Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Entscheidung in Brüssel: EU setzt Hisbollah-Miliz auf Terrorliste

Die Reaktion von Hisbollah zur EU-Entscheidung (im Artikel steht natürlich, dass die EU weiter mit dem politischen Flügel eine normale Beziehung hat):


Hezbollah: EU decision aggressive and unjust

BEIRUT: Hezbollah said the European Union’s decision Monday to blacklist its so-called armed wing was “aggressive and unjust” and argued that it was “not based of any justifications or evidence.”
The EU agreed Monday to put the military wing of Hezbollah on its terrorism blacklist, a move driven by concerns over the Lebanese group’s roles in a bus bombing in Bulgaria and the Syrian war.
In a statement issued by its media office, Hezbollah firmly rejected the decision and accused the EU of bowing to pressure from the United States and Israel.
“It looks as if the decision was written by American hands and with Israeli ink,” said the Hezbollah statement. “The EU only had to add its signature in approval.”
Hezbollah added that the EU succumbing to “blackmail from the U.S.” would not get it anywhere
The party added that the EU’s unjust decision “does not in any way echo the interests of the people of the EU and goes against the principles of the European people which are supportive of freedom and independence.”
Hezbollah reminded the EU that the U.S. had issued a similar decision against the party “that only generated further failures and disappointments.”
In the United States, Secretary of State John Kerry said Syria was an important factor behind the EU vote.
“A growing number of governments are recognizing Hezbollah as the dangerous and destabilizing terrorist organization that it is,” he said.
The White House backed the EU decision, saying it sent a strong message that the group could not operate with impunity.
White House spokesman Jay Carney told reporters the decision should have an impact on Hezbollah’s fundraising, logistical activities and “terrorist plotting on foreign soil.”
“In reaching this agreement, the EU has sent a clear message that it stands united against terrorism,” British Foreign Secretary William Hague said at the end of the one-day ministers’ talks.
“We will have to distinguish as best we can” between the group’s various parts, Hague said, suggesting that military and administrative sections could be identified.
Hezbollah has attracted concern in Europe and around the world in recent months for its role sending thousands of fighters to support Syrian President Bashar Assad’s government, an intervention that turned the tide of a more than 2-year-old civil war.
Before the EU meeting, the union’s foreign policy chief Catherine Ashton told Al-Arabiya TV that she presented the proposal to blacklist Hezbollah to the EU because of the party’s involvement in Syria.
Britain and the Netherlands have long pressed their EU peers to impose sanctions on the group, citing evidence it was behind an attack in the coastal Bulgarian city of Burgas a year ago. Hezbollah denies any involvement in last July’s attack in Bulgaria.
The attack killed five Israelis and their Bulgarian driver in the Black Sea resort of Burgas and came around the same time as a Cyprus court’s decision in March that found a Hezbollah member guilty of helping to plan attacks on Israelis in the island.
Until now, many EU governments had resisted lobbying from Washington and Israel to blacklist the group, warning such a move could fuel instability in Lebanon and add to tensions in the Middle East.
President Michel Sleiman said Monday he hoped the European Union would reconsider its decision to list Hezbollah’s military wing as a terrorist organization for the sake of stability in Lebanon.
Sleiman met with EU Ambassador Angelina Eichhorst at Baabda Palace where he asked Eichhorst for clarification on the reasoning behind such a move.
In a statement, Eichhorst said that the EU is “sending an important political message: Acts of terrorism are unacceptable irrespective of the perpetrators.”
She said the decision did not prevent the continuation of dialogue with all political parties in Lebanon and would not affect the EU’s financial support to Lebanon including humanitarian assistance.
The decision will be reviewed every six months, she said.
The blacklisting of the military wing of the party occurred despite diplomatic efforts by Lebanese officials to prevent the decision. Government officials argued that Hezbollah was a major component of political life and could not be ignored.
Caretaker Prime Minister Najib Mikati said he regretted the EU’s move but noted that Lebanon would remain committed to its international legitimacy.
“We will follow up the issue via diplomatic channels and we wish the EU countries had conducted a careful review of the facts and the additional data,” Mikati said.
Caretaker Foreign Affairs Minister Adnan Mansour described the organization’s step as hasty.
The EU’s 28 foreign ministers reached the decision unanimously at their monthly meeting. The listing raises many questions about how EU countries will deal with Lebanon and its government particularly if Hezbollah members are leading it.
British Ambassador Tom Fletcher said on his Twitter feed that the organization’s blacklisting of Hezbollah would not affect dealings with the party’s political wing.
“EU listed Hezbollah due to their activity inside Europe. Does not alter cooperation with Lebanon [government], nor EU contact with political [representatives],” Fletcher said.
The blacklisting opens the way for EU governments to freeze any assets Hezbollah’s military wing may have in Europe.
By limiting the listing to the armed wing, the EU was trying to avoid damaging its relations with Lebanon’s government.
Israel’s Deputy Doreign Minister Zeev Elkin welcomed the decision, but expressed disappointment only the armed faction was included.
“We [Israel] worked hard, along with a number of countries in Europe, in order to bring the necessary materials and prove that there was a basis for a legal decision,” Elkin told Israel Radio.
In debating the blacklisting, many EU governments expressed concerns over maintaining Europe’s relations with Lebanon. To soothe such worries, the ministers were expected to issue a statement pledging to continue dialogue with all Lebanese political groups and to maintain financial aid to Beirut.
Sanctions against Hezbollah will go into effect later this week.


Read more: Hezbollah: EU decision aggressive and unjust | News , Politics | THE DAILY STAR
(The Daily Star :: Lebanon News :: Breaking News, Lebanon News, Middle East News & World News | THE DAILY STAR)
 
Also, sie sind dagegen :).

Sie sagen, das ist eine aggressive und unfaire Entscheidung. Auch der Ministerpräsident und Ministerpräsident von Libanon sind dagegen. Aber auch Israel ist enttäuscht, weil der politische Flügel nicht auch als terroristisch erklärt wurde.
 
Also, wenn Nasrallah Demokratie und Rechtstaatlichkeit propagiert, bin ich der Papst persönlich!

Mir scheint du kannst das kleine Ein mal Eins des Nahen Ostens nicht. Die Hizbollah wird gänzlich vom iranischen Mullahregime unterstützt und gelenkt. Ohne den Iran wäre die Hizbollah in zwei Tagen Geschichte. Wenn also der Iran, welcher ein Terrorregime ist, eine zutiefst menschenfeindliches System wie das Velayat-e Faqih am Leben zu halten versucht, wie kann es dann sein, dass Hizbollah genau das Gegenteil propagiert?

Und versuche nicht mit mir über den Iran zu diskutieren.

Die Partei Gottes ist im Vergleich zu anderen Gruppierungen ziemlich professionell, weil sie von den Al-Khuds Brigarden (die Spezialeinheit des Iran) ausgebildet wird, soweit stimmt es noch.

Sie wird aber trotzdem überschätzt, weil der Rückzug der israelischen Armee im Jahre 2005 politischer Natur war, auch wenn es so aussieht, als hätte die Miliz die Armee geschlagen.

Das ursprüngliche Ziel der Hisbollah, nämlich einen schiitischen Gottesstaat im Libanon auszurufen, wird schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr verfolgt. Stattdessen ist die Partei von einer extremen Ecke in eine mittlere Position gerutscht und in dieser Position stehen die Zeichen klar auf Einheit und Versöhnung des Libanon mit der Hisbollah als treibender Kraft und als Gegengewicht zu einer allzu westlich orientierten Zentralregierung.

Es ist ganz klar, dass der Iran Einfluss auf die Hisbollah ausübt. Es ist aber auch klar dass die Hisbollah und der Iran in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis stehen und der Iran nicht die Macht hat, die Hisbollah so zu instrumentalisieren dass sie im eigenen Land gegen die eigenen Leute vorgehen müsste und das will der Iran auch nicht. Die Ajatollahs scheinen im eigenen Land nicht so ganz herausgefunden zu haben, wie richtig regiert wird. Im Bezug auf ihre Außenpolitik agieren sie aber sehr rational und überlegt und davon zeugt auch der Freiraum, den sich die Hisbollah gegenüber den Ajatollahs herausnimmt und sich in diesen Dingen auch nicht reinreden lässt, was der Iran zur Kenntnis nimmt und sich damit auch klar von kolonialistischer Einflussnahme auf ein anderes Land Abstand nimmt. Entscheidend ist, dass sie ein übergeordnetes gemeinsames Ziel verfolgen, nämlich die Legitimität des Staates Israel in seiner heutigen Form in Frage zu stellen, und auch eine mehr oder weniger direkte geographische Verbindung aufrecht zu erhalten. Andere Fragen sind in diesem Verhältnis, insbesondere in diesen unsicheren Zeiten völlig ohne Belang.

Was die Demokratie-Frage betrifft, kann ich dich nur erneut darauf aufmerksam machen, dass das Verständnis, dass du oder andere von Demokratie haben, keinen absoluten Wahrheitsanspruch hat. Was die Hisbollah im Libanon macht, wie sie es tut, ist in Relation zu der Situation 1985 das reinste Paradies des Friedens. Weil die Hisbollah eine Kraft ist, die sich mittlerweile institutionalisiert und verschiedenste Konfessionen hinter sich gebracht hat, kann sie anhand ihrer bedachten Vorgehensweise zur Wahrung der Interessen aller Konfessionen des Libanon, durchaus als Kraft des Friedens und der Demokratie bezeichnet werden.

Du kannst das natürlich wieder in Frage stellen. Das hat aber dann etwas mit unterschiedlichen Wissenshintergründen zu tun und nicht weil hier einer mehr oder weniger von einer Sache versteht. ;)
 
Das ursprüngliche Ziel der Hisbollah, nämlich einen schiitischen Gottesstaat im Libanon auszurufen, wird schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr verfolgt. Stattdessen ist die Partei von einer extremen Ecke in eine mittlere Position gerutscht und in dieser Position stehen die Zeichen klar auf Einheit und Versöhnung des Libanon mit der Hisbollah als treibender Kraft und als Gegengewicht zu einer allzu westlich orientierten Zentralregierung.

Es ist ganz klar, dass der Iran Einfluss auf die Hisbollah ausübt. Es ist aber auch klar dass die Hisbollah und der Iran in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis stehen und der Iran nicht die Macht hat, die Hisbollah so zu instrumentalisieren dass sie im eigenen Land gegen die eigenen Leute vorgehen müsste und das will der Iran auch nicht. Die Ajatollahs scheinen im eigenen Land nicht so ganz herausgefunden zu haben, wie richtig regiert wird. Im Bezug auf ihre Außenpolitik agieren sie aber sehr rational und überlegt und davon zeugt auch der Freiraum, den sich die Hisbollah gegenüber den Ajatollahs herausnimmt und sich in diesen Dingen auch nicht reinreden lässt, was der Iran zur Kenntnis nimmt und sich damit auch klar von kolonialistischer Einflussnahme auf ein anderes Land Abstand nimmt. Entscheidend ist, dass sie ein übergeordnetes gemeinsames Ziel verfolgen, nämlich die Legitimität des Staates Israel in seiner heutigen Form in Frage zu stellen, und auch eine mehr oder weniger direkte geographische Verbindung aufrecht zu erhalten. Andere Fragen sind in diesem Verhältnis, insbesondere in diesen unsicheren Zeiten völlig ohne Belang.

Was die Demokratie-Frage betrifft, kann ich dich nur erneut darauf aufmerksam machen, dass das Verständnis, dass du oder andere von Demokratie haben, keinen absoluten Wahrheitsanspruch hat. Was die Hisbollah im Libanon macht, wie sie es tut, ist in Relation zu der Situation 1985 das reinste Paradies des Friedens. Weil die Hisbollah eine Kraft ist, die sich mittlerweile institutionalisiert und verschiedenste Konfessionen hinter sich gebracht hat, kann sie anhand ihrer bedachten Vorgehensweise zur Wahrung der Interessen aller Konfessionen des Libanon, durchaus als Kraft des Friedens und der Demokratie bezeichnet werden.

Du kannst das natürlich wieder in Frage stellen. Das hat aber dann etwas mit unterschiedlichen Wissenshintergründen zu tun und nicht weil hier einer mehr oder weniger von einer Sache versteht. ;)

Jeder hat so seine Überzeugungen, für die er oder sie steht. Du bist ein optimist wie er im Buche steht, wenn es um den Nahen-Osten geht. Ich bin auch der Meinung, dass du die Gegebenheiten nicht richtig deuten kannst. Schon, dass du glaubst der Iran würde von Hisbollah abhängig sein, ist gerade zu lachhaft.

Außerdem sollst du mit mir nicht über den Iran diskutieren.

Das Terrorregime in Iran hat den Iran zugrunde gerichtet. Die Menschen in den Städten lehnen dieses Regime größtenteils ab. Die Menschen können sich keine Medikamente mehr leisten, das Drogenproblem nimmt katastrophale Zustände an, Vetternwirtschaft ist groß geschrieben, gegenüber dem Iran ist die Türkei wie Deutschland.

Kein Land wagt es in den Iran zu investieren, weil die Amerikaner die Firmen dann in die schwarze Liste aufnimmt und die Firmen in den USA nicht arbeiten können. Sie können ihr Öl nicht bearbeiten. Die Raffinerien müssen moderniesiert werden. Sie bekommen Petrolium von China und zwar in sehr schlechter Qualität. Du kannst in Tehran kaum atmen. Letzes Jahr hat die iranische Währung 2000 % an Wert verloren. Die Arbeitlosigkeit beträgt über 30%.

Trotzdem werden Terrororganisationen wie die Hisbollah gefördert. Der Reichtum des iranischen Volkes wird verhöckert.

Du schreibst, ohne Wissen und ohne Überlegung. Wenn es den Iran nicht gäbe, wäre die Hisbollah kampfunfähig.

Du kannst aber natürlich glauben, was du willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder hat so seine Überzeugungen, für die er oder sie steht. Du bist ein optimist wie er im Buche steht, wenn es um den Nahen-Osten geht. Ich bin auch der Meinung, dass du die Gegebenheiten nicht richtig deuten kannst. Schon, dass du glaubst der Iran würde von Hisbollah abhängig sein, ist gerade zu lachhaft.

Außerdem sollst du mit mir nicht über den Iran diskutieren.

Das Terrorregime in Iran hat den Iran zugrunde gerichtet. Die Menschen in den Städten lehnen dieses Regime größtenteils ab. Die Menschen können sich keine Medikamente mehr leisten, das Drogenproblem nimmt katastrophale Zustände an, Vetternwirtschaft ist groß geschrieben, gegenüber dem Iran ist die Türkei wie Deutschland.

Kein Land wagt es in den Iran zu investieren, weil die Amerikaner die Firmen dann in die schwarze Liste aufnimmt und die Firmen in den USA nicht arbeiten können. Sie können ihr Öl nicht bearbeiten. Die Raffinerien müssen moderniesiert werden. Sie bekommen Petrolium von China und zwar in sehr schlechter Qualität. Du kannst in Tehran kaum atmen. Letzes Jahr hat die iranische Währung 2000 % an Wert verloren. Die Arbeitlosigkeit beträgt über 30%.

Trotzdem werden Terrororganisationen wie die Hisbollah gefördert. Der Reichtum des iranischen Volkes wird verhöckert.

Du schreibst, ohne Wissen und ohne Überlegung. Wenn es den Iran nicht gebe, wäre die Hisbollah kampfunfähig.

Du kannst aber natürlich glauben, was du willst.

Lass es mich so ausdrücken, um die Dimension zu verdeutlichen, in der ich spreche: Ich behaupte, dass die Hisbollah gegenüber dem Iran mehr Autonomie und Unabhängigkeit besitzt als die Europäer gegenüber den Amerikanern. Eine Behauptung ist es deswegen, weil es keinen objektiven Gradmesser gibt, der diesen offensichtlichen Eindruck untermauern könnte.

Mit Optimismus hat das ganze nichts zu tun. Wie stellst du dir vor, wie Abhängigkeit aussieht? Denkst du, dass die Amerikaner jeden Tag eine Liste von Befehlen an die Europäer und den Rest der von ihnen abhängigen Welt verschicken, die dann von den jeweiligen Regierungen abgearbeitet wird? Diese Vorstellung ist nicht nur stark vereinfachend und nahrhaft für drittklassige Verschwörungstheorien. Sie ist auch aus rein technischen und kapazitären Gründen nicht umsetzbar. Sie ist einfach nicht nötig eben weil die Abhängigkeit Europas von seinem Zentrum, den USA, so groß ist, dass die Europäer diensteifrig ihrer Politik einen Rahmen setzen, der den Amerikanern genügt, so dass sie überhaupt nichts mehr sagen müssen. Es ist schlichte Konsenspolitik und eine Beziehung, in der klar ist, wer unten und wer oben liegt. Vor diesem Hintergrund, dieser hündischen Selbsterniedrigung und Kapitulation Europas vor Amerika in jeder Hinsicht, halte ich die von mir aufgestellte Behauptung der relativen Freiheit der Hisbollah vom Iran für nicht so unwahrscheinlich wie du es vielleicht tust.

Der Iran als Land interessiert mich nicht direkt, wir brauchen darüber nicht zu diskutieren. Dass die Ajatollahs den Iran zugrunde gerichtet haben, halte ich trotzdem nur für bedingt richtig, weil diese Aussage suggeriert dass vor den Ajatollahs im Iran alles gut war und das ist bekanntlich falsch. Die Ajatollahs haben die Methoden der Herrschaft und Unterdrückung von ihm einfach übernommen. Wie dem auch sei, machen wir den Iran nicht zum Gegenstand der Diskussion.

Du redest hauptsächlich vom ökonomischen Verhältnis zwischen der Hisbollah und dem Iran, ich hingegen vom ideologischen und ich halte das auch für sinnvoller, weil Ideologien und Überzeugungen, ob sie richtig oder falsch sein mögen, wirtschaftliche Krisen überdauern. Und wenn der Iran morgen pleite ist und die finanzielle Hilfe für die Hisbollah eingestellt wird, dann wird die Besatzung der Zionisten immer noch nicht richtig sein und aus diesem Grund spielt die finanzielle Präsenz des Iran nur kurzfristig eine große Rolle. Der Wille zum Widerstand ist ideologisch bedingt und nicht finanziell.

Dass du die Hisbollah als Terrororganisation bezeichnest ist für mich eher ein Indiz dass du vielleicht keinen richtigen Überblick über die Situation in der Levante hast und eine Massenbewegung und ihre legitimen Ziele nicht von irrationalem Terrorismus unterscheiden kannst.
 
Lass es mich so ausdrücken, um die Dimension zu verdeutlichen, in der ich spreche: Ich behaupte, dass die Hisbollah gegenüber dem Iran mehr Autonomie und Unabhängigkeit besitzt als die Europäer gegenüber den Amerikanern. Eine Behauptung ist es deswegen, weil es keinen objektiven Gradmesser gibt, der diesen offensichtlichen Eindruck untermauern könnte.

Ich halte diese Aussage für Null und nichtig.

Wie stellst du dir vor, wie Abhängigkeit aussieht? Denkst du, dass die Amerikaner jeden Tag eine Liste von Befehlen an die Europäer und den Rest der von ihnen abhängigen Welt verschicken, die dann von den jeweiligen Regierungen abgearbeitet wird?

Nee, die USA finden immer einen gemeinsamen Nenner mit Europa

Sie ist einfach nicht nötig eben weil die Abhängigkeit Europas von seinem Zentrum, den USA, so groß ist, dass die Europäer diensteifrig ihrer Politik einen Rahmen setzen, der den Amerikanern genügt, so dass sie überhaupt nichts mehr sagen müssen. Es ist schlichte Konsenspolitik und eine Beziehung, in der klar ist, wer unten und wer oben liegt. Vor diesem Hintergrund, dieser hündischen Selbsterniedrigung und Kapitulation Europas vor Amerika in jeder Hinsicht, halte ich die von mir aufgestellte Behauptung der relativen Freiheit der Hisbollah vom Iran für nicht so unwahrscheinlich wie du es vielleicht tust.

Wie soll diese Freiheit denn aussehen, die die Hisbollah vom Iran genießt?

Der Iran als Land interessiert mich nicht direkt, wir brauchen darüber nicht zu diskutieren. Dass die Ajatollahs den Iran zugrunde gerichtet haben, halte ich trotzdem nur für bedingt richtig, weil diese Aussage suggeriert dass vor den Ajatollahs im Iran alles gut war und das ist bekanntlich falsch. Die Ajatollahs haben die Methoden der Herrschaft und Unterdrückung von ihm einfach übernommen. Wie dem auch sei, machen wir den Iran nicht zum Gegenstand der Diskussion.

Diese Aussage suggeriert gar nichts. Du versuchtest nur den Iran als standhaften und starken Staat darzustellen, was nicht stimmt. Wenn vor 1979 alles in Ordnung gewesen wäre, hätte es auch keine Revolution gegeben.

Du redest hauptsächlich vom ökonomischen Verhältnis zwischen der Hisbollah und dem Iran, ich hingegen vom ideologischen und ich halte das auch für sinnvoller, weil Ideologien und Überzeugungen, ob sie richtig oder falsch sein mögen, wirtschaftliche Krisen überdauern. Und wenn der Iran morgen pleite ist und die finanzielle Hilfe für die Hisbollah eingestellt wird, dann wird die Besatzung der Zionisten immer noch nicht richtig sein und aus diesem Grund spielt die finanzielle Präsenz des Iran nur kurzfristig eine große Rolle.

Frag mal einen Iraner, wenn du einen hier in Deutschland triffst, was er von Hisbollah hält. Das ideologische Verhältnis zwischen dem Iran und der Hisbollah besteht in erster Linie in staatlicher Ebene. Ich glaube, ich kann verallgemeinert sagen, dass die Iraner die Araber hassen. Der Iran fühlt sich nur umzingelt und benutzt die Hisbollah als Abschreckungsmittel und verhöckert im Gegenzug den Reichtum des iranischen Volkes.

Die Besetzung der Zionisten haben sich auch die Araber zu zuschreiben. Sie haben die Kriege angefangen und verloren. Wenn du meinst, es hätte keinen israelischen Staat geben dürfen. Tja, dann hätten sie nicht den Briten vertrauen dürfen und das osmanische Reich verraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte diese Aussage für Null und nichtig.

Nee, die USA finden immer einen gemeinsamen Nenner mit Europa

Wie soll diese Freiheit denn aussehen, die die Hisbollah vom Iran genießt?

Diese Aussage suggeriert gar nicht. Du versuchtest nur den Iran als standhaften und starken Staat darzustellen, was nicht stimmt. Wenn vor 1979 alles in Ordnung gewesen wäre, gäbe es auch keine Revolution.

Frag mal einen Iraner, wenn du einen hier in Deutschland triffst, was er von Hisbollah hält. Das ideologische Verhältnis zwischen dem Iran und der Hisbollah besteht in erster Linie in staatlicher Ebene. Ich glaube, ich kann verallgemeinert sagen, dass die Iraner die Araber hassen. Der Iran fühlt sich nur umzingelt und benutzt die Hisbollah als Abschreckungsmittel und verhöckert im Gegenzug den Reichtum des iranischen Volkes.

Die Besetzung der Zionisten haben sich auch die Araber zu zuschreiben. Sie haben die Kriege angefangen und verloren. Wenn du meinst, es hätte keinen israelischen Staat geben dürfen. Tja, dann hätten sie nicht den Briten vertrauen dürfen und das osmanische Reich verraten.

Dass sie einen gemeinsamen Nenner haben, habe ich im Satz darunter geschrieben. Dieser gemeinsame Nenner ist das, was die USA als richtig oder falsch festlegen und die Europäer tun alles, um dieser Einschätzung vorab gerecht zu werden. Gerade die Geschehnisse um Edward Snowden offenbaren, wie wenig sich das Verhältnis Europa-Amerika von dem eines Hundes und seines Herrchens unterscheidet. Es ist im Grunde nur noch ein lächerliches Theater, dass dort abgespielt wird, und es ist die vollbrachte Apolitisierung der vergreisenden Bevölkerung Europas, die jede Reaktion und jeden Widerstand in den Ländern Europas gegen diese totalitären Machenschaften der international vereinigten Eliten verhindert hat. Ein echtes Armutszeugnis.

Ich versuche nicht, den Iran als standhaften und starken Staat darzustellen. Was sollte das auch für einen Sinn haben? Zwar funktioniert die staatliche Infrastruktur immer noch relativ besser als in angrenzenden Staaten, aber darüber hinaus gibt es nichts, was am Iran besonders stark macht oder gut für die Bevölkerung wäre.
Wie du schon richtig sagst, ist die Bindung zwischen dem Iran und der Hisbollah eine rein politische Bindung, die auf staatlicher Ebene vonstatten geht und wohl nichts mit einer besonderen Freundschaft zwischen dem iranischen und dem libanesischen Volk zu tun hat. Ich habe ja auch nichts anderes behauptet. Es ist die Hisbollah, die im Libanon permanent unter Angriff aus Israel steht, von daher ist die Lebensrealität für die Hisbollah eine völlig andere als die im entfernten Iran.

Ich kenne einige Iraner. Ich habe bisher noch keinen offenen Hass gegen Araber im Allgemeinen erfahren, aber eine Abneigung ist sicherlich schon da. Das hängt ja auch mit den Ereignissen des Iran-Irak-Krieges zusammen. Du widersprichst dir aber an diesem Punkt, weil du die Abneigung der Bevölkerung gegen Araber vermengst mit politischen Zielen der iranischen Elite im Libanon. Der Iran hat bis zum Ausbruch des Krieges in Syrien gemeinsam mit verschiedensten arabischen Kräften den Widerstand gegen Israel gestützt, also lange bevor die Diskussion um Schiismus und Sunnitentum so intensiv ausgetragen wurde wie das heutzutage der Fall ist.

Deine letzten beiden Sätze finde ich ziemlich lächerlich, sorry. "Das osmanische Reich verraten" - ich bitte dich. Das osmanische Reich ist, gemeinsam mit den europäischen Kolonisatoren Hauptverantwortlicher für das bis heute andauernde Chaos in der Region des Nahen Ostens und Nordafrikas. Wie kann man Besatzer verraten? Haben wir etwa auch die Osmanen verraten? Erzähl das doch mal einem Griechen, er wird vor die Füße spucken. Kriege selbst begonnen und verloren? Eine Prise Basiswissen in der Geschichte des Staates Israel würde nicht schaden. Falls du es noch nicht weißt, hat von 1939-1945 ein Weltkrieg stattgefunden, in dem sechs Millionen europäische Juden von Europäern ermordet wurden. Jetzt zeig mir doch einmal bitte die Verbindung zwischen ermordeten Juden und der Okkupation Palästinas, dass unter der Fremdherrschaft der Briten stand? Ich bin mir gerade nicht sicher ob du an den Mist glaubst den du gerade schreibst oder ob das einfach nur Trotz ist. Unter diesen Umständen ist der Widerstand gegen den Staat Israel legitim bis von ihm nichts mehr zu finden ist und der Weg für eine Ein-Staaten-Lösung frei ist. Den Briten vertraut? Du denkst also, dass sie irgendeine Wahl gehabt haben?

Was ist los?
 
Wie kann man Besatzer verraten?

Gute Frage. Das hat eher mit dem islamischen Recht zu tun. Als Khalif und Führer der arabischen Welt haben die Araber sind sie ihrem Führer in den Rücken gefallen. Ging es den Arabern unter den Osmanen gut? Keineswegs! Aber den Engländern dermaßen blind zu vertrauen und militärisch gegen die Osmanen vorzugehen hat auch nichts gebracht. Was ist passiert? Sharif Husein ist mit seinem Gefolge von der osmanischen Armee massakriert worden und die Briten haben sich die Hände gerieben.

Eine Prise Basiswissen in der Geschichte des Staates Israel würde nicht schaden.

Ich will nicht auf alles eingehen, das Geschreibe mag ich nicht so. Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Wann wurde Israel gegründet? 1948! Was passierte danach? die arabischen Staaten haben das zurecht nicht akzeptiert und haben Israel den Krieg erklärt. Die Folge war Landverlust. 1967 haben die Araber noch einmal Israel den Krieg erklärt und wieder Land verloren. Sinai und die Golan Höhen haben sie in 6 Tagen verloren. 1973 wieder das gleiche Spiel mit Sadat. Die Araber haben sich alles selbst zu zuschreiben.

Falls du es noch nicht weißt, hat von 1939-1945 ein Weltkrieg stattgefunden, in dem sechs Millionen europäische Juden von Europäern ermordet wurden.

Du vergisst die 6 Millionen Juden, die in der UDSSR umgebracht wurden.

Jetzt zeig mir doch einmal bitte die Verbindung zwischen ermordeten Juden und der Okkupation Palästinas, dass unter der Fremdherrschaft der Briten stand?

Es gibt keine. Das hat mal König Ab del Aziz von Saudi Arabien nach der Konferenz in Jalta gut in Worte verfasst. Er sagte zu Roosevelt folgendes: "Was die Deutschen den Juden angetan haben, ist das Schlimmste, was sich Menschen antun können" und dann kam die Frage: "warum sollen wir für die Fehler der Deutschen bezahlen?". Eine sehr berechtigte Frage. Die Frage nach der Gerechtigkeit stellt sich also nicht.

Kommen wir zur Hisbollah: der Widerstand der Araber ist zwar berechtigt aber nicht in der Form. Sie akzeptieren Israel nicht! Damit man eine Übereinkunft finden kann, ist es unabdinglich, dass sie das tun. Die Hisbollah vertritt iranische Regimeinteressen und keine Arabischen.
 
Zurück
Oben