Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Flexible Vornamen

Im albanischen gibt es offensichliche Namen, wo es nur für Männer oder Frauen gibt und auch Namen, wo der Ton aussagekräftig ist.

Aferditè (das È wird nicht ausgesprochen) wenn man die (weibliche) Person ruft. Aferdita sagt man wenn man über die Person sprich oder erwähnt, das A am Schluss ist im Deutschen mit dem "Die" vergleichbar, also der Artikel. Bei Männern ist es das I anstatt das A am Schluss.

Aber es gibt auch Ausnahmen, wo es der Ton regelt.

Albini/Albina ist so ein Beispiel. Hier ist dann der Tonfall sehr wichtig. Albin männlich betont man leicht länger das N am Schluss, bei Albin weiblich ist es leicht das I. Also Albinn, Albiin. Also in der Regel männlich -> der letze Buchstabe, weiblich der zweitletze Buchtstabe. Weiteres Beispiel: Albion -> Albionn, Albioon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sydneeey & Taylooor....in deeen USA als weeeiblicher und aaals männlicher Vornameeee...
 
Was ist mit Andrea? Oder gibt es das im Italienischen nicht als Frauenname?

Nach Schweizer Namensrecht gehört Andrea zu den Vornamen, die das Geschlecht nicht eindeutig bestimmen, der Vorname Andrea muss also in Kombination mit einem anderen eindeutig männlichen oder weiblichen Vornamen kombiniert werden (z. B. Andrea Luigi, Andrea Franziska) oder in einer eindeutig das Geschlecht bezeichnenden Form (z. B. Andreas, Andre, André für Knaben, Andrée, Andreina, Andrina, Andrietta für Mädchen).
Von Wikipedia

Ist im Italienischen ein reiner Männername, die weibliche Form ist mir nicht bekannt (so wie bei David, Umberto, Hugo etc.)
 
Nach Schweizer Namensrecht gehört Andrea zu den Vornamen, die das Geschlecht nicht eindeutig bestimmen, der Vorname Andrea muss also in Kombination mit einem anderen eindeutig männlichen oder weiblichen Vornamen kombiniert werden (z. B. Andrea Luigi, Andrea Franziska) oder in einer eindeutig das Geschlecht bezeichnenden Form (z. B. Andreas, Andre, André für Knaben, Andrée, Andreina, Andrina, Andrietta für Mädchen).
Von Wikipedia

Ist im Italienischen ein reiner Männername, die weibliche Form ist mir nicht bekannt (so wie bei David, Umberto, Hugo etc.)

Ich kenne aber eine (italienischsprachige) Tessinerin, die Andrea heisst.

Und die deutschschweizer Andrea, die ich kenne, müsste ich einmal fragen, ob sie noch einen zweiten, typisch weiblichn Vornamen hat.
 
Zurück
Oben