John Wayne
Keyboard Turner
Das Reich des „Emirs des Kaukasus“
03. April 2010 Der russische Geheimdienst FSB weiß angeblich, wer hinter den Anschlägen auf die Moskauer Metro vom Montag und den Selbstmordattentaten im dagestanischen Kisljar am Mittwoch steht, hält die Namen aber zurück - gegen seine sonstigen Gewohnheiten. In den russischen Medien werden unterdessen fast jeden Tag neue Versionen über die Moskauer Selbstmordattentate verbreitet. Dabei scheint zumindest für die Reporter inzwischen festzustehen, dass zwei Frauen, die wohl aus dem Nordkaukasus stammten, die Selbstmordanschläge in Moskau verübten und dass als „Organisator“ der mörderischen Einsätze der „schwarzen Witwen“ nur ein Mann in Betracht kommt: Doku Umarow.
Terror in Russland: Das Reich des Emirs des Kaukasus - Ausland - Politik - FAZ.NET
Sehr interessant:
03. April 2010 Der russische Geheimdienst FSB weiß angeblich, wer hinter den Anschlägen auf die Moskauer Metro vom Montag und den Selbstmordattentaten im dagestanischen Kisljar am Mittwoch steht, hält die Namen aber zurück - gegen seine sonstigen Gewohnheiten. In den russischen Medien werden unterdessen fast jeden Tag neue Versionen über die Moskauer Selbstmordattentate verbreitet. Dabei scheint zumindest für die Reporter inzwischen festzustehen, dass zwei Frauen, die wohl aus dem Nordkaukasus stammten, die Selbstmordanschläge in Moskau verübten und dass als „Organisator“ der mörderischen Einsätze der „schwarzen Witwen“ nur ein Mann in Betracht kommt: Doku Umarow.
Terror in Russland: Das Reich des Emirs des Kaukasus - Ausland - Politik - FAZ.NET
Sehr interessant:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Russland heißt es, komme die „Islamisierung“ des tschetschenischen Untergrunds jedenfalls durchaus gelegen, weil dadurch die Sympathien für den Kampf um die Verwirklichung des nationalen Selbstbestimmungsrechts der Tschetschenen, die es im Westen gegeben habe, verloren gingen.