Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Es gehören immer zwei zum Kinder machen. Oder?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
Es geht ja nicht nur um den finanziellen Faktor.
Das ganze Leben stellt sich um.
Fortgehen,Kinobesuche,Urlaube etc. Das wird sehr gerne übersehen.
Bzw sieht man das erst wenn es so weit ist.
Und nicht alle sind bereit auf das zu verzichten.
 
Es geht ja nicht nur um den finanziellen Faktor.
Das ganze Leben stellt sich um.
Fortgehen,Kinobesuche,Urlaube etc. Das wird sehr gerne übersehen.
Bzw sieht man das erst wenn es so weit ist.
Und nicht alle sind bereit auf das zu verzichten.

...fällt Alles weg, wenn man ein kleines Kind hat. Da spart man mehr, als das Kind kostet ;-)


Im Ernst - natürlich muss man auf das Alles nicht verzichten, zumindest nicht dauerhaft. Man stellt einfach gewisse Dinge auf "low-budget" um. Fortgehen? Man macht sich eben einen schönen Abend mit Bekannten zu Hause. Muss ja nicht unbedingt bis um 4 Uhr früh sein. Kino??? Wozu hat man den den ganzen Blueray-Flat-TV-Home-Cinema Krempel gekauft? Kann man ja auch nutzen! OK-die alllerneuesten Filme sieht man halt ein paar Wochen später. Aber auch von den neuesten Filmen sind 90% Mist. Kann man ruhig mal wieder einen "alten Schinken" hervor holen oder ausborgen. Urlaub??? Es wird im Leben immer wieder Phasen geben, wo sich nicht jedes Jahr ein Urlaub ausgeht. Wenn das Kind 1-2 Jahre alt ist, wärs eh nur Stress... Wenn das Kind dann "aus dem Gröbsten raus ist", hat man die finanziellen Sachen meist auch schon ganz gut im Griff, und eine Woche am Meer geht sich schon aus und macht auch mit einem Kind Spass.
 
Es geht ja nicht nur um den finanziellen Faktor.
Das ganze Leben stellt sich um.
Fortgehen,Kinobesuche,Urlaube etc. Das wird sehr gerne übersehen.
Bzw sieht man das erst wenn es so weit ist.
Und nicht alle sind bereit auf das zu verzichten.
auf so viel muss man garnicht verzichten
ab und zu kann man immer noch ausgehen und das kind bei den grosseltern lassen, die freuen sich.
es ist richtig das sich das leben umstellt, aber im positiven.
ein kind schenkt so viel glück und freude....nichts auf der welt ist schöner als wenn dein kind dir tief in die augen blickt
oder wenn es dich anlächelt oder ganz fest umarmt. dieses glück ist unbeschreiblich...da würde ich auf alles verzichten...

 
Ich freue mich heute noch, wenn mich meine 24-jährige Tochter umarmt! Und mein 20-jähriger Sohn lädt mich hin und wieder auf ein Bier ein. So schnell ändern sich die Zeiten... :-)
 
auf so viel muss man garnicht verzichten
ab und zu kann man immer noch ausgehen und das kind bei den grosseltern lassen, die freuen sich.
es ist richtig das sich das leben umstellt, aber im positiven.
ein kind schenkt so viel glück und freude....nichts auf der welt ist schöner als wenn dein kind dir tief in die augen blickt
oder wenn es dich anlächelt oder ganz fest umarmt. dieses glück ist unbeschreiblich...da würde ich auf alles verzichten...


Da gebe ich dir vollkommen recht.
Ich würde dieses Gefühl auch um nichts missen wollen.
Aber trotzdem gibt es leider mehr als genug Eltern die, die angegeben Argumente nicht bedacht haben. Sie sind nicht bereit ihren Lebensstil zu ändern, und dann total überfordert weil sie nicht alles unter einen Hut bringen. Ich wollte damit lediglich anmerken das es nicht nur finanziell eine Umstellung ist.
Und noch einmal gebe ich dir recht das es nichts schöneres gibt als den Kindern beim erwachsen werden zuzuschauen.
 
Hört und liest man auch hier immer wieder? Doch ist das wirklich so?
Klar raucht man Mann und Frau zum Kinder machen, aber letztendlich hat es doch die Frau in der Hand! Sie kann es verhindern ein Kind zu bekommen, aber sie kann es auch forcieren.

Bei wem also liegt die Verantwortung letztendlich?

ich rege mich jetzt einfach nicht auf über diesen Satz...
 
Zurück
Oben