Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die ethnische Zusammensetzung des Balkans vor der Ankunft der Slawen

Vasile

Spitzen-Poster
Wahrscheinlich haben sich schon viele die Frage gestellt welche Völker auf der Balkanhalbinsel gelebt haben vor der Ankunft der Slawen. Und wie die ethnische Zusammensetzung ohne die slawische Präsenz ausgesehen hätte.
Einige slawische Nationalisten (aber wirklich nur wenige) bahaupten dass die Slawen "leere" Gebiete vorgefunden hätte. Das ist meiner Ansicht nach purer Schwachsinn, denn aktuelle slawische Sprachraum war ja schon bekanntlich seit langer Zeit die Wiege der Illyrer (im Westen) und Thraker (im Osten), später der Römer (nördlich der Jirecek-Linie) und Hellenen (südlich der Jirecek-Linie). Die meisten (heutzutage) slawische Städte sind mehrere Jahrtausende Jahre alt und haben sich währen der römischen Herrschaft besonders stark entwickelt: Sofia (Serdica), Niš (Naissus), Belgrad (Singidumum), Split (Salona), Rijeka (Tarsatica Romana), Skopje (Scupi) etc
Außer dem Dalmatischen Volk (ein romanisches Volk aus Dalmatien) kann man nicht sagen dass der slawische Einfall zum Erlöschen der einheimischen Völker geführt hat, sondern es hat zu erheblichen Verschiebungen und Einschrumpfungen geführt. Die Völker die vor der slawischen Ankunft gelebt haben und heute immer noch sind: die Albaner, die Griechen und die Walachen (zu denen auch Rumänen gehören). Die Slawen assimilierten in vielen Teilen die einheimische Bevölkerung, doch es gab auch umgekehrte Fälle in denen sie von den Einheimischen assimiliert wurden (vor allem in Rumänien und Griechenland, etwas weniger auch in Albanien). Nach den Slawen folgten auch andere Völker die sich hier niederließen: Türken, Roma, Juden (Spaniolen).

Das Römische Reich während seiner größten Ausdehnung:
800px-Roemischeprovinzentrajan.png



Illyrien:
image002.jpg


Balkan:
450px-Illyricum.jpg


Die Jirecek-Linie:
300px-Bgiusca_Jirecek_Line.jpg

800px-Romanian_origins_map.PNG



Die slawische Migration:
Origine_slaves.png


Das Ergebnis:
Slaven.jpg


Ethnographic_Map_of_Turkey_in_Europe.jpg
 
Wahrscheinlich haben sich schon viele die Frage gestellt welche Völker auf der Balkanhalbinsel gelebt haben vor der Ankunft der Slawen. Und wie die ethnische Zusammensetzung ohne die slawische Präsenz ausgesehen hätte.
Einige slawische Nationalisten (aber wirklich nur wenige) bahaupten dass die Slawen "leere" Gebiete vorgefunden hätte. Das ist meiner Ansicht nach purer Schwachsinn, denn aktuelle slawische Sprachraum war ja schon bekanntlich seit langer Zeit die Wiege der Illyrer (im Westen) und Thraker (im Osten), später der Römer (nördlich der Jirecek-Linie) und Hellenen (südlich der Jirecek-Linie). Die meisten (heutzutage) slawische Städte sind mehrere Jahrtausende Jahre alt und haben sich währen der römischen Herrschaft besonders stark entwickelt: Sofia (Serdica), Niš (Naissus), Belgrad (Singidumum), Split (Salona), Rijeka (Tarsatica Romana), Skopje (Scupi) etc
Außer dem Dalmatischen Volk (ein romanisches Volk aus Dalmatien) kann man nicht sagen dass der slawische Einfall zum Erlöschen der einheimischen Völker geführt hat, sondern es hat zu erheblichen Verschiebungen und Einschrumpfungen geführt. Die Völker die vor der slawischen Ankunft gelebt haben und heute immer noch sind: die Albaner, die Griechen und die Walachen (zu denen auch Rumänen gehören). Die Slawen assimilierten in vielen Teilen die einheimische Bevölkerung, doch es gab auch umgekehrte Fälle in denen sie von den Einheimischen assimiliert wurden (vor allem in Rumänien und Griechenland, etwas weniger auch in Albanien). Nach den Slawen folgten auch andere Völker die sich hier niederließen: Türken, Roma, Juden (Spaniolen).

Das Römische Reich während seiner größten Ausdehnung:
800px-Roemischeprovinzentrajan.png



Illyrien:
image002.jpg


Balkan:
450px-Illyricum.jpg


Die Jirecek-Linie:
300px-Bgiusca_Jirecek_Line.jpg

800px-Romanian_origins_map.PNG



Die slawische Migration:
Origine_slaves.png


Das Ergebnis:
Slaven.jpg


Ethnographic_Map_of_Turkey_in_Europe.jpg

Ich bin von deinem Geschichtswissen fasziniert.
Kannst du mir die Wörter Ilir(Illyrer),Dardaner,Dalmaten,Albaner erklären.
Vll kennst du auch die Slawische Bedeutung des Illyrischen Köngis Agrons oder Bardhyll.
 
Habe ich sowas behauptet? Wo?

Sorry,stimmt ja nicht.

Aber , ich kann dir verraten wa der Name Dalmatien bedeutet.Er kommt vom Albanischen Wort delm oder dalm= Schaf.Demnach bedeuetet Dalmatien Land der Schafe.Man weiß das in Dalmatien in Illyrisches Zeit die Menschen vorallem vion der Schafzucht gelebt haben.


Bardhyll kommt von den Albanischen Wörtern Bardh=Weiß und Yll=Stern.

Dardanien kommt vom Albanischen Wort dardh oder dard=Birne.In Dardanien gab es früher sehtr viele Birnen-Bäume.Mein Grossvater und Bekannt die sehr alt sind haben mir erzählt das es sehr viele Birnen-Bäume früher in meiner Heimatstadt un Umgebung gab.Sie waren sehr süss, nicht wie die heutigen.
 
Weitere Städte

Uskana - Kercova
Ulpiana - Prishtina
Scodra - Shkodra

Flussnamen
Drinos - Drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben