Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

FP-Gudenus: Rot-Grün fährt Arbeitsmarkt gegen die Wand

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 11254
  • Erstellt am Erstellt am
...:lol:....sorry klingt aber für mich nach "2000 war die övp/fpö für alles schlechte verantwortlich"....und "wenn unter spö etwas schlecht ist, sind es die umstände" :veles:

Klingt das so? Naja wann begann denn die Große Wirtschaftskrise? Vor 2000 nicht oder?
Die Parteien die jetzt regieren, egal in welchem Land, deren Aufgabe ist es nicht ein Wirtschaftswunder zu vollbringen, sondern ihre Länder über Wasser zu halten, da es so eine Krise in den letzten Jahrzehnten nie gab.

Natürlich heißt das nicht, dass man jetzt nichts kritisieren darf was die SPÖ etc. macht, aber es soll bedacht sein, dass vor allem die Arbeitslosenrate am meisten bei dieser Krise leiden muss.


....wo wir beide uns nie einig werden, ist die sichtweise auf die "umstände".....bzw. auf die frage ob wir uns wirklich noch so gut halten.....ich sehe wie in wien die kosten explodieren....gas, wasser, miete etc etc etc......für mich ist das alles andere als gut.....aber vl. nehme ich mal den zynischen kommentar einer unserer chirurgen ernst der einmal meinte:............."man kann auch in styropor-häusern wohnen".....

Wie schon gesagt, die Kosten müssen explodieren, so läuft leider das System. Die FPÖ selber würde ja nichts anderes machen können oder? Ich mein, wenn du einen Vorschlag der FPÖ hier zitieren könntest, wie man es anders machen könnte, wäre ich dir dankbar, nur leider gibts diese Vorschläge in der Wirtschaft nie, aber Kritiken immer.
 
Willy Wonka heißt die Figur.
Und wie erklärst du sonst, dass Österreich sich bisher noch am besten von allen in der EU hält?

:lol:
Wahrscheinlich hast du es nicht mitbekommen das Ö sein AAA verloren hat und runtergestuft wurde auf AA+

Also so super stehen wir nicht mehr da, dank unserer Regierung.

Ansonsten schau dir mal die Zahlen von der Statistik Austria ein paar Posts oberhalb an, in der Zeit von 2000 bis 2006 während der Schwarz/blauen Regierung.
Vielleicht fällt jetzt der Groschen???

Aber ich wage nicht zu hoffen
 
Wie schon gesagt, die Kosten müssen explodieren, so läuft leider das System. Die FPÖ selber würde ja nichts anderes machen können oder? Ich mein, wenn du einen Vorschlag der FPÖ hier zitieren könntest, wie man es anders machen könnte, wäre ich dir dankbar, nur leider gibts diese Vorschläge in der Wirtschaft nie, aber Kritiken immer.

Ohne für die FPÖ zu sprechen, da ich nicht Mitglied bin, aber ich informiere mich sehr wohl über alle Wahlprograme der ö parteien.

Soweit ich mitbekommen habe möchte die FPÖ alleine das Subventionsprogram in der Höhe von jährlich 18,5 Mrd € auf die Hälfte reduzieren. Das wäre bereits eine Abdeckung des Budgetdefizit.

Von Verwaltungsreformen gar nicht zu reden.
 
Wahrscheinlich hast du es nicht mitbekommen das Ö sein AAA verloren hat und runtergestuft wurde auf AA+

Danke ich lese auch Zeitungen die nicht die Heute oder Österreich sind, aber wir wurden nicht wegen der Regierung so runtergestuft, sondern wegen der Folge der .... jetzt kommts..... Krise!

Also so super stehen wir nicht mehr da, dank unserer Regierung.

Uns gehts deutlich besser als den Nachbarn ;)

Ansonsten schau dir mal die Zahlen von der Statistik Austria ein paar Posts oberhalb an, in der Zeit von 2000 bis 2006 während der Schwarz/blauen Regierung.
Vielleicht fällt jetzt der Groschen???

Was war dann ab 2006? Vielleicht weißt du es ja, ich hab das Wort schon vorher hingeschrieben....?

Aber ich wage nicht zu hoffen

:-*

Ich glaube daran, dass dir gleich dein Fehler ins Gesicht springen wird.
 
Ohne für die FPÖ zu sprechen, da ich nicht Mitglied bin, aber ich informiere mich sehr wohl über alle Wahlprograme der ö parteien.

Soweit ich mitbekommen habe möchte die FPÖ alleine das Subventionsprogram in der Höhe von jährlich 18,5 Mrd € auf die Hälfte reduzieren. Das wäre bereits eine Abdeckung des Budgetdefizit.

Von Verwaltungsreformen gar nicht zu reden.

Ja das sie es wollen, ist klar und logisch aber wie?
 
Danke ich lese auch Zeitungen die nicht die Heute oder Österreich sind, aber wir wurden nicht wegen der Regierung so runtergestuft, sondern wegen der Folge der .... jetzt kommts..... Krise!



Uns gehts deutlich besser als den Nachbarn ;)



Was war dann ab 2006? Vielleicht weißt du es ja, ich hab das Wort schon vorher hingeschrieben....?



:-*

Ich glaube daran, dass dir gleich dein Fehler ins Gesicht springen wird.

Natürlich jammern wir noch auf einem hohen Niveau.
Nach deiner Aussage müssten dann jedoch Finnland, Deutschland etc auch ihr AAA verlieren----da Wirtschaftkrise????
Nein nein da ist zum grossen Teil sehr wohl die Regierung schuld.

Es geht nicht ua 2006, sondern von 2000 bis 2006 während der schwarz/blauen Koalition.
Schau dir mal die Wirtschaftdaten bzgl Defizit, Arbeitslosenrate, Erwerbstätige mal an.
Alleine in diesen 6 Jahren wurden 304.000 Arbeitsplätze neu geschaffen.

die müssen ja wirklich sehr schlecht gearbeitet haben.:rumrenn:
Wo eine politische Mehrheit und noch wichtiger ein politischer Wille ist können die Subventionen sehr wohl abgebaut werden. auch wenn viele dabei laut schreien werden.
Aber immer noch besser als neue Massensteuern für das Volk
 
Natürlich jammern wir noch auf einem hohen Niveau.
Nach deiner Aussage müssten dann jedoch Finnland, Deutschland etc auch ihr AAA verlieren----da Wirtschaftkrise????
Nein nein da ist zum grossen Teil sehr wohl die Regierung schuld.

Du sprichst hier von Deutschland, dem wirtschaftlich stärksten Land seit Jahrzehnten und den abgeschnittenen skandinavischen Staaten, sowie die Schweiz und GB die sich von allen Verträgen gedrückt hat...

Schau dir mal an wie es bei den anderen Staaten aussieht: Wirtschaftskrise.

Es geht nicht ua 2006, sondern von 2000 bis 2006 während der schwarz/blauen Koalition.
Schau dir mal die Wirtschaftdaten bzgl Defizit, Arbeitslosenrate, Erwerbstätige mal an.
Alleine in diesen 6 Jahren wurden 304.000 Arbeitsplätze neu geschaffen.

Okay noch mal: 2000-2006 gab es ja diese Krise noch nicht, die entwickelte sich erst und brach dann aus, wie könnte dann die Regierung nach der ÖVP/FPÖ mithalten in Sachen Statistiken?

die müssen ja wirklich sehr schlecht gearbeitet haben.:rumrenn:

Ich denke, dass du die anderen Faktoren und Fehler der Schwarz-Blau-Regierung kennst, sie uns aber nicht als Argument nennen willst, ne? :lol: Keine Sorge, wir kennen sie alle

....

Das mit der Massensteuer überlasse ich noch der Zukunft, mal sehen.
 
Du sprichst hier von Deutschland, dem wirtschaftlich stärksten Land seit Jahrzehnten und den abgeschnittenen skandinavischen Staaten, sowie die Schweiz und GB die sich von allen Verträgen gedrückt hat...

Schau dir mal an wie es bei den anderen Staaten aussieht: Wirtschaftskrise.



Okay noch mal: 2000-2006 gab es ja diese Krise noch nicht, die entwickelte sich erst und brach dann aus, wie könnte dann die Regierung nach der ÖVP/FPÖ mithalten in Sachen Statistiken?



Ich denke, dass du die anderen Faktoren und Fehler der Schwarz-Blau-Regierung kennst, sie uns aber nicht als Argument nennen willst, ne? :lol: Keine Sorge, wir kennen sie alle

....

Das mit der Massensteuer überlasse ich noch der Zukunft, mal sehen.

So zum letztenmal, sonst wirds langweilig. Gibt sicherlich noch Volkhochschulekurse mit freien Plätzen für dich.

Nicht umsonst habe ich auch die Zahlen von 1995-2000 aufgeschrieben also zu einer Zeit als es auch noch keine Wirtschaftskrise gab. Siehe dir die Zahlen von 1995 bis 2000 an. Übrigens war damal eine Rot/Schwarze Regierung.
Und danach schaust du dir die anderen Jahre an.
Einfacher kann man es dir nicht mehr erklären. :-(

Welche Regierung arbeitet schon perfekt. Es würde genügen halbwegs für das Volk zu arbeiten.
Aber du wirst uns ja gleich mit Fakten erklären was bei der schwarz/blauen Koalition schief gelaufen ist;
Warte ungeduldig :-)
 
Eine Ideologie in Ehren, aber dann lege bitte Fakten auf den Tisch:

Einnahmen/Ausgaben in Ö
.Budgetdefizit

1995: -5,8% SPÖ/ÖVP

2000: -1,8% ÖVP/FPÖ
2006: -1,5%

2010: -4,4% SPÖ/ÖVP
STATISTIK AUSTRIA - Einnahmen und Ausgaben des Staates

Arbeitslose in Ö nat. Def.

1995: 6,6% SPÖ/ÖVP

2000: 5,8% ÖVP/FPÖ
2006: 6,8%

2010: 6,9% ÖVP/FPÖ


Erwerbspersonen in Ö

1995: 3.808 SPÖ/ÖVP plus 11.000 Arbeitsplätze

2000: 3.819 ÖVP/FPÖ plus 304.000 Arbeitsplätze
2006: 4.123

2010: 4.284 SPÖ/ÖVP plus 161.000 Arbeitspätze

STATISTIK AUSTRIA - Erwerbspersonen

Rentenreform und Arbeitslosenreform haben wir jetzt auch gerade wieder. Vielleicht wurden in den 80er und 90er Jahren zuviele Wahlzuckerln verschleudert?

Über angeklagte und verurteile Politiker fangen wir lieber nicht an.
von Kreisky über Androsch, sinowatz,gratz, Blecha, Rechberger etc bis zum jetzigen BK Faymann Anzeige wegen dem Inseratenmissbrauch.

die höchste Einwanderungwelle aus Deutschland
 
Zurück
Oben