das chinesische Modell den ganzen Konsum gewährleisten? Es ist ja bei weitem nicht so das sich alle Chinesen nächtlich vor dem Apple Store anstellen können um sich irgendwelchen Ramsch zu kaufen.Ein Millionenheer an Wanderarbeitern, landlosen Bauern und sonstigen Unterprivilegierten muss sich versklaven, unter unwürdigsten Bedingungen schuften damit das alles billig hergestellt werden kann.Ganz abgesehen davon welche Folgen das Auslagern der Produktion nach China für unsere Arbeitsmärkte hat.
Da ist etwas dran. Aber wie man sieht, die Bedürfnisse, auch Ansprüche ändern sich. Auf Dauer ist die chinesische Regierung sicher an mehr Inlandskonsum interessiert, was auch entsprechende Lohnpolitik nach sich ziehen müsste. Was dann die Folgen für die Produktionsstätten wären, müsste man abwägen. Auch das Bewusstsein sowohl für Umweltbelastungen und -schutz, aber auch Arbeitsschutz steigt. Mal sehen...

Was die hiesige Politik betrifft. Vielleicht selbst ein wenig schuld, wenn man als größte Lobbyisten die Großkonzerne hat, von deren Firmenpolitik man weiß und die man trotzdem noch vielleicht zu arg umschmeichelt und verhätschelt.

Liebe Grüße noch einmal
 
Zurück
Oben