Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ethnisch bezogene Hymnen

Zurich

Der Lustmolch
Was haltet ihr von Hymnen, bei denen nicht das Land bzw. der Staat glorifiziert wird, sondern ein Volk? Mir ist aufgefallen, dass zum Beispiel bei der serbischen Nationalhymne es gar nicht um Serbien als Land an sich geht, sondern um das serbische Volk, bzw. die Ethnie. Aber auch bei der alten Jugoslawischen Hymne stand das Slawentum bzw. die slawische Abstammung im Fokus der Hymne (also ein Land für die Südslawen, und wo sind da die Albaner, Ungarn und Walachen?). Und auch einige heutige Ländern besingen in ihrer Nationalhymne das Volk und nicht das Land. Ich frage mich dabei stets, wie Angehörige ethnischer Minderheiten sich jemals mit dem Land identifizieren können (ob sie bei einer Fussball-WM mitsingen?, wohl eher kaum).

Vor allem jetzt im 21. Jahrhundert, wo allmählich die Staatsbürgerschaft die ethnische Zugehörigkeit den Sinn einer Nation immer mehr verdrängt, bzw. verdrängen versucht, finde ich das mit dem ethnisch-bezogenen Hymnen etwas problematisch. - Nicht wegen den Immigranten (die haben sich anzupassen, vor allem, wenn sie den Pass wollen!), sondern vor allem wegen ethnischer Minderheiten, die schon seit eh und je dort leben.
 
"Bože pravde ti što spase od propasti do sad nas"

Ist uns doch latte was die Minderheiten dabei empfinden, entweder die fühlen sich als serben oder singen halt nicht mit.
 
"Bože pravde ti što spase od propasti do sad nas"

Ist uns doch latte was die Minderheiten dabei empfinden, entweder die fühlen sich als serben oder singen halt nicht mit.
Es gibt eben Serben im staatsbürgerschaftlichen Sinne, also generell Leute aus Serbien (umgangssprachlich: "Srbijanci"), und dann gibt es eben Serben im ethnischen Sinne quasi Leute serbischer Volkszugehörigkeit ("Srbi").
 
Ich meinte natürlich, die Passagen wo das "serbische Geschlecht" besungen wird. ("srpski narod, srpski rod,..etc..")

Darauf baut das ganze Serbentum auf und nicht nur mit der Hymne. Aber in Europa gibt es weniger Völker, die eine ähnlich geschwollene Fantasie haben. Gott sei dank nehmen viele Serben das nicht ernst, speziell den Schwachsinn mit srpski rod.

bei der kroatischen Hymne ist es übrigens auch schräg, weil Dalmatien später dazu kam, da müsste man etwas hinzu Texten :D
 
Darauf baut das ganze Serbentum auf und nicht nur mit der Hymne. Aber in Europa gibt es weniger Völker, die eine ähnlich geschwollene Fantasie haben. Gott sei dank nehmen viele Serben das nicht ernst, speziell den Schwachsinn mit srpski rod.

bei der kroatischen Hymne ist es übrigens auch schräg, weil Dalmatien später dazu kam, da müsste man etwas hinzu Texten :D

Wie ? Dalmatien hat nicht immer zu Kroatien gehört? Dacht das hängt schon seit 1.300 Jahren zusammen.
 
Darauf baut das ganze Serbentum auf und nicht nur mit der Hymne. Aber in Europa gibt es weniger Völker, die eine ähnlich geschwollene Fantasie haben. Gott sei dank nehmen viele Serben das nicht ernst, speziell den Schwachsinn mit srpski rod.

bei der kroatischen Hymne ist es übrigens auch schräg, weil Dalmatien später dazu kam, da müsste man etwas hinzu Texten :D




du klugscheizzer willst wissen was serben ernst nehmen oder net ......:facepalm:
 
Es gibt eben Serben im staatsbürgerschaftlichen Sinne, also generell Leute aus Serbien (umgangssprachlich: "Srbijanci"), und dann gibt es eben Serben im ethnischen Sinne quasi Leute serbischer Volkszugehörigkeit ("Srbi").

Du Zürich, so ist gedacht und so soll es sein, die Hymne verbindet uns serben egal wo wir sind. Der Rest ist uns latte.
 
Zurück
Oben