Macedonian
μολὼν λαβέ
HELLENEN WELTWEIT
![2b0ml.gif](http://img110.imageshack.us/img110/7374/2b0ml.gif)
Hellenische (Griechische) Hochburgen auf der Welt:
Sydney / Australien - 100 000 Hellenen
Melbourne / Australien - 600 000 Hellenen (Also ca. 18% der Melbourner 8) )
Chicago / U.S.A - 300 000 Hellenen
New York / U.S.A - 450 000 Hellenen
Montreal / Kanada - 85 000 Hellenen
Toronto / Kanada - 190 000 Hellenen
Los Angelos / U.S.A - 70 000 Hellenen
Marioupolis / Ukraine - 150 000 Hellenen
London / Großbritannien - 210 000 Hellenen
Düsseldorf und Umbgebung / Deutschland - 107,500 Hellenen
Bekannte Persönlichkeiten
Vereinigtes Königreich
Griechisch-Britische Persönlichkeiten
- Peter Andre, (*1973), Sänger
- Stelios Haji-Ioannou, (*1967), Unternehmer, Gründer und Eigentümer der EasyGroup, zu der auch easyJet gehört
- George Michael, (*1963), eigentlich Georgios Kyriakos Panayiotou, Sänger
- Philip Mountbatten, Herzog von Edinburgh, (*1921), Ehemann von Queen Elisabeth, II.
- Marina Sirtis , (*1960), Schauspielerin, Star Trek: The Next Generation
- Cat Stevens, (*1948), geboren als Stephen Demetre Georgiou, Sänger
Frankreich
Griechisch-Französische Persönlichkeiten
- Cornelius Castoriadis, (1922-1997), Philosoph
- Georges Corraface, (*1952), Schauspieler, Zimt und Koriander
- Constantin Costa-Gavras, (*1933), Regisseur, Mad City, Der Stellvertreter
- Georges Moustaki, (*1934), Sänger
- Athina Onassis, (*1985), Enkeltochter des Reeders Aristoteles Onassis
- Nicolas Sarkozy, (*1955), französischer Innenminister, Sohn eines ungarischen Aristokraten und einer griechisch-jüdischen Mutter
- Vangelis, (*1943), eigentlich Evangelos Odysseas Papathanassiou, Komponist
- Iannis Xenakis, (1922 - 2001), Komponist und Architekt
Nordamerika
Griechisch-Amerikanische Persönlichkeiten
- Spiro Agnew, (1918-1996), geboren als Spiros Anagnostopoulos, Gouverneur von Maryland und Vizepräsident der USA
- Jennifer Aniston, (*1969), eigentlich Jennifer Anastasakis, Schauspielerin, Friends
- Hank Azaria, (*1969), Schauspieler und Synchronsprecher griechisch-jüdischer Herkunf, Die Simpsons
- Jeff Bezos, (*1964), Präsident und CEO von Amazon.com
- Maria Callas, (1923-1977), geboren als Maria Kalogeropoulos, Sopranistin
- John Cassavetes, (1929-1989), Regisseur und Schauspieler, Gloria, Rosemaries Baby
- George Chakiris, (*1934), Schauspieler, West Side Story
- Michael Chiklis, (*1964), Schauspieler, The Shield, Fantastic Four (Film)
- George Pan Cosmatos, (1941-2005), Regisseur, Tombstone, Rambo
- Bob Costas, (*1952), Moderator, u.a. auch auf CNN als Vertretung für Larry King
- Michael Dukakis (*1933), ehemaliger Gouverneur von Massachusetts, Präsidentschaftskandidat der Demokraten 1988
- Olympia Dukakis, (*1931), Schauspielerin, Mondsüchtig, Oscarpreisträgerin, Schwester von Michael Dukakis
- Jeffrey Eugenides, (*1964), Schriftsteller und Pulitzerpreisträger, der in Berlin lebt
- Melina Kanakaredes, (*1967), Schauspielerin, CSI: New York
- Elia Kazan, (1909-2003), geboren als Elia Kasanioglou, Regisseur, Jenseits von Eden, Oscarpreisträger
- Tommy Lee, (*1962), geboren als Thomas Lee Bass in Athen, Musiker und Ex-Liebhaber von Pamela Anderson
- Ted Leonsis, (*1960), Vice-Chef AOL
- Dimitri Mitropoulos, (1896-1960), in Griechenland geborener amerikanischer Dirigent
- John Negroponte, (*1939), eigentlich John Dimitri Negroponte, US-Geheimdienstdirektor
- Alexander Payne, (*1961), geboren als Alexander Papadopoulos, Regisseur, Sideways, About Schmidt, Oscarpreisträger
- Pete Sampras, (*1971), Tennisspieler
- Paul S. Sarbanes, (*1933), Senator von Maryland, nach ihm ist der Sarbanes-Oxley Act benannt
- Telly Savalas, (*1924), eigentlich Aristotelis Savalas, Schauspieler, Kojak, Patenonkel von Jennifer Aniston
- David Sedaris, (*1956), Schriftsteller
- Spyros P. Skouras, (1893-1971), Präsident von 20th Century Fox
- Olympia Snowe, (*1947), Senatorin von Maine
- John Stamos, (*1963), eigentlicher Familienname lautet Stamotopoulos, Schauspieler, Full House
- George Stephanopoulos, (*1961), erster Bill Clinton-Sprecher und Berater des Präsidenten
- Mena Suvari, (*1979), Schauspielerin, American Beauty
- George Tenet, (*1953), ehem. CIA-Direktor
- Paul Tsongas, (1941-1997), Senator in Massachusetts
- Yanni, (*1954), eigentlich Yanni Hrisomallis, Pianist
- Billy Zane, (*1966), als William Zanetakos geboren, Schauspieler, der Bösewicht in Titanic
Griechisch-Kanadische Persönlichkeiten
- Elias Koteas, (*1961), Schauspieler, The Thin Red Line
- Nia Vardalos, (*1962), Schauspielerin, My Big Fat Greek Wedding
Griechisch-Australische Persönlichkeiten
- George Miller, (*1945), Regisseur, Mad Max, Ein Schweinchen namens Babe
- Mark Philippoussis, (*1976), Tennisspieler
- Alex Proyas, (*1963), Regisseur, I, Robot, Dark City, The Crow – Die Krähe
Griechisch-Deutsche Persönlichkeiten
- Ioannis Amanatidis, (*1981), Fußballer, Eintracht Frankfurt
- John Argyris, (1913 - 2004), Ingenieur
- Constantin Carathéodory, (1873-1950), Mathematiker
- Angelos Charisteas, (*1980), Fußballer, ehemals Werder Bremen
- Jorgo Chatzimarkakis, (*1966), FDP-Politiker im EU-Parlament
- Costa Cordalis, (*1944), Schlagersänger
- Wassilios E. Fthenakis, (*1937), Pädagoge, Träger des Bundesverdienstkreuzes der 1. Klasse der BRD
- Artemis Gounaki, (*1967), Vocalcoach bei Popstars
- Nikolaus Gysis, (1842 - 1901), Maler
- Hermes Hodolides, (*1963), Schauspieler, Lindenstraße
- Maria Ketikidou, (*1966), Schauspielerin, Großstadtrevier
- Vicky Leandros, (*1952), Sängerin
- Margarita Mathiopoulos, (*1957), Direktorin des Potsdam Center For Transatlantic Security And Military Affairs
- Nana Mouskouri, (*1934), Sängerin
- Otto I. (Griechenland), (1815-1867), Bayerischer König der Griechen
- Despina Pajanou, (*1958), Schauspielerin, Doppelter Einsatz
- Joseph Pilates, (1880-1967), Trainer deutsch-griechischer Herkunft, nach ihm ist die Pilates-Methode benannt
- Susan Sideropoulos, (*1980), Schauspielerin griechisch-jüdischer Herkunft, Gute Zeiten, Schlechte Zeiten
- Spiros Simitis, (*1934), ehemaliger Vorsitzender des Nationalen Ethikrates der BRD
- Mark Terkessidis, (*1966), Psychologe, Journalist und Schriftsteller
- Anastasia Zampounidis, (*1972), MTV-Moderatorin, Moderatorin der Wetten, dass..?-Außenwette
Die griechischen Auswanderer
Migration ist ein beinahe kontinuierlicher Bestandteil der Geschichte der Griechen: Man kann vier Phasen griechischer Auswanderung aus dem Stammland definieren:
- Die antike Kolonisation des Mittelländischen und Schwarzen Meeres
- Die Ausbreitung von Griechen im Reich Alexanders des Großen während des Hellenismus
- Die Verbreitung von Griechen im Territorium des Osmanischen Reiches nach 1453
- Die moderne Auswanderung seit dem 19. Jahrhundert nach Westeuropa und Übersee
Die moderne Auswanderung beginnt etwa um die Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach Angaben des griechischen Nationalen Statistischen Dienstes sind zwischen 1850 und 1940 rund 511.000 Menschen aus Griechenland ausgewandert, allein 463.000 von ihnen in die USA. Die höchsten Auswandererzahlen finden sich hierbei in den Jahren 1906-1915. Nach dem zweiten Weltkrieg setzt um die Mitte der 50er Jahre wieder eine stärkere Emigration aus Griechenland ein, mit jährlichen Zahlen bis 1975 von 12.000 bis 30.000, wobei die USA zugunsten Westeuropas immer stärker in den Hintergrund treten. Auch eine Rückwanderung nach Griechenland findet statt, ist jedoch wesentlich geringer als die Auswanderung.
Aus den Siedlungsgebieten außerhalb des griechischen Staatsgebiets emigrierten zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehr Griechen nach Übersee als in den griechischen Staat selbst.
Ähnlich wie die antiken Kolonisten haben viele der modernen Auslandsgriechen den Kontakt zum Mutterland stets weiter gepflegt und Sprache, Religion und Bräuche auch in der neuen Heimat erhalten. Das Selbstbewusstsein als Griechen bzw. griechische Diaspora hat sich so bis auf den heutigen Tag unter vielen der bis zu 4 Mio. Auslandsgriechen erhalten, oft auch nach Annehmen der Nationalität des neuen Heimatlands.
Die heutigen Griechen, nach eigenem Verständnis
"Es ist in der Tat verblüffend, wie viele Aspekte des heutigen politischen Lebens Griechenlands – vor allem Athens – antike Parallelen haben" schreibt Heinz. A. Richter in seinem Werk "Griechenland im 20. Jahrhundert" und führt dabei Beispiele wie "den leidenschaftlichen Anteil am Leben der Politeia, deren Ereignisse eifrig diskutiert werden" auf und geht bis hin zu charakterlichen Gemeinsamkeiten zwischen den heutigen und damaligen Griechen ein.
Die heutigen Griechen sehen sich selbst als direkte Nachfahren der antiken Hellenen, als Söhne von Homer, Platon und Sokrates und betrachten sich als einzige legitime Erben Alexanders des Großen.
Auslandsgriechen
Griechen im Ausland, Schätzungen der griechischen Botschaften 2005
![50uw.png](http://img225.imageshack.us/img225/4440/50uw.png)
Liste bedeutender Griechen <- Klick!