John Wayne
Keyboard Turner
Europas Fußballverband macht ernst: Weil der spanische Scheichklub FC Málaga zuletzt über seine Verhältnisse gewirtschaftet hat, erhält er jetzt von der Uefa eine drastische Strafe. Von internationalen Wettbewerben in der kommenden Saison ist der Verein ausgeschlossen - auch andere Klubs sind betroffen.
Gerade noch hatten sie sich im Süden Spaniens gefreut, denn dem FC Málaga wurde als Erstem der Champions-League-Gruppe C ein machbarer Gegner für das Achtelfinale zugelost. Nach Porto wird es gehen - das ist erstens keine allzu weite Reise und zweitens kein Koloss im hochkarätig besetzten Wettbewerb. Doch jetzt bekommt der neureiche Scheichklub Ärger seitens der Uefa.
Málaga wird wegen Verstößen gegen das "Financial Fair Play" für ein Jahr aus dem Europapokal ausgeschlossen. Das gab die Europäische Fußball-Union am Freitag bekannt und kündigte ein weiteres Jahr Sperre für den Fall an, dass die Spanier bis zum 31. März 2013 immer noch nicht ihren Verpflichtungen nachkommen. Zudem muss der Verein 300.000 Euro Geldstrafe zahlen. Die laufende Champions-League-Saison ist zwar nicht betroffen, das Duell gegen Porto kann also steigen - aber für die Zukunft des erst kürzlich aufgerüsteten Klubs bedeutet die Bestrafung zunächst ein Ende des Nahost-geförderten Geldsegens.
Wegen Verstoß gegen Financial Fair Play - Uefa sperrt FC Málaga für ein Jahr - Sport - Süddeutsche.de
____________
richtig so. leider traut man sich an die großen vereine nicht ran, sonst würde es auch man city erwischen oder chelsea, juve, ac milan....
Gerade noch hatten sie sich im Süden Spaniens gefreut, denn dem FC Málaga wurde als Erstem der Champions-League-Gruppe C ein machbarer Gegner für das Achtelfinale zugelost. Nach Porto wird es gehen - das ist erstens keine allzu weite Reise und zweitens kein Koloss im hochkarätig besetzten Wettbewerb. Doch jetzt bekommt der neureiche Scheichklub Ärger seitens der Uefa.
Málaga wird wegen Verstößen gegen das "Financial Fair Play" für ein Jahr aus dem Europapokal ausgeschlossen. Das gab die Europäische Fußball-Union am Freitag bekannt und kündigte ein weiteres Jahr Sperre für den Fall an, dass die Spanier bis zum 31. März 2013 immer noch nicht ihren Verpflichtungen nachkommen. Zudem muss der Verein 300.000 Euro Geldstrafe zahlen. Die laufende Champions-League-Saison ist zwar nicht betroffen, das Duell gegen Porto kann also steigen - aber für die Zukunft des erst kürzlich aufgerüsteten Klubs bedeutet die Bestrafung zunächst ein Ende des Nahost-geförderten Geldsegens.
Wegen Verstoß gegen Financial Fair Play - Uefa sperrt FC Málaga für ein Jahr - Sport - Süddeutsche.de
____________
richtig so. leider traut man sich an die großen vereine nicht ran, sonst würde es auch man city erwischen oder chelsea, juve, ac milan....