GB: Ukraine-Krieg beschleunigt „Paramilitarisierung“ in Russland
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat nach Ansicht britischer Geheimdienstexperten die Verbreitung paramilitärischer Gruppen in Russland beschleunigt. Das geht aus dem täglichen Geheimdienstbericht des Verteidigungsministeriums in London zum Krieg in der Ukraine heute hervor.
In Russland sei schon seit 20 Jahren ein Anwachsen paramilitärischer Verbände außerhalb der eigentlichen Streitkräfte zu beobachten. Doch die russische Invasion in der Ukraine habe diese „Paramilitarisierung“ noch einmal „dramatisch beschleunigt“, hieß es.
Besonders ausgeprägt sei das auf der von Russland besetzten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim. Dort baue der russische Statthalter Sergej Aksjonow mehrere lokale Einheiten auf, die sich häufig auf die Tradition der Kosaken beriefen – wehrhafte Gemeinschaften, die früher unter anderem auf dem Gebiet der heutigen Ukraine siedelten.
Aksjonow: Zweifel an russischer Armee
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat nach Ansicht britischer Geheimdienstexperten die Verbreitung paramilitärischer Gruppen in Russland beschleunigt. Das geht aus dem täglichen Geheimdienstbericht des Verteidigungsministeriums in London zum Krieg in der Ukraine heute hervor.
In Russland sei schon seit 20 Jahren ein Anwachsen paramilitärischer Verbände außerhalb der eigentlichen Streitkräfte zu beobachten. Doch die russische Invasion in der Ukraine habe diese „Paramilitarisierung“ noch einmal „dramatisch beschleunigt“, hieß es.
Besonders ausgeprägt sei das auf der von Russland besetzten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim. Dort baue der russische Statthalter Sergej Aksjonow mehrere lokale Einheiten auf, die sich häufig auf die Tradition der Kosaken beriefen – wehrhafte Gemeinschaften, die früher unter anderem auf dem Gebiet der heutigen Ukraine siedelten.
Aksjonow: Zweifel an russischer Armee