Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

DNA-Analysen klären den Ursprung der ersten europäischen Hochkultur "Die Minoer"

Leute Leute, man könnte jetzt anfangen und sich fragen wo denn die Anatolier hergekommen sind und schon wären wir wohl doch wieder in Afrika.

Diese Gen-Diskussionen sind doch für die Katz. Sprache, Kultur, Religion, παιδεια, das sind die Faktoren die von Bedeutung sind. Das ist zumindest meine bescheidene Meinung.

Mal eine kleines Beispiel aus der "anthropologischen" Forschungsecke:

scinexx | Etrusker stammten aus Anatolien: DNA-Vergleich beantwortet Frage nach dem Ursprung der rtselhaften Kultur - Etrusker, DNA, Genetik, ABstammung, Kultur, Archologie, Anthropologie

und etwas später...

Etrusker kommen aus Italien, nicht aus Anatolien

Also, lasst mal die Gene Gene sein...

Hast recht das ist auch meine Meinung, finde Gen-Test aber sehr interessant deswegen beschäftige ich mich damit auch ein wenig. Aber warscheinlich gab es nicht mal in der antike sowas wie ein rein rassiges Volk und heute schon gar nicht. Wen man bedenkt das man mit einem heutigen Gen test nur zwei linien von den vorfahren sehen kann es aber noch tausende nebenlinien gibt grenzt es schon fast an lächerlichkeit wen jemand glaubt das die alle von einem und dem selben Volk stammten :D
 
Die Minoer waren mit den Albanern verwandt.

Klar doch was denn sonst.

Nicht nur die Minoer sondern auch ET war verwandt mit den Albaner mutterlicherseits.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


den aus Väterlicherseits waren die Minoer auch mit den Albaner verwandt so wie Alf und ET beide Auserirdischer

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


dann kamen die Predators..........................

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


die wiederrum wurden von den Minotaurus vertrieben und bis heute herrscht Frieden.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
ich muss dir nicht sagen wieviel Anatolier/Türken in kreta gelebt haben bzw immer noch leben oder !

ich kenne dich geschicht der minoer nicht, daher kann ich dazu nicht allzu viel sagen. aber wenn es ansiedler durch anatolien nach kreta gabs,dann könnte man davon eventuell ausgehen. ob es jetz zu denn kretern oder anatoliern/türken zugesprochen wird ist wiederum eine andere frage, die durch forschern tiefere recherschen benötigt.

[TABLE="width: 850"]
[TR]
[TD="width: 741, colspan: 2"]Mykenische Periode von 1450 - 900 v. Chr.[/TD]
[TD="width: 58"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 26"][/TD]
[TD="width: 741, colspan: 2"]Auf dem Höhepunkt ihrer Etwicklung wurden die Minoer vom Vulkanausbruch auf der Insel Thera um1.450 v.Chr überrascht. Er zerstörte fast alle kretischen Paläste und markierte den Beginn des Endes der minoischen Kultur. Bei eben diesem Anlaß wurde auch die Hauptstadt auf der Insel Thera zerstört. Den stark spätminoischen Charakter dieser Stadt konnte man bei den Ausgrabungen von Akrotiri im Jahre 1967 erkennen. Es wurden zwei- und dreistöckige Häuser freigelegt, riesige Lagerhäuser, gefüllt mit Geräten und Gefäßen, Straßen mit Steinpflaster und vor allem wunderbare Fresken, die die Wände der Räume schmückten (von denen einige im Nationalmuseum ausgestellt sind) und bei deren Anblick der Betrachter sich über die hochentwickelten Lebensbedingungen und die Kunst in der minoischen Kultur vor dem großen Unglück wundert. Auf Kreta überdauerte lediglich der Palast von Knossosfüreine kurze Weile (1.450 bis 1.400 v. Chr.) unter einer mykenischen Dynastie bis zu seiner endgültigen Zerstörung, diesmal durch Feuer, um das Jahr 1.400 v. Chr. Das Studium der mykenischen Periode (1.450 bis 900 v. Chr.) bestätigt, daß Kreta jetzt nur noch eine Rolle am Rande spielte.[/TD]
[TD="width: 58"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 26"][/TD]
[TD="width: 169"] [/TD]
[TD="width: 636, colspan: 2"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 26"][/TD]
[TD="width: 805, colspan: 3"]Legende vom Minotauros im Labyrinth[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 26"][/TD]
[TD="width: 741, colspan: 2"]Im griechischen Mythos ist der Minotauros ein Ungeheuer mit Menschenleib und Stierkopf, Sohn der kretischen Göttin Pasiphae und des von Poseidon geschickten Stiers. Seine Geburt erregte Entsetzen und Zorn ihres Gemahls König Minos, der den Minotauros in das von Dädalos gebaute Labyrinth einsperrte. Dort wurden ihm als Tribut alle neun Jahre je sieben Jünglinge und Mädchen aus Athen geopfert.
[/TD]
[TD="width: 58"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 26"][/TD]
[TD="width: 741, colspan: 2"][TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="width: 23%"]
theseus_minotaurus.jpg
[/TD]
[TD="width: 77%"]Theseus, der sich zu einer solchen Tributleistung freiwillig als Opfer gemeldet hatte, tötete den Minotauros. Er entkam aus dem Labyrinth mit Hilfe eines Fadens, den ihm die Tochter König Minos, Ariadne, aus Liebe mitgegeben hatte. [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[TD="width: 58"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 26"][/TD]
[TD="width: 805, colspan: 3"]Näheres zum Mythos[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zurück
Oben