Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ein Weltreich ensteht (Doku Byzanz)

Ein sehr interessantes Thema, ich möchte etwas anmerken, dass "eigentlich" jedes Reich (egal welche Epoche) untergeht, naja ausser vll. Japan, dass durch seine Insellage begünstigt ist/war. Andere Beispiele wären China oder Äthiopien, die machten auch in ihrer langen Geschichte Phasen des Zerfalls durch, es gibt natürlich noch weitere Beispiele.

Das einschneidende Ereignis waren meiner Meinung nach Mantzikert bzw. vor allem der danach ausbrechende innerbyzantinische Machtkampf, der erst so wirklich die seldschukische Landnahme ermöglichte, natürlich nicht der einzige, aber vll. wohl der entscheidende.

Dadurch ging bsp. Anatolien verloren und damit die wichtigsten Themen und das Hauptbevölkerungsreservoir der Byzantiner, muss man schon festhalten.
Fortan mussten sie sich in hohem Maße auf Söldner verlassen, die teurer und unzuverlässiger sind, ein wichtiger Faktor eben. Mit "Myriokephalon" scheiterte dann der letzte aussichtsreiche Rückeroberungsversuch, und das Reich verlor viel an Ansehen, was vielleicht die Ritter des 4. Kreuzzugs erst zu ihrer Wahnsinnstat ermunterte, d.h. ein weiterer Faktor in Richtung Untergang.

Fazit; Schuld an der Niederlage bei Mantzikert waren aber in erster Linie interne Intrigen und Verrat, wie so oft bei grossen Reichen und Kriegen.

Übrigens, ich sehe eine erstaunliche Paralle zur späten Republik Roms, auch dort verlor das Heer durch den zunehmenden Schwund an Kleinbauern an Zahl, was wiederum bedeutet, durch die marianische Heeresreform wurde dann, wie in der kommenischen Reform, eine Fixierung auf den Feldherren (Kaiser) üblich, die in beiden Fällen zum Fall führte.

Welch eine Ironie dass ein Reich denselben Fehler zweimal machte!

Werde mir aber die Doku mal in Ruhe ansehen.
 
Zurück
Oben