Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Elektroautos, E- Mobilität

Fahrende Brandbomben? Gerücht über E-Autos wird von Versicherern widerlegt
E-Autos gelten als brandgefährlich. Statistiken und Versicherer entkräften das Vorurteil: Die Brandgefahr ist nicht höher als bei Verbrennern.

Meterhohe Flammen, explodierende Batterien, Feuerwehrleute am Rande der Verzweiflung – das Bild vom Elektroauto als rollende Zeitbombe hält sich hartnäckig. Immer wieder tauchen Videos auf, in denen E-Autos scheinbar unkontrollierbar brennen. Doch was steckt wirklich dahinter? Versicherer und Experten haben die Zahlen, die das Bild zurechtrücken.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und die DEKRA haben unabhängig voneinander festgestellt: E-Autos geraten nicht häufiger in Brand als Verbrenner. Im Gegenteil. Laut EWE brennen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor etwa 60-mal häufiger als reine Elektroautos (via ewe.de). E-Autos bleiben zudem seltener liegen. Allerdings liegen Hybridfahrzeuge vorn, was das Brandrisiko angeht. Auch Versicherer bestätigen: Die Beiträge für E-Autos unterscheiden sich nicht von denen für Benziner oder Diesel. Kein Aufschlag wegen angeblicher Brandrisiken. Viele Versicherer wie die Allianz gewähren sogar Rabatte für vollelektrische Modelle. Die Zahlen der Versicherungen sprechen eine deutliche Sprache: Bei der DEVK etwa wurden 2025 lediglich zehn Brandschäden bei 45.000 versicherten E-Autos gemeldet – alle ausgelöst durch äußere Einflüsse wie Feuerwerkskörper.

Brandursachen: Was beim Akku anders ist und was nicht
Zwar brennen E-Autos aus anderen Gründen als Verbrenner, doch das Risiko bleibt gering. Bei Autos mit Benzin- oder Dieselmotor entstehen Brände meist durch undichte Kraftstoffleitungen oder abgenutzte Teile. Beim Elektroauto dagegen steht der Akku im Mittelpunkt: Gerät eine einzelne Batteriezelle ins Schwitzen – etwa durch einen Unfall oder einen technischen Defekt – kann sie eine Art Dominoeffekt auslösen. Diese Kettenreaktion heißt „Thermal Runaway“. Dabei wird immer mehr Hitze freigesetzt, die auf benachbarte Zellen überspringen kann. Doch moderne E-Autos sind mit ausgeklügelten Sicherheitssystemen ausgestattet. Die Elektronik behält Temperatur und Ladung ständig im Blick und schaltet im Ernstfall sofort ab, um einen Brand zu verhindern.

 
Zurück
Oben