danijel.danilovic
Danijel.Danilovic
Dick Marty untersucht Organhandel
Aktualisiert um 12:01 Uhr
Artikel als E-Mail versenden
Empfänger (E-Mail)*
Absender (E-mail)*
Schliessen
Ihre E-Mail wurde abgeschickt.
Schliessen
Der Tessiner FDP-Ständerat Dick Marty ist als Sonderberichterstatter des Europarates zu einer schwierigen Mission nach Serbien aufgebrochen.
Geht den Hinweisen von Carla del Ponte nach: Der Tessiner FDP-Ständerat Dick Marty. (Bild: Keystone)
Während des zweitägigen Aufenthalts in Belgrad will Marty die serbische Justizministerin Snezana Malovic treffen und mit Vertretern der Sonderstaatsanwaltschaft für Kriegsverbrechen zusammenkommen. Geplant ist auch ein Treffen mit Familienangehörigen von 550 vermissten Kosovo-Serben.
Die serbische Sonderstaatsanwaltschaft ermittelt seit eineinhalb Jahren zu dem vermeintlichen Organhandel im Frühjahr 1999. Den Anlass lieferte ein Buch der früheren Chefanklägerin des Haager Uno-Kriegsverbrechertribunals, Carla del Ponte. Darin erwähnte die Schweizerin Gerüchte, wonach Mitglieder der Kosovo-Befreiungsarmee (UCK) Hunderte Serben im Kosovo nach Nordalbanien entführt hätten. Dort hätten UCK-Mitglieder den Gefangenen Organe entnommen und sie danach ermordet. Wegen fehlender Beweise leitete das Uno-Tribunal nie Ermittlungen ein.
Zeugen bestätigen Organhandel
Die serbischen Ermittler befragten rund 130 Zeugen. Gemäss serbischen Medienberichten wollen sie nun Marty über ihre Erkenntnisse informieren. Demnach seien viele der gekidnappten Personen tatsächlich zu Opfern des Organhandels in Albanien geworden.
Der Tessiner FDP-Ständerat Marty wird im Anschluss die kosovarische Hauptstadt Pristina und auch die albanische Hauptstadt Tirana besuchen. Die kosovarischen Behörden haben die Vorwürfe einer Verwicklung der UCK in Organhandel wiederholt bestritten. Viele führende kosovarische Politiker, darunter Premier Hashim Thaci, bekleideten vor zehn Jahren Kommandoposten bei der UCK.
Dick Marty untersucht Organhandel - News Ausland: Europa - bazonline.ch
Aktualisiert um 12:01 Uhr
Artikel als E-Mail versenden
Empfänger (E-Mail)*
Absender (E-mail)*
Schliessen
Ihre E-Mail wurde abgeschickt.
Schliessen
Der Tessiner FDP-Ständerat Dick Marty ist als Sonderberichterstatter des Europarates zu einer schwierigen Mission nach Serbien aufgebrochen.
Während des zweitägigen Aufenthalts in Belgrad will Marty die serbische Justizministerin Snezana Malovic treffen und mit Vertretern der Sonderstaatsanwaltschaft für Kriegsverbrechen zusammenkommen. Geplant ist auch ein Treffen mit Familienangehörigen von 550 vermissten Kosovo-Serben.
Die serbische Sonderstaatsanwaltschaft ermittelt seit eineinhalb Jahren zu dem vermeintlichen Organhandel im Frühjahr 1999. Den Anlass lieferte ein Buch der früheren Chefanklägerin des Haager Uno-Kriegsverbrechertribunals, Carla del Ponte. Darin erwähnte die Schweizerin Gerüchte, wonach Mitglieder der Kosovo-Befreiungsarmee (UCK) Hunderte Serben im Kosovo nach Nordalbanien entführt hätten. Dort hätten UCK-Mitglieder den Gefangenen Organe entnommen und sie danach ermordet. Wegen fehlender Beweise leitete das Uno-Tribunal nie Ermittlungen ein.
Zeugen bestätigen Organhandel
Die serbischen Ermittler befragten rund 130 Zeugen. Gemäss serbischen Medienberichten wollen sie nun Marty über ihre Erkenntnisse informieren. Demnach seien viele der gekidnappten Personen tatsächlich zu Opfern des Organhandels in Albanien geworden.
Der Tessiner FDP-Ständerat Marty wird im Anschluss die kosovarische Hauptstadt Pristina und auch die albanische Hauptstadt Tirana besuchen. Die kosovarischen Behörden haben die Vorwürfe einer Verwicklung der UCK in Organhandel wiederholt bestritten. Viele führende kosovarische Politiker, darunter Premier Hashim Thaci, bekleideten vor zehn Jahren Kommandoposten bei der UCK.
Dick Marty untersucht Organhandel - News Ausland: Europa - bazonline.ch