Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ethnisch bezogene Hymnen

Wir haben die Stufe Bog i Srbi überwunden, bei uns heißt es "mi smo nebeski narod".

Wir sind immer etwas näher dran und einen Schritt weiter.
 
Was haltet ihr von Hymnen, bei denen nicht das Land bzw. der Staat glorifiziert wird, sondern ein Volk? Mir ist aufgefallen, dass zum Beispiel bei der serbischen Nationalhymne es gar nicht um Serbien als Land an sich geht, sondern um das serbische Volk, bzw. die Ethnie. Aber auch bei der alten Jugoslawischen Hymne stand das Slawentum bzw. die slawische Abstammung im Fokus der Hymne (also ein Land für die Südslawen, und wo sind da die Albaner, Ungarn und Walachen?). Und auch einige heutige Ländern besingen in ihrer Nationalhymne das Volk und nicht das Land. Ich frage mich dabei stets, wie Angehörige ethnischer Minderheiten sich jemals mit dem Land identifizieren können (ob sie bei einer Fussball-WM mitsingen?, wohl eher kaum).

Vor allem jetzt im 21. Jahrhundert, wo allmählich die Staatsbürgerschaft die ethnische Zugehörigkeit den Sinn einer Nation immer mehr verdrängt, bzw. verdrängen versucht, finde ich das mit dem ethnisch-bezogenen Hymnen etwas problematisch. - Nicht wegen den Immigranten (die haben sich anzupassen, vor allem, wenn sie den Pass wollen!), sondern vor allem wegen ethnischer Minderheiten, die schon seit eh und je dort leben.

Die albanische Hymne zählt nicht dazu, diese ist total weltoffen.



„Rreth flamurit të përbashkuar,
Me një dëshirë, me një qëllim,
Të gjithë Atij duke u betuar,
Të lidhim besën për shpëtim

Prej lufte veç ai largohet,
Që është lindur tradhëtor,
Kush është burrë nuk frikohet,
Po vdes, po vdes si një dëshmor

Në dorë armët do t’i mbajmë,
Të mbrojmë Atdheun në çdo kënd,
Të drejtat tona ne s’i ndajmë,
Këtu armiqtë s’kanë vend

Se zoti vetë e tha me gojë,
që kombet shuhen përmbi dhe,
por Shqipëria do të rrojë,
për të, për të luftojmë ne.“
„Vereint um die Fahne,
Mit einem Wunsch mit einem Ziel,
Gemeinsam auf die Fahne schwörend,
Zur Rettung aller, uns zu vereinen.

Vom Kampfe entfernt sich nur der,
Der als Verräter geboren ist.
Wer ein Mann ist, der ist ohne Furcht,
und wenn er stirbt, dann wie ein Held.

Wir werden die Waffen erheben,
Um allerorts das Vaterland zu verteidigen,
Keines unserer Rechte geben wir auf,
Für den Feind ist hier kein Platz.

Gott selbst sagte,
Dass Nationen von der Erde schwinden,
Doch Albanien wird bestehen,
Dafür, dafür kämpfen wir.“

[TH="align: left"]Albanischer Originaltext[/TH]
[TH="align: left"]Deutsche Übersetzung[/TH]

:D für balkanische Verhältnisse
 
Was haltet ihr von Hymnen, bei denen nicht das Land bzw. der Staat glorifiziert wird, sondern ein Volk? Mir ist aufgefallen, dass zum Beispiel bei der serbischen Nationalhymne es gar nicht um Serbien als Land an sich geht, sondern um das serbische Volk, bzw. die Ethnie. Aber auch bei der alten Jugoslawischen Hymne stand das Slawentum bzw. die slawische Abstammung im Fokus der Hymne (also ein Land für die Südslawen, und wo sind da die Albaner, Ungarn und Walachen?). Und auch einige heutige Ländern besingen in ihrer Nationalhymne das Volk und nicht das Land. Ich frage mich dabei stets, wie Angehörige ethnischer Minderheiten sich jemals mit dem Land identifizieren können (ob sie bei einer Fussball-WM mitsingen?, wohl eher kaum).

Vor allem jetzt im 21. Jahrhundert, wo allmählich die Staatsbürgerschaft die ethnische Zugehörigkeit den Sinn einer Nation immer mehr verdrängt, bzw. verdrängen versucht, finde ich das mit dem ethnisch-bezogenen Hymnen etwas problematisch. - Nicht wegen den Immigranten (die haben sich anzupassen, vor allem, wenn sie den Pass wollen!), sondern vor allem wegen ethnischer Minderheiten, die schon seit eh und je dort leben.


Definition Hymne laut Wiki: Festgesang, mit dem jmd. oder etwas geehrt und gelobt wird.

Einer der schwachsinnigsten Threads seit langem.
 
Die griechische Hymne (Übersetzung nach Günthers) ist absolute Poesie.:-({|=

Es handelt sich um die einzige Nationalhymne, die von zwei souveränen Staaten zugleich verwendet wird. Sie erklingt außerdem bei den Feierlichkeiten der modernen Olympischen Spiele als Erinnerung an deren Ursprungsort.

Ymnos is tin Eleftherian (‚Hymne an die Freiheit‘)

Ich erkenn’ dich an der Schneide,
Die des Schwertes Schrecken ist.
An dem Blick, der stolz ins Weite
Zielt und kühn die Erde mißt.

Hellas’ Schrein hielt dich geborgen,
Und aus Heldenasche wich
Licht von neuem Ruhmesmorgen,
Freiheit, heil, ich grüße dich.
 
Zurück
Oben