Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Das verflixte 115. Jahr

Lilith

une vache folle
Teammitglied
Russia
[h=2]Trennung von Riesenschildkröten Das verflixte 115. Jahr[/h]

AFP/ Klagenfurt Zoo


Mehr als ein Jahrhundert lebten Bibi und Poldi gemeinsam - doch mit der trauten Zweisamkeit ist es nun vorbei. Die eine Schildkröte mag die andere nicht mehr. Pessimisten dürfen sich bestätigt fühlen: Nichts ist für immer.


Klagenfurt - Mehr als ein Jahrhundert waren die Galapagos-Riesenschildkröten Bibi und Poldi zusammen. Sie überlebten den Ersten Weltkrieg, den Zweiten Weltkrieg, den Kalten Krieg, die Jahrtausendwende. Und dann, im vergangenen Herbst, begann das Drama. Bibi wurde zur Furie, griff auf einmal ihren Partner an, biss ihm sogar einen Teil seines Panzers ab.

[h=5]ANZEIGE[/h]



"Wir mussten sie trennen. Aber wir haben gehofft, beim ersten Frühlingsgang ins Freigehege wäre es wieder gut", sagte die Klagenfurter Zoodirektorin Helga Happ der "Kleinen Zeitung". Die Hoffnung war vergebens, alle Versuche, Bibi und Poldi zu versöhnen, sind gescheitert. "Auf einmal konnte sie Poldi nicht mehr ertragen", so Happ. Die Tiere wurden der Zoodirektorin zufolge 1897 geboren, wuchsen gemeinsam auf und wurden ein Paar. Bibis plötzliche Abneigung gibt den Experten bis heute Rätsel auf. Am Tagesablauf der Tiere habe sich nichts geändert. "Ein texanischer Universitätsprofessor vermutete, Bibi könnte einen ihrer Sinne verloren haben und ihren Partner nicht mehr wiedererkennen", sagt Happ. "Wir haben verschiedene Tests vorgenommen, aber alles ist bei ihr in Ordnung". Der Zoo im südösterreichischen Klagenfurt hatte die beiden Tiere 1976 vom Baseler Zoo übernommen.
Man habe sogar versucht, Bibis Aggressionen mit Hilfe einer Poldi-Attrappe in den Griff zu bekommen, berichtete die "Wiener Zeitung". Die Figur aus einem Stein-Mehl-Gemisch sei mit Duftstoffen des echten Poldi versehen und in Bibis Gehege platziert worden. Daran sollte sich Bibi abreagieren. Allerdings, so die Zeitung, habe die Schildkrötendame keinerlei Interesse an der Attrappe gezeigt.

Schildkröten in Klagenfurt vertragen sich nach 115 Jahren nicht mehr - SPIEGEL ONLINE


Ich wette sie hat ihn beim fremdgehen erwischt:tap:. Bestimmt mit einer Jüngeren. Pf, pf, pf, Männer und ihre Midlifecrisis:majaa:
 
:D die hab ich live gesehen und sie auch fotografiert, soooo süss - schade wegen der Beziehung aber nun gut, alles hat mal ein Ende nur die Wurst hat zwei..
 
4.jpg


Die über 100 Jahre alte Galápagos-Riesenschildkröte „Lonesome George“ ist tot. Der „einsame Georg“ wurde am Sonntag von seinem Wärter auf einer Forschungsstation der Galápagosinseln leblos in seinem Gehege entdeckt, wie die Naturpark-Verwaltung mitteilte. Mit dem Tier ist die Unterart Chelonoidis abingdoni ausgestorben.(Tagesspiegel)

Der arme hatte überhaupt keine Partnerin...
 
Trennung von Riesenschildkröten Das verflixte 115. Jahr



AFP/ Klagenfurt Zoo


Mehr als ein Jahrhundert lebten Bibi und Poldi gemeinsam - doch mit der trauten Zweisamkeit ist es nun vorbei. Die eine Schildkröte mag die andere nicht mehr. Pessimisten dürfen sich bestätigt fühlen: Nichts ist für immer.


Klagenfurt - Mehr als ein Jahrhundert waren die Galapagos-Riesenschildkröten Bibi und Poldi zusammen. Sie überlebten den Ersten Weltkrieg, den Zweiten Weltkrieg, den Kalten Krieg, die Jahrtausendwende. Und dann, im vergangenen Herbst, begann das Drama. Bibi wurde zur Furie, griff auf einmal ihren Partner an, biss ihm sogar einen Teil seines Panzers ab.

ANZEIGE




"Wir mussten sie trennen. Aber wir haben gehofft, beim ersten Frühlingsgang ins Freigehege wäre es wieder gut", sagte die Klagenfurter Zoodirektorin Helga Happ der "Kleinen Zeitung". Die Hoffnung war vergebens, alle Versuche, Bibi und Poldi zu versöhnen, sind gescheitert. "Auf einmal konnte sie Poldi nicht mehr ertragen", so Happ. Die Tiere wurden der Zoodirektorin zufolge 1897 geboren, wuchsen gemeinsam auf und wurden ein Paar. Bibis plötzliche Abneigung gibt den Experten bis heute Rätsel auf. Am Tagesablauf der Tiere habe sich nichts geändert. "Ein texanischer Universitätsprofessor vermutete, Bibi könnte einen ihrer Sinne verloren haben und ihren Partner nicht mehr wiedererkennen", sagt Happ. "Wir haben verschiedene Tests vorgenommen, aber alles ist bei ihr in Ordnung". Der Zoo im südösterreichischen Klagenfurt hatte die beiden Tiere 1976 vom Baseler Zoo übernommen.
Man habe sogar versucht, Bibis Aggressionen mit Hilfe einer Poldi-Attrappe in den Griff zu bekommen, berichtete die "Wiener Zeitung". Die Figur aus einem Stein-Mehl-Gemisch sei mit Duftstoffen des echten Poldi versehen und in Bibis Gehege platziert worden. Daran sollte sich Bibi abreagieren. Allerdings, so die Zeitung, habe die Schildkrötendame keinerlei Interesse an der Attrappe gezeigt.

Schildkröten in Klagenfurt vertragen sich nach 115 Jahren nicht mehr - SPIEGEL ONLINE


Ich wette sie hat ihn beim fremdgehen erwischt:tap:. Bestimmt mit einer Jüngeren. Pf, pf, pf, Männer und ihre Midlifecrisis:majaa:


Ich denke mal bei Schildis muß es "beim Schleichen erwischt" heissen....

Wer weiß, diese Tiere sollen ja noch viel viel älter werden........wie kommst Du also auf JÜNGERE???
Und wenns ne Reifere war, weil die ihm mit der Zeit doch zu jung und unerfahren war????
Im Schildkrötenreich ist alles möglich.....
 
Trennung von Riesenschildkröten Das verflixte 115. Jahr
Ich wette sie hat ihn beim fremdgehen erwischt:tap:. Bestimmt mit einer Jüngeren. Pf, pf, pf, Männer und ihre Midlifecrisis:majaa:

Aber Lilith, das musst Du doch verstehen!?!?
Stell Dir nur vor, wie das Leben der Beiden aussah:
Die ersten 30...40 Jahre bis zur Geschlechtsreife tollten und alberten sie als unschuldige Kinder herum, machten Streiche, zwickten ihre Pfleger usw.
Dann kam der Sex und sie verbrachten heisse Nächte, rollten sich in ihrem Gehege herum und waren unzertrennlich. Aber nach ca. 60 Jahren verflog das Feuer der Leidenschaft und sie begannen sich zu langweilen. Und dann kommen - wie bei allen alten Ehepaaren - die täglichen Kleinigkeiten, die plötzlich das Leben zur Hölle machen: er wäscht sich nach dem - im Stehen pinkeln - nicht die Hände, drückt die Zahnpasta nie richtig aus, macht beim Essen Geräusche wie ein verendender Büffel etc.
Da kommt Frust auf, der nun Folgen zeitigte.
Wünschen wir ihnen verständige Partner für die restlichen 30...40 Jahre...
:rumrenn::rumrenn::rumrenn:
 
4.jpg


Die über 100 Jahre alte Galápagos-Riesenschildkröte „Lonesome George“ ist tot. Der „einsame Georg“ wurde am Sonntag von seinem Wärter auf einer Forschungsstation der Galápagosinseln leblos in seinem Gehege entdeckt, wie die Naturpark-Verwaltung mitteilte. Mit dem Tier ist die Unterart Chelonoidis abingdoni ausgestorben.(Tagesspiegel)

Der arme hatte überhaupt keine Partnerin...

Was für ein Motherfucker!

Schaut ihn euch nur an...
 
Trennung von Riesenschildkröten Das verflixte 115. Jahr

...
Ich wette sie hat ihn beim fremdgehen erwischt:tap:. Bestimmt mit einer Jüngeren. Pf, pf, pf, Männer und ihre Midlifecrisis:majaa:

Hey feminstisches Geschwätz, die hat ihre Wechslejahre gekriegt und ist unerträglich...

so war es früher als sie noch jung waren also 90 oder so :)

unbedingt den Ton laut machen!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich finde es gar nicht lustig, witze darüber zu machen. Es ist sehr schade, dass wieder eine Tiersorte ausgestorben ist. 60.000 Tierarten sind vom aussterben bedroht, dank den schlauen und witzigen Menschen.....
 
Zurück
Oben