Ich erinnere mich noch an Ford-Cosworth Motoren die damals die Formel 1 beherrschten
Red Bull präsentiert Auto mit Paukenschlag
Seit Freitag ist der neue Bolide von Weltmeister Max Verstappen für die kommende Saison vom Stapel. Die Präsentation von Red Bull Racing in New York hatte aber vor allem einen Paukenschlag parat: Ford kehrt 2026 als Motorenpartner der „Bullen“ in die Formel 1 zurück. „Es ist ein großer Moment für die Ford-Familie“, sagte Ford-Chef Jim Farley.
Schon am Donnerstag hatten Medien berichtet, dass Ford einen Motor mitfinanzieren wird, der von Red Bull Powertrains am Hauptsitz im englischen Milton Keynes entwickelt und hergestellt wird. Möglich wird die Ford-Rückkehr vor allem auch durch eine Reform, die in drei Jahren greift. Dabei werden die künftigen Hybridmotoren mit hundertprozentig nachhaltigem Kraftstoff betrieben. Der Verbrenner im Aggregat soll nur noch 50 Prozent der Leistung beitragen, der Rest ist elektrisch.
„Wir sind aufgeregt, eine neue Generation von Kunden für Elektrofahrzeuge zu begeistern und wir können es nicht erwarten, mit euch Rennen zu fahren“, sagte Ford-CEO Farley. Red-Bull-Teamchef Christian Horner pflichtete bei: „Ich denke, es ist eine natürliche Synergie zwischen beiden Unternehmen.“ Der Deal mit Ford, der auch das Schwesternteam AlphaTauri umfasst, läuft mindestens bis Ende 2030. Die Gespräche von Red Bull mit Porsche waren 2022 gescheitert. „Beide Unternehmen sind gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Gespräche nicht weiter geführt werden“, hatte Porsche im September mitgeteilt.
Seit Freitag ist der neue Bolide von Weltmeister Max Verstappen für die kommende Saison vom Stapel. Die Präsentation von Red Bull Racing in New York hatte aber vor allem einen Paukenschlag parat: Ford kehrt 2026 als Motorenpartner der „Bullen“ in die Formel 1 zurück. „Es ist ein großer Moment...
sport.orf.at