Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Ende März 2022 konnten die Verhandlungsdelegationen eine Einigung aushandeln.

1. Russland zieht seine Truppen aus der Ukraine zurück.
2. Der Donbas bekommt einen Sonderstatus (Autonomierechte).
3. Die Krim würde erst mal bei Russland verbleiben. Nach 15 Jahren würde man Verhandlungen über den Status der Krim aufnehmen.

Wie du siehst wäre das Forbestehen der Ukraine als Staat nicht gefährdet gewesen.
Du kannst noch soviel Vorschläge bringen, es interessiert Putin und seine Verbrecherbande nicht.
In Russlands Staats-TV: Putin-Statthalter ruft nach Eroberungen in fünf Nato-Staaten
Ein hoher russischer Beamter versichert im Staats-TV, dass Russland sein altes Reich wiederherstellen werde. Das funktioniere nur mit Waffengewalt.
Der Kreml verfolgt offenbar weitreichende Eroberungspläne. Zumindest hat sich ein hoher russischer Beamter im Staatsfernsehen dementsprechend geäußert. In einem Interview wies Jewgeni Balitski jedenfalls darauf hin, dass Russland demnächst weitere Gebiete zu erobern gedenke.

Konkret nannte der von Wladimir Putin eingesetzte Gouverneur der russisch kontrollierten Region Saporischschja in der Ukraine die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sowie Polen und Finnland. In allen Fällen handelt es sich um Mitglieder der 31-köpfigen Nato-Allianz, deren fünfter Artikel besagt, dass ein Angriff auf einen Staat ein Angriff auf alle Staaten ist.

 
Was soll man überhaupt verhandeln? Ist so als würde ich deine Wohnung besetzen und verhandeln wollen, wie viel davon ich behandeln darf. :haha:

Und dann beschuldige ich dich, unkooperativ zu sein. :lol:
Geht ja noch viel weiter, man will ja nicht nur meine Wohnung sondern auch noch ein paar weitere Wohnungen von den Nachbarn. Verstehen leider Putinversteher nicht, dabei könnte man getrost Geschichte aus den 30er Jahren lesen. Da hat man auch alles hergeschenkt was einem nicht gehörte um den kleinen Österreicher zufrieden zu stellen, es hat nichts genutzt.
 
Kiew meldet russischen Beschuss – Kind in Charkiw getötet
Russland hat die Ukraine nach Militärangaben aus Kiew erneut stark mit Drohnenangriffen und Artilleriefeuer unter Beschuss genommen. In der ostukrainischen Stadt Charkiw starben bei russischem Beschuss eines Wohnhauses ein zehn Jahre alter Bub und seine Großmutter, wie die Behörden gestern mitteilten. Der verheerende russische Raketenangriff auf das Dorf Hrosa in Charkiw mit mehr als 50 Toten vom Vortag hat international Entsetzen ausgelöst.

Die ukrainischen Luftstreitkräfte meldeten in der Früh, dass die Flugabwehr des Landes 25 von 33 russischen Drohnen zerstört habe. Betroffen gewesen von den Angriffen sei erneut auch der Süden der Ukraine, darunter das Gebiet Odessa. Im Donau-Gebiet seien unter anderem ein Getreidespeicher beschädigt worden und mehrere Lastwagen in Brand geraten. Es gebe keine Verletzten, hieß es.

Nach Angaben des Generalstabs in Kiew standen zudem mehr als 110 Ortschaften der Ukraine unter russischem Artilleriebeschuss. Den Angaben zufolge wurden mehrere russische Angriffe zurückgeschlagen.

Internationales Entsetzen über Angriff auf Hrosa

 
Russische Raketen trafen Odessa
Die südukrainische Hafenstadt Odessa ist in der Nacht auf heute Ziel russischer Raketenangriffe geworden. Dabei seien ein Wohngebäude sowie ein Getreidelager getroffen worden, berichteten ukrainische Medien am Morgen. Russische Militärs hatten demnach die Raketen vom Typ „Oniks“, die üblicherweise gegen Seeziele eingesetzt werden, von Abschussanlagen auf der besetzten Halbinsel Krim abgefeuert. Über mögliche Opfer lagen zunächst keine Angaben vor.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte unterdessen angesichts zu erwartender neuer russischer Angriffe die schnelle Stärkung des Energiesystems der Ukraine für den Winter. „Es ist sehr wichtig, diesen Winter zu gewinnen, alle Schwierigkeiten zu meistern und unserem Volk Schutz zu bieten“, sagte Selenskyj gestern in seiner täglichen Videoansprache.

 
Was soll man überhaupt verhandeln? Ist so als würde ich deine Wohnung besetzen und verhandeln wollen, wie viel davon ich behandeln darf. :haha:

Die Ukraine ist nicht vollständig besetzt.
Und es geht nicht darum, was sie behalten darf sondern darum, Einsatz und Gewinn abzuwägen.

Deswegen ja, Verhandeln ist eine Option.
Was soll überhaupt verhandelt werden?
Na, das Ende des Krieges.
 
Verstehen leider Putinversteher nicht

Du gehst davon aus, dass Putin, falls er in der Ukraine gewinnt, weitere Staaten angreifen wird.
Deine Strategie ist, dass die Ukraine solange im Kriegszustand gehalten werden soll, bis Russland den Krieg verliert.
Denn nach deiner Ansicht wird Putin nur dann davon absehen in andere Länder einzumarschieren, wenn er in der Ukraine gewinnt.

Deine Haltung im Ukrainekrieg basiert auf Annahmen.
Zum einen die Annahme, dass Putin in andere Länder einmarschieren wird, wenn er den Krieg gewinnt.
Und zum anderen, dass er nicht in andere Länder einmarschieren wird, wenn er den Krieg verliert.

Beide Annahmen könnten jedoch genausogut falsch sein. Niemand kann in die Zukunft schauen. Man könnte höhstens versuchen, den Annahmen Wahrscheinlichkeiten zuzuordnen.

Nun besteht das Leben ja grundsätzlich aus unprüfbaren Annahmen. "Nur wenn ich zu meinem Nachbarn nett bin, wird er nett zu mir sein" oder "Wenn ich die Grünen wähle, geht Deutschland zu Grunde".
Die entscheidenen Fragen sind, wieviel mich diese Annahmen jetzt kosten, wieviel es mich kosten wird, wenn die Annahmen falsch sind und welchen Gewinn ich bekomme, wenn die Annahmem richtig sind.
Beispiel: "Nur wenn ich zu meinem Nachbarn nett bin, wird er nett zu mir sein"
- Es kostet mich absolut nichts, zu meinem Nachbarn nett zu sein.
- Wenn die Annahme falsch ist und mein Nachbar mich trotzdem nicht mag, dann ist es mir auch egal. Ich konnte nur verlieren.
- Wenn meine Annahme richtig ist, hab ich ein harmonisches Leben.
Fazit: Sei nett, es kostet dich nichts.

Nun zur Ukraine:
"Nur wenn Putin den Krieg verliert, wird er keine anderen Länder angreifen"
- Es kostet unvorstellbar viel, Putin zu besiegen. Allen vorran ukrainische Leben.
- Eine falsche Annahme könnte bedeuten, dass Putin trotz der Eroberung von 20% der Ukraine, keine Kraft mehr hat andere Länder anzugreifen. Oder er stirbt bald. Dann wird er auch beim Sieg keine anderen Länder angreifen. Es bedeutet aber auch, dass Putin Länder trotz Niederlage angreifen könnte. Kleinere Länder, wie Georgien oder Litauen zum Beispiel.
- War die Annahme richtig, so können andere Länder ruhig schlafen
Fazit: Die Ukrainer bringen ein enormes Opfer, damit andere Länder das Gefühl haben, in Sicherheit zu sein.
 
Die Ukraine ist nicht vollständig besetzt.
Und es geht nicht darum, was sie behalten darf sondern darum, Einsatz und Gewinn abzuwägen.

Deswegen ja, Verhandeln ist eine Option.
Was soll überhaupt verhandelt werden?
Na, das Ende des Krieges.
Natürlich ist verhandeln eine Option, sobald sich Putin mit seinen Kumpels aus der Ukraine verabschiedet hat.
 
Du gehst davon aus, dass Putin, falls er in der Ukraine gewinnt, weitere Staaten angreifen wird.
Deine Strategie ist, dass die Ukraine solange im Kriegszustand gehalten werden soll, bis Russland den Krieg verliert.
Denn nach deiner Ansicht wird Putin nur dann davon absehen in andere Länder einzumarschieren, wenn er in der Ukraine gewinnt.

Deine Haltung im Ukrainekrieg basiert auf Annahmen.
Zum einen die Annahme, dass Putin in andere Länder einmarschieren wird, wenn er den Krieg gewinnt.
Und zum anderen, dass er nicht in andere Länder einmarschieren wird, wenn er den Krieg verliert.

Beide Annahmen könnten jedoch genausogut falsch sein. Niemand kann in die Zukunft schauen. Man könnte höhstens versuchen, den Annahmen Wahrscheinlichkeiten zuzuordnen.

Nun besteht das Leben ja grundsätzlich aus unprüfbaren Annahmen. "Nur wenn ich zu meinem Nachbarn nett bin, wird er nett zu mir sein" oder "Wenn ich die Grünen wähle, geht Deutschland zu Grunde".
Die entscheidenen Fragen sind, wieviel mich diese Annahmen jetzt kosten, wieviel es mich kosten wird, wenn die Annahmen falsch sind und welchen Gewinn ich bekomme, wenn die Annahmem richtig sind.
Beispiel: "Nur wenn ich zu meinem Nachbarn nett bin, wird er nett zu mir sein"
- Es kostet mich absolut nichts, zu meinem Nachbarn nett zu sein.
- Wenn die Annahme falsch ist und mein Nachbar mich trotzdem nicht mag, dann ist es mir auch egal. Ich konnte nur verlieren.
- Wenn meine Annahme richtig ist, hab ich ein harmonisches Leben.
Fazit: Sei nett, es kostet dich nichts.

Nun zur Ukraine:
"Nur wenn Putin den Krieg verliert, wird er keine anderen Länder angreifen"
- Es kostet unvorstellbar viel, Putin zu besiegen. Allen vorran ukrainische Leben.
- Eine falsche Annahme könnte bedeuten, dass Putin trotz der Eroberung von 20% der Ukraine, keine Kraft mehr hat andere Länder anzugreifen. Oder er stirbt bald. Dann wird er auch beim Sieg keine anderen Länder angreifen. Es bedeutet aber auch, dass Putin Länder trotz Niederlage angreifen könnte. Kleinere Länder, wie Georgien oder Litauen zum Beispiel.
- War die Annahme richtig, so können andere Länder ruhig schlafen
Fazit: Die Ukrainer bringen ein enormes Opfer, damit andere Länder das Gefühl haben, in Sicherheit zu sein.
Ich habe dazu keine Strategie, sondern dein Putin mit seinen Verbrecherkumpeln
 
Ich habe dazu keine Strategie, sondern dein Putin mit seinen Verbrecherkumpeln

Er ist nicht mein Putin.
Aber ok.
Wenn dich morgen ein Verbrecher auf der Straße mit einer Waffe bedroht und deinen Geldbeutel verlangt, und du hast auch eine Waffe. Dann wirst du natürlich dein Leben auf Spiel setzen, statt den Geldbeutel einfach auszuhändigen.
Ist ja ok, diese Schiene kann man auch fahren. Alles oder nichts. Der Geldbeutel ist schließlich mehr Wert als dein Leben. Und lieber stirbst du, als dass der Verbrecher denkt er könnte damit durchkommen. Es geht ja "ums Prinzip".
 
Er ist nicht mein Putin.
Aber ok.
Wenn dich morgen ein Verbrecher auf der Straße mit einer Waffe bedroht und deinen Geldbeutel verlangt, und du hast auch eine Waffe. Dann wirst du natürlich dein Leben auf Spiel setzen, statt den Geldbeutel einfach auszuhändigen.
Ist ja ok, diese Schiene kann man auch fahren. Alles oder nichts. Der Geldbeutel ist schließlich mehr Wert als dein Leben. Und lieber stirbst du, als dass der Verbrecher denkt er könnte damit durchkommen. Es geht ja "ums Prinzip".
Du vergleichst halt grad Geldbeutel mit der Existenz deines Volkes, mit vergewaltigungen, landraub, Mord usw. Und ja kein normaler Mensch würde wegen einem
Geldbeutel sein Leben aufs Spiel setzen. Aber um Sachen, die oben erwähnt wurden, sehr wohl
 
Zurück
Oben