Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ehemalige Standorte der JNA

  • Ersteller Ersteller Pray4Hope
  • Erstellt am Erstellt am
Odbrana i zastita sagt dir was? :mrgreen:
Den Schinken habe ich hier
Ziemlich interessant ...

"Odbrana i zastita" war ein schulfach in der 9-klasse, hatte ich auch.

ich war 1Jahr in der JNA bzw. JRM und bin stolz drauf. Auch dankbar darauf dass ich auf keinen Menschen schießen musste.
Muss auch dazu sagen dass in den 12 Monate niemals keinen Unteschied gemerkt habe zwischen den Nationalitäten. Auch wenn´s derzeit spannungen in Kosovo gab.
 
"Odbrana i zastita" war ein schulfach in der 9-klasse, hatte ich auch.

ich war 1Jahr in der JNA bzw. JRM und bin stolz drauf. Auch dankbar darauf dass ich auf keinen Menschen schießen musste.
Muss auch dazu sagen dass in den 12 Monate niemals keinen Unteschied gemerkt habe zwischen den Nationalitäten. Auch wenn´s derzeit spannungen in Kosovo gab.
Nein im Ernst, ist wirklich interessant, was da alles drinsteht. Also sollte der nächste Nuklearkrieg ausbrechen weis ich bescheit :mrgreen:
 
Bunker in Slowenien.

54436_74468908_gotenica.JPG


54436_397187503_gotenica12.jpg


2127714030099855117S600x600Q85.jpg


Getarnte Bunkertür

2753608570099855117S600x600Q85.jpg


2148241750099855117S600x600Q85.jpg


2878338570099855117S600x600Q85.jpg


hier gibt es noch mehr Bilder........

gotenica pictures from hobbies & interests photos on webshots
 
Ich habe erst kürzlich in HRT1 eine Dokumentation über einen riesigen Bunker in Kroatien gesehen, der tief in den Berg reicht und nun als Touristenattraktion dienen soll. Ist alles noch so geblieben wie es war, sogar ein Dokument, dass die Nutzbarkeit des Bunkers mit einem Stempel bestätigt liegt noch da und Zigarettenstümmel sind auch zu finden :D

Weis leider nicht wie der Bunker hieß
 
Prava JNA i njena vozila

jna_552.jpg

titogardapregled_708.jpg

2705_z16_123.jpg

2705_z14_746.jpg

199220zeljava20razgradnja8ee_125.jpg

2705_z2_546.jpg

2705_z5_195.jpg

204mig21pfm2br.jpg

64526256szlianph9tv.jpg
204mig21pfm2br.jpg

tito.jpg


M-77 Oganj iz SFRJ

oganj1.jpg

oganj3.jpg


M-80 MICV iz Jugoslavije
m80-1.jpg

m80-3.jpg


bov2hl0.jpg


M-84

f0060489_48aabc8985d5c.jpg

M84_05_v.jpg
354338236ltsjsfph9co.jpg
354338304kqhunuph2vv.jpg

354338637yafipqph5dy.jpg

19sp7.gif
(:mrgreen: a faca)

20zx7.gif


17tb0.gif

16oj2.gif


15vv4.gif

1354331609070697302S600x600Q85.jpg


1354331889070697302S600x600Q85.jpg

1354332270070697302S600x600Q85.jpg


63. padobranska brigada

padosi4.jpg

padosi2.jpg

YogoStg44a.jpg

padosi1.jpg

padosi3.jpg

YugoMP44a.jpg

padosi.jpg


1182km0.jpg
paratroops_jna.jpg

jna_scout.jpg

jna2hz5.jpg

jna1as5.jpg

jnaxzf6.jpg

jnaavl7.jpg

jnabbi3.jpg

jnaclh5.jpg


jrvipvo_mig-29_112.jpg

jrvipvo_mig-29_101_rolling.jpg

jrvipvo_mig-29_102.jpg

jrvipvo_mig-29_104.jpg

jrvipvo_mig-29_105_with_ub-32-57.jpg

jrvipvo_mig-29_108.jpg

jrvipvo_mig-29_114.jpg

HV-81=Peresin=2.jpg


Soko proizvodi (razliciti)

galeb-g4.jpg

Oraoprot1_v.jpg

G-4_SOKO_Super_Galeb_1991.jpg

Galeb_g2.jpg

Jna.png


So jetzt noch mal eine Liste aller Daten

Die JNA hatte noch in den 1980er Jahren eine Stärke von 240.000 Soldaten (Heer 190.000, Luftwaffe 37.000, Marine 13.000). Dazu kamen 500.000 Reservisten, ca. 1 Million Angehörige der "Territorialverteidigung" (TO) und ca. 2 Millionen der "zivilen Verteidigung". Die Wehrpflicht betrug 15 Monate. Ein Recht auf Kriegsdienstverweigerung existierte nicht.
Zu Beginn der 1990er Jahre war die JNA nominell die viertstärkste Armee Europas

Die Struktur der JNA wurde nach dem beginnenden Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ)in den Jahren 1991, 1992 und 1993 jeweils einschneidend verändert. Nach der letzten Änderung wurde die JNA in drei Millitärdistrikte (1., 3. und 5. Armee) und einen Militärdistrikt der Marine unterteilt. Die Luftwaffe besaß eigene Hauptquartiere mit der selben Kommandostruktur. Jeder Militärdistrikt (MD) war für die Truppen in der jeweiligen geografischen Region verantwortlich.
Der Aufbau der Jugoslawischen Volksarmee zur Zeit der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien:

1. Armee [Bearbeiten]

Belgrad unterteilt in

  • 4. Korps mit Hauptquartier in Sarajevo
  • 5. Korps mit Hauptquartier in Banja Luka
  • 12. Korps mit Hauptquartier in Novi Sad
  • 17. Korps mit Hauptquartier in Tuzla
  • 24. Korps mit Hauptquartier in Kragujevac und
  • 37. Korps mit Hauptquartier in Užice

3. Armee [Bearbeiten]

Skopje unterteilt in


5. Armee [Bearbeiten]

Zagreb unterteilt in

  • 10. Korps mit Hauptquartier in Zagreb
  • 13. Korps mit Hauptquartier in Rijeka
  • 14. Korps mit Hauptquartier in Ljubljana
  • 31. Korps mit Hauptquartier in Maribor und
  • 32. Korps mit Hauptquartier in Varaždin
Die Marine hatte ihr Hauptquartier in Split und das Hauptquartier der Luftwaffe befand sich in Zemun nahe Belgrad.
Am 1. März 2002 wurde die JNA umstrukturiert. An Stelle der bisherigen drei Militärdistrikte/Armeen bestanden seitdem neun Korps. Die 3. Sonderdivision (serb. Treći odred za specijalne namene), die so genannte Kosovo-Metohija-Division, wurde nicht aufgelöst, sondern neu organisiert und von der 3. Armee auf das Gebiet der ehemaligen 1. Armee verlegt.

Statistik [Bearbeiten]


G-4 SOKO Super Galeb, 1991


Nach der letzten offiziellen Erhebung 1991 zählte die JVA zu Beginn des Kroatien-Kriegs:

  • ca. 150.000 - 180.000 Soldaten (70.000 Berufsoffiziere und -unteroffiziere sowie 100.000 wehrpflichtige Rekruten)
Heer


Luftwaffe (RV i PVO) [Bearbeiten]

Stand 1998 der Ratno Vazduhoplovstvo i Protiv Vazdušna Odbrana (Jugoslawische Luftwaffe; kurz RV i PVO)
Kampfflugzeuge (insgesamt 254)

Hubschrauber (insgesamt 125)

Transportflugzeuge

Trainer


Marine (JRM) [Bearbeiten]

Die auch als Jugoslavenska ratna mornarica (kurz JRM) bezeichnete Jugoslawische Marine verfügte über Folgendes:
U-Boote

  • 3 x Heroj-Klasse Patrouillen-U-Boote
  • 3 x Sava-Klasse Patrouillen-U-Boote
  • 2 x Sutjeska-Klasse Trainings-Boote
  • 2 x Una-Klasse Klein-U-Boote
  • 4 x Mala-Klasse Klein-U-Boote
Überwasserschiffe

  • 2 x Koni-Klasse Fregatten
  • 10 x OSA-Klasse Patrouillenboote
  • 6 x Rade Concar-Klasse Patrouillenboote
  • 60 verschiedene Schiffe
  • ca. 250.000 bis 300.000 t Munition
Die Rüstungsindustrie Jugoslawiens umfasste 56 Fabriken mit 8.000 Wissenschaftlern und 72.000 Arbeitern. Weitere 100.000 arbeiteten in Zulieferfirmen. Etwa 60 Prozent der Produktion lag in Bosnien und Herzegowina.

Fliegerhorste [Bearbeiten]


Jugoslawische Volksarmee ? Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Prava JNA i njena vozila

jna_552.jpg

titogardapregled_708.jpg

2705_z16_123.jpg

2705_z14_746.jpg

199220zeljava20razgradnja8ee_125.jpg

2705_z2_546.jpg

2705_z5_195.jpg

204mig21pfm2br.jpg

64526256szlianph9tv.jpg
204mig21pfm2br.jpg

tito.jpg


M-77 Oganj iz SFRJ

oganj1.jpg

oganj3.jpg


M-80 MICV iz Jugoslavije
m80-1.jpg

m80-3.jpg


bov2hl0.jpg


M-84

f0060489_48aabc8985d5c.jpg

M84_05_v.jpg
354338236ltsjsfph9co.jpg
354338304kqhunuph2vv.jpg

354338637yafipqph5dy.jpg

19sp7.gif
(:mrgreen: a faca)

20zx7.gif


17tb0.gif

16oj2.gif


15vv4.gif

1354331609070697302S600x600Q85.jpg


1354331889070697302S600x600Q85.jpg

1354332270070697302S600x600Q85.jpg


63. padobranska brigada

padosi4.jpg

padosi2.jpg

YogoStg44a.jpg

padosi1.jpg

padosi3.jpg

YugoMP44a.jpg

padosi.jpg


1182km0.jpg
paratroops_jna.jpg

jna_scout.jpg

jna2hz5.jpg

jna1as5.jpg

jnaxzf6.jpg

jnaavl7.jpg

jnabbi3.jpg

jnaclh5.jpg


jrvipvo_mig-29_112.jpg

jrvipvo_mig-29_101_rolling.jpg

jrvipvo_mig-29_102.jpg

jrvipvo_mig-29_104.jpg

jrvipvo_mig-29_105_with_ub-32-57.jpg

jrvipvo_mig-29_108.jpg

jrvipvo_mig-29_114.jpg

HV-81=Peresin=2.jpg


Soko proizvodi (razliciti)

galeb-g4.jpg

Oraoprot1_v.jpg

G-4_SOKO_Super_Galeb_1991.jpg

Galeb_g2.jpg

Jna.png


So jetzt noch mal eine Liste aller Daten

Die JNA hatte noch in den 1980er Jahren eine Stärke von 240.000 Soldaten (Heer 190.000, Luftwaffe 37.000, Marine 13.000). Dazu kamen 500.000 Reservisten, ca. 1 Million Angehörige der "Territorialverteidigung" (TO) und ca. 2 Millionen der "zivilen Verteidigung". Die Wehrpflicht betrug 15 Monate. Ein Recht auf Kriegsdienstverweigerung existierte nicht.
Zu Beginn der 1990er Jahre war die JNA nominell die viertstärkste Armee Europas

Die Struktur der JNA wurde nach dem beginnenden Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ)in den Jahren 1991, 1992 und 1993 jeweils einschneidend verändert. Nach der letzten Änderung wurde die JNA in drei Millitärdistrikte (1., 3. und 5. Armee) und einen Militärdistrikt der Marine unterteilt. Die Luftwaffe besaß eigene Hauptquartiere mit der selben Kommandostruktur. Jeder Militärdistrikt (MD) war für die Truppen in der jeweiligen geografischen Region verantwortlich.
Der Aufbau der Jugoslawischen Volksarmee zur Zeit der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien:

1. Armee [Bearbeiten]

Belgrad unterteilt in

  • 4. Korps mit Hauptquartier in Sarajevo
  • 5. Korps mit Hauptquartier in Banja Luka
  • 12. Korps mit Hauptquartier in Novi Sad
  • 17. Korps mit Hauptquartier in Tuzla
  • 24. Korps mit Hauptquartier in Kragujevac und
  • 37. Korps mit Hauptquartier in Užice

3. Armee [Bearbeiten]

Skopje unterteilt in


5. Armee [Bearbeiten]

Zagreb unterteilt in

  • 10. Korps mit Hauptquartier in Zagreb
  • 13. Korps mit Hauptquartier in Rijeka
  • 14. Korps mit Hauptquartier in Ljubljana
  • 31. Korps mit Hauptquartier in Maribor und
  • 32. Korps mit Hauptquartier in Varaždin
Die Marine hatte ihr Hauptquartier in Split und das Hauptquartier der Luftwaffe befand sich in Zemun nahe Belgrad.
Am 1. März 2002 wurde die JNA umstrukturiert. An Stelle der bisherigen drei Militärdistrikte/Armeen bestanden seitdem neun Korps. Die 3. Sonderdivision (serb. Treći odred za specijalne namene), die so genannte Kosovo-Metohija-Division, wurde nicht aufgelöst, sondern neu organisiert und von der 3. Armee auf das Gebiet der ehemaligen 1. Armee verlegt.

Statistik [Bearbeiten]


G-4 SOKO Super Galeb, 1991


Nach der letzten offiziellen Erhebung 1991 zählte die JVA zu Beginn des Kroatien-Kriegs:

  • ca. 150.000 - 180.000 Soldaten (70.000 Berufsoffiziere und -unteroffiziere sowie 100.000 wehrpflichtige Rekruten)
Heer


Luftwaffe (RV i PVO) [Bearbeiten]

Stand 1998 der Ratno Vazduhoplovstvo i Protiv Vazdušna Odbrana (Jugoslawische Luftwaffe; kurz RV i PVO)
Kampfflugzeuge (insgesamt 254)

Hubschrauber (insgesamt 125)

Transportflugzeuge

Trainer


Marine (JRM) [Bearbeiten]

Die auch als Jugoslavenska ratna mornarica (kurz JRM) bezeichnete Jugoslawische Marine verfügte über Folgendes:
U-Boote

  • 3 x Heroj-Klasse Patrouillen-U-Boote
  • 3 x Sava-Klasse Patrouillen-U-Boote
  • 2 x Sutjeska-Klasse Trainings-Boote
  • 2 x Una-Klasse Klein-U-Boote
  • 4 x Mala-Klasse Klein-U-Boote
Überwasserschiffe

  • 2 x Koni-Klasse Fregatten
  • 10 x OSA-Klasse Patrouillenboote
  • 6 x Rade Concar-Klasse Patrouillenboote
  • 60 verschiedene Schiffe
  • ca. 250.000 bis 300.000 t Munition
Die Rüstungsindustrie Jugoslawiens umfasste 56 Fabriken mit 8.000 Wissenschaftlern und 72.000 Arbeitern. Weitere 100.000 arbeiteten in Zulieferfirmen. Etwa 60 Prozent der Produktion lag in Bosnien und Herzegowina.

Fliegerhorste [Bearbeiten]


Jugoslawische Volksarmee ? Wikipedia





Geil.
Und die hat Kroatien besiegt.
Alle Achtung.
 
Masta ? Warum sind auf dem 3 Bild mit der Rampe im Vordergrund 2 Wehrmachts Panzerfahrzeuge im Hintergrund zu sehn ? Ich erkenne eindeutig das eiserne Kreuz auf den Fahrzeugen.
 
Zurück
Oben