Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Warum ignorierst du Merz seine Hand?
Bis jetzt hast du nichts darüber gesagt
Und in einem Tempo kann man auch gewisse Dinge verstecken oder nicht?
Wenn nicht, warum reagiert Macron so komisch?

Fragen über Fragen
Da hilft nur noch ein Drogentest :lol:
Sicher koksen die in einem Raum, wo zich Kameras sind und internationale Vertreter. Mach dich nicht lächerlich.
 
Sicher koksen die in einem Raum, wo zich Kameras sind und internationale Vertreter. Mach dich nicht lächerlich.

Kannst glauben, was du willst
Sie wurden angeblich von den Journalisten überrascht, sieht auch ehrlich gesagt ganz danach aus
Man muss ja nur ihre Gesichter angucken

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Strafen in der russischen Armee

In der russischen Armee gibt es neben der „Schuldgrube“, dem Anketten an Bäume, dem Bepinkeln, Bedefäkieren, Vergewaltigen und banalen Verprügeln noch den „(General) Surowikins Bauch“ – ein kaltes Eisenfass. Ein Soldat kann nicht nur wegen Fehlverhaltens in ein Fass geworfen werden, sondern auch wegen der Weigerung, seinen Sold (mit Vorgesetzten) zu teilen, und wegen „falscher Gedanken“.
Der Ork-Vertragssoldat wird ausgezogen und mehrere Tage lang ohne Essen und Trinken hineingepfercht. Als „Höhepunkt“ gilt das dichte Verschließen des Eisenfasses und das anschließende Schlagen mit Eisenbrecheisen und überhaupt jeglichem Metall. Diese Art von „Musik“ nennt man „Leps machen“ (russischer Popsänger). Orks werden in der Regel taub oder hysterisch. Todesfälle im „Bauch“ kommen nicht so häufig vor, höchstens in 2 bis 3 von 10 Fällen.
Newsorow


konkret diese Soldaten haben versucht zu desertieren

"Wir werden jetzt Tiere füttern... Sie wollten von uns abhauen... Was, habt ihr Hunger? Möchtest du Kekse? Hier, iss ..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag ich mich auch
Wer bitte benutzt in einem Zug, einen Teelöffel
Die Leute fragen sich nur, wo das Glas ist :lol:
Das Glas hat Erdogan, ganz klar :lol27:
Und noch mal was ist mit März seiner Hand?
Warum deckt er die line zu?
Auf das kannst du nicht antworten, richtig
Im Märzen der Bauer die Ochsen einspannt, bearbeit die Felder, besäet das Land, er pflanzet und pelzet all Bäumlein im Land, das bringet uns alle in fröhlichen Stand.
Damit möchte ich absolut nicht sagen, dass Erdogan mit Ochsen gemeint ist oder mit Bauer, sondern nur deine totale Ahnungslosigkeit, von IQ ganz zu schweigen.
 
Jungs, ihr braucht euch doch nicht zu rechtfertigen
Im Endeeffekt seid es ja nicht ihr die derartig peinlich handeln
Es sind nur eure Führer :lol:
So viel Unwissenheit hätte ich nicht mal von das Skythe erwartet. Er will vermutlich damit von Erdogan ablenken, der nach seinen Definitionen anscheinend kokst. :lol27:
 
Selenskyj hofft auf Treffen mit Putin und Trump in Türkei
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat öffentlich die Vorschläge von US-Präsident Donald Trump zu einer umfassenden Waffenruhe mit Russland und direkten Verhandlungen mit Kreml-Chef Wladimir Putin unterstützt.

„Natürlich hätten wir in der Ukraine gern, dass Präsident Trump dort bei diesem Treffen in der Türkei dabei ist“, teilte Selenskyj gestern nach einer entsprechenden Andeutung des US-Präsidenten mit. Medienberichten zufolge habe Trump zuvor gesagt, dass am Donnerstag neben Selenskyj auch Putin in der Türkei sein werde. Zudem habe er „sogar darüber nachgedacht, selbst hinzufliegen“.

„Seltsame Stille“
Putin hatte als Reaktion auf ein ukrainisches Ultimatum mit europäischer Rückendeckung zu einer Waffenruhe direkte Verhandlungen in Istanbul am kommenden Donnerstag vorgeschlagen. Selenskyj war auf das Angebot eingegangen und kündigte an, persönlich in die Türkei zu reisen. Jedoch gibt es vom Kreml bisher keine Zusage für die Teilnahme Putins.

Moskau habe den ganzen Tag über zu dem Vorschlag für ein direktes Treffen geschwiegen, sagte Selenskyj am Abend: „Eine seltsame Stille.“ Zudem gingen die russischen Angriffe laut dem ukrainischen Präsidenten weiter.

 
Waffenruhe verweigert – Trumps Spiel mit der Diplomatie
Kiew rief zur Waffenruhe auf. Ein Moment der Stille in einem Krieg, der alles andere als still war. Doch Moskau lehnte ab. Nein, sagten sie, und die Kämpfe gingen weiter.
In Europa rumorte es. Staatschefs sprachen von Sanktionen, von Konsequenzen, von einem „klaren Signal“ an den Kreml. Doch während sie sich noch abstimmten, änderten die USA ihren Kurs. Trump hatte andere Pläne.
Der Präsident, der in Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten erwartet wurde, sprach plötzlich von einem Abstecher in die Türkei. Vielleicht, dachte er laut, könnte seine Anwesenheit in Istanbul „hilfreich“ sein. „Ich habe darüber nachgedacht, einfach rüberzufliegen. Ich weiß nicht, wo ich am Donnerstag sein werde“, sagte Trump. „Ich habe so viele Meetings … Es besteht die Möglichkeit, denke ich, falls ich glaube, dass etwas passieren kann.“
Doch es ging nicht nur um die Ukraine. Zwischen seinen Bemerkungen über Putin und Selenskyj erwähnte Trump Syrien – und die Möglichkeit, die Sanktionen gegen das Regime in Damaskus aufzuheben. „Vielleicht wollen wir sie von Syrien nehmen, weil wir ihnen einen Neuanfang geben wollen“, sagte er, offenbar auf Bitten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
Syrien. Ein Land, in dem sich Macht und Moral längst vermischt hatten. Der neue Präsident Ahmed Al-Sharaa, ein Mann, dessen islamistische Gruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) Baschar al-Assad im Dezember gestürzt hatte, stand nun an der Spitze. Eine neue Regierung, die Trump noch nicht offiziell anerkannt hatte. Doch während die Sanktionen offiziell bestehen blieben, sprach Trump schon von einem „Neuanfang“.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben