Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Das Wort "Yugo"

@yu-rebell
lass es. dieser hrhrhrhr ist nicht dumm. er ist einfach nur falsch aufgeklärt worden. Genau so wie grdelin, josip und Co. Das Problem haben wir auch in D. Die Neonazis waren nicht immer so voller Hass. Sie haben sich nur mit den falschen Leuten abgegeben. Das selbe Problem hatten die oben genannten auch. Das Ergebniss lesen wir Tag täglich im Forum.

Weißt du Kiko, ich denke dass der hrhrhrvat noch recht jung ist ( nicht dumm ) und bei jungen Leuten darf man die Hoffnung nicht aufgeben. Das geht aber nur wenn man mit denen sachte umgeht und versucht zu zeigen dass es auch anders geht. Bei uns in der Schule hat es geheißen, dass es drei Orte gibt durch die uns erziehen. Die Schule, das Elternhaus und die Straße. Ich sehe das hier als das dritte an als so eine Art Straße. Es bringt nichts wenn wir auf ihn ständig einprügeln, da bekommt man immer wieder diese Trotzreaktion( kennst du bestimmt auch ). Ich reiche ihm die Hand und wenn er das nicht möchte muß er die ja nicht entgegen nehmen.

Gruß, Yu-Rebell
 
Der jugoslawische Geist lebt in allen "Jugoslawen" weiter, ob sie es selber wollen oder nicht. Egal ob Kroate, Serbe oder Bosniake alle sind sie mehr oder weniger heute durch Tito am Leben und damit sein Vermächtnis. Meine Geburtsurkunde ziert der jugoslawische Stempel und die Aufschrift SRFJ, darauf bin ich mehr als Stolz!

Horst Grabert, Ende der 1970-er Jahre deutscher Botschafter in Jugoslawien, hatte einen sehr vertrauensvollen Dauerkontakt zu Tito und konnte noch Jahrzehnte später die schönsten Tito-Geschichten erzählen. Daraus wurde klar, warum alle die Unrecht haben, die Tito später als Diktator, Kriegsverbrecher etc. hinstellten. Das war Tito nie, denn das hatte er nie nötig.
Oftmals habe ich mir den „Spaß“ gemacht, spätere Tito-Kritiker zu fragen, was sie am 4. Mai 1980, dem Todestag Titos, getan haben. Wenn sie ehrlich waren, sagten sie „Ich habe geweint“ – und wenn sie etwas anderes sagten, dann logen sie oder waren nationalistische Polit-Emigranten, die sich mit aller Berechtigung nichts in Titos Jugoslawien getraut hatten.

In der Realität funktioniert das ohne Probleme, das kann man immer wieder beobachten, abgesehen von paar nationalistischen Gruppierungen. Unter uns, egal ob Kroate, Serbe oder Bosniake, reden wir "naski" also es gibt keine Unterschiede zwischen uns...braca zauvijek.
 
Die meisten Jugos, die ich so nenne, empfinden es nicht als Beleidigung, da sie ja wissen, dass ich mit diesem Begriff keine boese Absichten habe und der Begriff ja von dem Begriff Jugoslawe zurueckzufuehren ist...
Dennoch gibt es auch einige, die mit diesem Begriff nichts anfangen koennen und Bosniake/Kroate/Serbe genannt werden wollen, empfinden es ergo als Beleidigung, egal in welchem Gebrauch!
 
Die meisten serbokroaten, die ich kenne, haben nichts dagegen jugoslawe genannt zu werden. Ich kenne sogar einen bosniaken, der tito mag.
 
Ja ist ja auch überhaupt kein Problem. Selbst für mich nicht. Nur, ich hasse dieses Wort wie die Pest und würde halt immer denjenigen darauf aufmerksam machen, dass ich kein Jugo bin. Aber das halt freundlich.

Nur das Problem ist das du einer bist und immer sein wirst, nur dass du das nicht willst. Jugoslawe= Suedslawe.
 
Eine kurze freundliche Aufforderung oder Aufklärung mich doch bitte nicht so zu nennen reicht den meisten Menschen um mich mit meinem Namen anzusprechen und nicht mit toten Staaten oder einer meiner ethnischen Abstammungen als Kroate.
 
Jugo war vielleicht ursprünglich eine Beleidigung für die Leute aus dem ehemaligen Jugoslawien (das gilt auch für Ungarn und Albaner aus dem exjugoslawischen Gebiet), ist aber heutzutage eine Kurzform für einen Menschen aus Jugoslawien, der nicht immer nen beleidigenden Hintergrund haben muss, die Betonung und Situation machts.
Nur das Problem ist das du einer bist und immer sein wirst, nur dass du das nicht willst. Jugoslawe= Suedslawe.

Nun ja, Bulgaren z.B sind ja auch "Südslawen" und trotzdem keine Jugoslawen, da sich das Wort aus den Einwohnern ehemaligen Jugoslawien bezieht und man den Staat eben so nannte.
Ethnisch gesehen ist er Kroate, wenn er so genannt werden will, solltest du das schon akzeptieren, ist doch logisch.
Du sagst ja auch Türke und nicht Osmane.
Und als Jugoslawen nennen sich heutzutage nurnoch die, die aus einer Mischehe während der YU-Zeit stammen (natürlich dann unter Jugos).
Die meisten serbokroaten, die ich kenne, haben nichts dagegen jugoslawe genannt zu werden. Ich kenne sogar einen bosniaken, der tito mag.
Kannst ruhig Jugo sagen, wenn du es nicht in einem negativen Sinn benutzt, wird dich keiner schief angucken.
Serbokroatisch ist 'ne Sprache, keine Volkszugehörigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben