HeadLiner
.Expertenmodus.
Torch (Rapper)
http://de.wikipedia.org/wiki/Torch_(Rapper)#searchInput
Torch (engl.: Fackel; auch Torchmann, Torchkinski, MC Torch oder DJ Haitian Star), (* 29. September 1971), mit bürgerlichem Namen Frederik Hahn, war der erste deutsche MC, der Mitte der 1980er-Jahre in Heidelberg mit dem deutschen Sprechgesang begonnen hatte und so den Weg für den heutigen Erfolg des deutschsprachigen Hip-Hop ebnete. Leben [Bearbeiten]
Anfang der 1980er-Jahre schloss sich Torch der Hip-Hop-Kultur an. 1985 krönte ihn Afrika Bambaataa zum ersten Zulu-Nation-King Deutschlands. Außerdem trägt er den Titel: "Overlord of Sound & Culture" der ihm von Afrika Bambaataa verliehen wurde.
1987 gründete Torch zusammen mit Toni L, Linguist, Gee-One und DJ Mike MD die Heidelberger Musikgruppe Advanced Chemistry, die angesichts des kommerziellen Erfolgs der Fantastischen Vier zum glaubwürdigen Underground-Vertreter avancierte. Das Lied Fremd im eigenen Land wurde 1992 ihr erster Hit und erregte durch MTV auch außerhalb der noch kleinen deutschen Hip-Hop-Szene größere Aufmerksamkeit. Advanced Chemistry verwendete im Lied 'Fremd im eigenen Land' ein Sample der Spiegel-TV-Titelmelodie. 1993/94 moderierte Torch für ein Jahr auf VIVA die erste deutsche Rap-Sendung Freestyle. Während dieser Zeit gründete er auch sein Label 360° Records. Sein erstes und bisher einziges Solo-Album veröffentlichte er im Jahr 2000 mit Blauer Samt.
Torch war einer der ersten, der sich dem Projekt Brothers Keepers anschloss. Wenn er nicht als Rapper auf der Bühne steht oder sich seiner Plattenfirma 360°-Rec widmet, ist er auch als DJ international unterwegs unter dem Pseudonym „DJ Haitian Star“. Er lebt mittlerweile in Zürich und Berlin.
YouTube - Torch - In deinen Armen
YouTube - Torch ft. Boulevard Bou - Heute Nacht
YouTube - torch - blauer schein
mctorch.de Offizielle Website
http://de.wikipedia.org/wiki/Torch_(Rapper)#searchInput
Torch (engl.: Fackel; auch Torchmann, Torchkinski, MC Torch oder DJ Haitian Star), (* 29. September 1971), mit bürgerlichem Namen Frederik Hahn, war der erste deutsche MC, der Mitte der 1980er-Jahre in Heidelberg mit dem deutschen Sprechgesang begonnen hatte und so den Weg für den heutigen Erfolg des deutschsprachigen Hip-Hop ebnete.
Anfang der 1980er-Jahre schloss sich Torch der Hip-Hop-Kultur an. 1985 krönte ihn Afrika Bambaataa zum ersten Zulu-Nation-King Deutschlands. Außerdem trägt er den Titel: "Overlord of Sound & Culture" der ihm von Afrika Bambaataa verliehen wurde.
1987 gründete Torch zusammen mit Toni L, Linguist, Gee-One und DJ Mike MD die Heidelberger Musikgruppe Advanced Chemistry, die angesichts des kommerziellen Erfolgs der Fantastischen Vier zum glaubwürdigen Underground-Vertreter avancierte. Das Lied Fremd im eigenen Land wurde 1992 ihr erster Hit und erregte durch MTV auch außerhalb der noch kleinen deutschen Hip-Hop-Szene größere Aufmerksamkeit. Advanced Chemistry verwendete im Lied 'Fremd im eigenen Land' ein Sample der Spiegel-TV-Titelmelodie. 1993/94 moderierte Torch für ein Jahr auf VIVA die erste deutsche Rap-Sendung Freestyle. Während dieser Zeit gründete er auch sein Label 360° Records. Sein erstes und bisher einziges Solo-Album veröffentlichte er im Jahr 2000 mit Blauer Samt.
Torch war einer der ersten, der sich dem Projekt Brothers Keepers anschloss. Wenn er nicht als Rapper auf der Bühne steht oder sich seiner Plattenfirma 360°-Rec widmet, ist er auch als DJ international unterwegs unter dem Pseudonym „DJ Haitian Star“. Er lebt mittlerweile in Zürich und Berlin.
YouTube - Torch - In deinen Armen
YouTube - Torch ft. Boulevard Bou - Heute Nacht
YouTube - torch - blauer schein
mctorch.de Offizielle Website