Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ex-Premierministerin Margaret Thatcher gestorben

  • Ersteller Ersteller Mirditor
  • Erstellt am Erstellt am
Umso mehr belustigt mich dann ihr autobiographischer Film mit Meryl Streep in der Hauptrolle.
Sehr beschönigend das Ganze.
Ja, leider.
Die Reichen danken es ihr heute noch. Heute haben wir eine Diktatur des Kapitalismus, es stellt sich mir die Frage, welches System besser war bzw. ist.
Die Kommunisten (für mich sind dies keine Kommunisten) haben Regimegegner und Kritiker umgebracht oder durch Schauprozesse zum Tode verurteilt usw., jetzt mal vom schlimmsten Albt(Absch)raum Stalin abgesehen. Der Kapitalismus holt sich durch Kriege und sonstige unschöne Dinge seine Opfer.
Naja, lassen wir es mal dabei bewenden ;)
 
Das Schwarzmarkierte interessiert mich brennend - kannst du das näher erläutern?

In Griechenland findet man alle Symptome der Folgen von Deregulierung wieder. Neoliberale Politik beschränkt sich nicht nur auf die Wirtschaftspolitik sondern greift in alle alltäglichen Bereiche des Lebens ein. So ist eine Instrumentalisierung der Medien zum Zweck der Steuerung der Massen legitim wenn es darum geht, "freie Märkte" zu reorganisieren. Es ist im Neoliberalismus auch legitim, antidemokratische Handlungen und Gesetze zu verabschieden um die "Freiheit der Märkte" zu gewährleisten. Interessant ist, was jeder darunter zu verstehen hat, nur mal so als Anmerkung.
Der Neoliberalismus ist von Grund auf antidemokratisch und selbiger heiligt die Mittel um "freie Märkte" zu garantieren. Die Freiheit des Marktes geht über die Freiheit der Menschen, ihre Rechte usw. hinaus, sie treten in den Hintergrund.

Genau das ist es was in Griechenland seit 30 Jahren Schritt für Schritt geschieht. Zu Beginn der '80er Jahre wurde aus der Politik des Landes eine Art "gelenkter Anarchie" bis zum Ende der Achziger. Von dort an gingen die großen Liberalisierungsbemühungen los und sie gipfelten 2009 in der "Krise" und den daraus folgenden, irrationalen Entscheidungen zum Abbau des Staates wo die Probleme doch erst durch die Deregulierung verursacht wurden.
 
..sodala....habe mich bis zu ihrem tod nie mit ihr beschäftigt.....nur eben jz paar sachen im internet gelesen.....ihr ist also dieses ganze "finanzsystem/wesen" zu verdanken?!....wenn ich das richtig verstanden habe.....bzw. wenn es "nur" in gb angefangen hat wieso leidet die ganze welt darunter....hat das schule gemacht?!....
 
Ja, leider.
Die Reichen danken es ihr heute noch. Heute haben wir eine Diktatur des Kapitalismus, es stellt sich mir die Frage, welches System besser war bzw. ist.
Die Kommunisten (für mich sind dies keine Kommunisten) haben Regimegegner und Kritiker umgebracht oder durch Schauprozesse zum Tode verurteilt usw., jetzt mal vom schlimmsten Albt(Absch)raum Stalin abgesehen. Der Kapitalismus holt sich durch Kriege und sonstige unschöne Dinge seine Opfer.
Naja, lassen wir es mal dabei bewenden ;)




Da die Sowjetunion und somit die Systemkonkurrenz weggefallen sind, hat das Kapital auch keine Notwendigkeit mehr seine "negativen Aspekte" vor dem Volk zu verstecken. Vollkommen lächerlich sind die modernen Strömungen (sind für mich aber keine Sozialdemokraten) innerhalb der Sozialdemokratie. Haben Maggies neoliberale Rezepte aus den 80ern in den 90ern und 2000ern adaptiert, und denken sich dadurch ein modernes, "progressives" und vom Marxismus unabhängiges Profil gegeben zu haben. Da stellt sich mir schon die Frage, wie schlecht die alten Kommunisten dagegen wirklich waren?


Heraclius
 
Ja es wurde einfach überall dort gekürzt, wo es nicht notwendig war, wo das normale Volk einst seine Vorteile hatte. Anstatt die verdammte Königsfamilie endlich rauszuhauen und so Millionen zu ersparen, vergreift sie sich an die Arbeiter, an die öffentlichen Einrichtungen. Furchbar diese Frau.

Wieso vergreifst du dich an die Königsfamilie, hast du ne Ahnung welchen wirtsachaftlichen und kulturellen Wert sie hat?
 
Zurück
Oben