Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Financial Fair Play: Uefa sperrt FC Málaga für ein Jahr

malagaaaa interessieert mii überhaupt need....scheiss auf diee...

die haben euch besiegt ::lol:

nein, ich finde das Urteil mal wieder eierlos wie alles was die Uefa/Fifa rund um Platini für Entscheidungen trifft, seltsamerweise durchleuchtet er kaum seine franzsischen Teams, Monaco hat einen russischen l Milliardär hinter sich stehen und wird wenn sie aufsteigen mit Sicherheit genauso investieren wie der PSG, wo bleibt da sein Fair Play?

Die Wahrheit ist, dass es ein weiterer Schlag in die Fresse für Klubs ist, die eben keinen großen Investor hinter sich haben, bei Malaga ist das momentan das Problem, das Projekt bei Malaga war sehr sehr interresant eigentlich, weil es sich eben nicht nur auf das Sinnlose aufkaufen von Starspielern identifizierte, sondern weil man wirklich einiges für den Klub geplant hatte/hat. Ich hoffe man plant weiterhin das, was da eigentlich entstehen soll. Potenzial ist dort mehr als genug vorhanden.

- - - Aktualisiert - - -

Wer mit den Scheichs kooperiert hat nichts besseres verdient.

Die Sache liegt natürlich anders, wenn man so wie ein gewisser Verein aus England praktisch jedes Jahr den Investor wechselt und dazu noch 41 mio Euro für mittelmäßige Spieler wie Carroll bezahlt nicht wahr?
 
die haben euch besiegt ::lol:

nein, ich finde das Urteil mal wieder eierlos wie alles was die Uefa/Fifa rund um Platini für Entscheidungen trifft, seltsamerweise durchleuchtet er kaum seine franzsischen Teams, Monaco hat einen russischen l Milliardär hinter sich stehen und wird wenn sie aufsteigen mit Sicherheit genauso investieren wie der PSG, wo bleibt da sein Fair Play?

Die Wahrheit ist, dass es ein weiterer Schlag in die Fresse für Klubs ist, die eben keinen großen Investor hinter sich haben, bei Malaga ist das momentan das Problem, das Projekt bei Malaga war sehr sehr interresant eigentlich, weil es sich eben nicht nur auf das Sinnlose aufkaufen von Starspielern identifizierte, sondern weil man wirklich einiges für den Klub geplant hatte/hat. Ich hoffe man plant weiterhin das, was da eigentlich entstehen soll. Potenzial ist dort mehr als genug vorhanden.

seeei maaal leiseeee :lol:

jaa man du hast eeh recht....fifaaa..uefaaa = mafiaaa...ich sag jaa nix...interessiert mi abaa trotzdeem need...weils ebeen malagaa betrifft....
 
malaga ist cool ... sympathisches team und einen noch sympathischeren trainer ... der mou einfach nur dick gegeben hat.
 
die haben euch besiegt ::lol:

nein, ich finde das Urteil mal wieder eierlos wie alles was die Uefa/Fifa rund um Platini für Entscheidungen trifft, seltsamerweise durchleuchtet er kaum seine franzsischen Teams, Monaco hat einen russischen l Milliardär hinter sich stehen und wird wenn sie aufsteigen mit Sicherheit genauso investieren wie der PSG, wo bleibt da sein Fair Play?

Die Wahrheit ist, dass es ein weiterer Schlag in die Fresse für Klubs ist, die eben keinen großen Investor hinter sich haben, bei Malaga ist das momentan das Problem, das Projekt bei Malaga war sehr sehr interresant eigentlich, weil es sich eben nicht nur auf das Sinnlose aufkaufen von Starspielern identifizierte, sondern weil man wirklich einiges für den Klub geplant hatte/hat. Ich hoffe man plant weiterhin das, was da eigentlich entstehen soll. Potenzial ist dort mehr als genug vorhanden.

- - - Aktualisiert - - -



Die Sache liegt natürlich anders, wenn man so wie ein gewisser Verein aus England praktisch jedes Jahr den Investor wechselt und dazu noch 41 mio Euro für mittelmäßige Spieler wie Carroll bezahlt nicht wahr?
:thumbright:
 
Ein schlag ins gesicht für alle Vereine, die eigentlich nicht so das große Geld haben, Malaga könnte problemlos sowas umgehen, wenn der Investor sich plötzlich nicht so im Untergrund halten würde. Vorallem weil Malaga nicht so sehr großes Geld rausschmiss wie PSG oder andere Klubs. Ich glaube weiterhin nicht an ein Financial Fairplay, weshalb sollten Vereine, die wirklich Geld haben wenig investieren? Absoluter Schwachsinn, wie wärs, wenn man Platini nicht von seinem amt entbindet?

Bin auch gespannt wie dieses Financial Fairplay weitergehen wird, was ja den privaten Investoren zu gute kommt, aber auch nur vorerst.

Interessant ist ja auch das Transferverhalten von AC Milan, wahrscheinlich ausgehen vom Financial Fairplay.
Mal sehen wie das bei Real und Barca laufen wird, die haben ja so gesehen keinen privaten Investor.
 
Ist Perez nicht ihr Geldgeber?

Sinds nicht die Madrider Banken? Der Perez hat ein Gesamtvermögen von 1,5 Milliarden (im Vergleich hat Abramowitsch 19 Milliarden und City-Scheich 19 Milliarden), weiß nicht ob er von sich aus tatsächlich Real Madrid samt Gehälter und Transfers finanzieren könnte und überhaupt darf, da Real Madrid ja keinen Haupteigentümer als die Stadt Madrid oder das Königreich Spanien haben kann.
 
Sinds nicht die Madrider Banken? Der Perez hat ein Gesamtvermögen von 1,5 Milliarden (im Vergleich hat Abramowitsch 19 Milliarden und City-Scheich 19 Milliarden), weiß nicht ob er von sich aus tatsächlich Real Madrid samt Gehälter und Transfers finanzieren könnte und überhaupt darf, da Real Madrid ja keinen Haupteigentümer als die Stadt Madrid oder das Königreich Spanien haben kann.
Nun ja,denke das er trotzdem seine Finger im spiel hat,und immer irgendwelche spieler verspricht, bevor immer die wahlen bei Real anstehen.Denke es sind beide,die Madrider Banken und der Herr Perez(auch wenn nicht in der Grössenordnung wie es die Scheichs bei City oder Abramovich in Chelsea machen).:-k
 
Zurück
Oben