Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Srbosjek

Naja bevor wir Dich wieder aufnehmen werden wir unseren Spezialisten für analfragen Dr.Baader Deine Poperze gründlich unter die Lupe nehmen lassen,falls das Wunder tatsächlich geschehen ist und er Jungfrau geblieben ist können wir Dich ne Zeitlang als Maskottchen einsetzen,sei für alle Fälle bereit al ako ti je Supak Razderan dann bleib lieber bei den adlerkücken in ihrem Nest denn bei uns könnte es dann traumatisch für Dich werden:smoker:

Pusi Pusi:rolleyes:
 
Die damaligen Serbokroaten waren schon unglaublich brutal........brutal nicht nur wegen dem töten, sondern wegen dem töten unter "ethnischen" brüdern....der Bosnienkrieg miteingeschlossen....

Der eine schneidet dem anderen den Kopf ab, der andere reisst dem anderen das Herz auf und die anderen steckt man im 21 Jahrhundert in Konzentrationslagern obwohl sie Brüder sind und die selbe Sprache sprechen.......
 
Srbosjek (knife - Wikipedia, the free encyclopedia)

Srbosjek (literally "Serb cutter" in Croatian and Serbian, often referred to as "cutthroat") was a specially designed knife used by the Ustaše during World War II for the speedy killing of prisoners in the concentration camps of the Nazi-puppet Independent State of Croatia (NDH), most notably the Jasenovac concentration camp. The victims were Serbs, Jews, and Roma, imprisoned on 'ethnic' grounds, and significant numbers of Croats, imprisoned on the grounds that they were Partisan resistance members, or on the suspicion of taking part in anti-fascist activities.[1]

Preferring to cut the throats of their concentration camp prisoners instead of gassing them, the Ustaše required a special tool. The knife was manufactured during World War II by German factory Gebrüder Gräfrath from Solingen-Widderit under a special order from the NDH government.[2]. Gebrüder Gräfrath was taken over in 1961 by Hubertus Solingen [3].

The upper part of the srbosjek was made of leather, as a sort of a glove, designed to be worn with the thumb going through the hole, so that only the blade protruded from the hand. It was a curved, 12 cm long knife with the edge on its concave side. The knife was fastened to a bowed oval copper plate, while the plate was fastened to a thick leather bangle. There was inscription "Gräwiso" on the leather part of the knife, and the knife was also known as the 'graviso knife' because of this. The blade was curved in order to make it easier to slit the throat of the victim, following the curvature of the neck.[2][4][5] Thus, the Srbosjek knife was designed to kill as fast as possible and with as little fatigue as possible.[6]

In the Jasenovac concentration camp competitions in speedy slaughter were organized by the Ustaše. The winner of one such competition, Petar Brzica slit the throats of 1,360 prisoners.[7]

250px-Jasenovac11.jpg






Peter Brzica hat mit dem Srbosjek (Dem Serben schlachter Messer) das Perfekt ausgearbeitet wurde um in 2 Sekunden den Opfern den Kopf vom Rumpf zu trennen. An einem Tag 1360 Serben den Kopf abgeschnitten. Es gab einen Wettbewerb damals im 2ten Weltkrieg!

Die klinge für den Srbosjek wurde damals in Solingen hergefertigt. Sie wurde so verarbeitet das sie in einem 96 grad Winkel den Kopf samt Knochen durschneiden konnte in 2 Sekunden.
Das ging so schnell das die Opfer keine Schmerzen hatten (angeblich).
In 2 Sekunden mit so einer kurzen Klinge? Sieht wirklich merkwürdig aus.
Ansonsten, krank so ein Wettbewerb.
 
Die damaligen Serbokroaten waren schon unglaublich brutal........brutal nicht nur wegen dem töten, sondern wegen dem töten unter "ethnischen" brüdern....der Bosnienkrieg miteingeschlossen....

Der eine schneidet dem anderen den Kopf ab, der andere reisst dem anderen das Herz auf und die anderen steckt man im 21 Jahrhundert in Konzentrationslagern obwohl sie Brüder sind und die selbe Sprache sprechen.......
Wer sind Serbokroaten? Und ja, immer wenn sich Einer meint aufspielen zu müssen, kommt ein Anderer und tritt zu (Bildlich gesprochen).
 
Zurück
Oben