Freut mich dass überhaupt jemand an dieser Diskussion teilnimmt
1930 waren viele Topteams nicht dabei, der Weg war zu weit, die WM war ein neues Turnier, ein B-Turnier.
Der wahre Weltmeister war damals der Olympiasieger, da dieses Turnier das Gewicht einer heutigen WM hatte.
Soweit ich mich erinnern kann haben damals die Kroaten das Turnier boykottiert, wegen der Ausrufung der Faschodiktatur im Königreich 1929.
Gegen Uruguay im HF hat ein Bulle den Ball ins Feld zurückgekickt, U. schoss daraufhin ein Tor und es hat gegolten
Ein Spiel um Platz 3 gab es nicht..
Stimmt, aus Europa nahmen lediglich Belgien, Frankreich, Jugoslawien und Rumänien teil. Und die damals führenden Länder Kontinentaleuropas zeigten kein Interesse an dieser Weltmeisterschaft. Österreich, Ungarn und die Tschechoslowakei waren in den 20er Jahren dem britischen Vorbild gefolgt und hatten bereits den Berufsfussball eingeführt und dazu kam es, dass die mitteleuropäischen Profi-Vereine nicht ihre besten Spieler für zwei Monate der Nationalmannschaft überlassen haben. Und ja es stimmt, Andrejevic hat u.a. berichtet, dass dieser Polizist den Ball wieder aufs Feld zurückgeschossen hat, bzw. nach diesem Doppelpass mit dem "zwölften Mann" konnte Uruguay ein Tor erzielen. Der brasilianische Schiri Rego gab laut diversen Berichten eine mehr als unglückliche Figur auf dem Feld ab, weil man in der ersten Hälfte einen regulären Treffer aberkannt hat, vielleicht hätte das Spiel auch einen anderen Lauf nehmen können.
Bezüglich dem Spiel um den dritten Platz. Einige, nicht bestätigte Quellen berichten, dass Jugoslawien gegen die USA trotzdem gespielt haben und man mit 3:1 gewann, aber irgendwie glaub ich nicht daran. Wahrscheinlich war es so, dass sich Jugoslawien und die USA geeinigt haben, dass der dritte Platz der Mannschaft zustehen würde, die gegen den späteren Weltmeister (Argentinien oder Uruguay) verloren hat, also Jugoslawien.
Interessant fand ich im Kader der jugoslawischen Nationalmannschaft vorallem den Spieler Dr. Ivkovic. Er war laut Zeitzeugen nicht nur einer der besten Verteidiger seiner Zeit, sondern auch promovierter Medizinier und vorallem Wiederstandskämpfer gegen die Nazis. U.a. war er ebenfalls einer der Mitorganisatoren des jugoslawischen Boykotts der Nazi-Olympiade von 1936 und ist leider dann im KZ-Lager Jajinci bei Belgrad von der GESTAPO erschossen worden.
Einziger (?) Pflichtspielsieg Jugoslawiens gegen Deutschland im VF, Radanovic oder so (nas covik ) mit dem Turban hat ihnen per Kopfball den Gegentreffer eingeschenkt..
Stimmt, und vorallem trat man 1962 mit einem ganz neuem Team an (Vukas, Zebec, Boskov ud Beara als Kern der Erfolgstruppe der 50er Jahre hatten aufgehört), in dem Sekularac (Balkans Garrincha) von Roter Stern Belgrad und Josip Skoblar vom OFK Belgrad die Stars der Mannschaft waren. Du meinst sicher Petar Radakovic vom NK Rijeka (unglaublich dass du noch den Torschützen kennst
). Wurde natürlich in Jugoslawien als grosser Held gefeiert, vorallem weil er trotz Kopfverletzung den Treffer erzielt hat. Der legendäre Uwe Seeler konnte dank Markovic nicht zur Entfaltung kommen, Schäfer und Szymaniak waren bei weitem keine Gefahr für Jusufi, Soskic, Radakovic oder Durkovic.
1990 war man am nächsten am HF dran, die durchgemischteste Truppe, was Nationen angeht, bis dato, trainiert von Osim.
Wir hatten schon eine grossartige Generation, und leider auch viel Pech im Spiel gegen die Gauchos. Du erinnerst dich bestimmt das Sabanadzovic bereits in der 30. Minute vom Platz gestellt wurde. 90 Minuten (+die Verlängerung) in Unterzahl gegen ein Argentinien mit einem Caniggia, Maradona, Burrugacha und Calderon ist schon eine "kleine" Sensation, wenn auch ein schwacher Trost. Prosinecki lieferte eine tolle Partie ab, ein kongeniales Duo mit Piksi, und die bitterste Chance war die von Savicevic, 4 Meter trennte uns das 1:0. Der Rest ist Geschichte, Brnovic und Hadzibegovic die tragischen Figuren beim Elfmeterschiessen.
Walther meinte 54 war das VF gegen Jugoslawien schwerer als das finale gegen Ungarn..
Stimmt, und da hat er nicht ganz unrecht, auch die Ungaren sagten zu dieser Zeit, dass Jugoslawien der schwerste Gegner für sie darstellte. Schau dir nur die grosse Generation an (ich hoffe die Aufstellung stimmt ungefähr):
--------- Milutinovic------------- Mitic --------- Bobek -------------- Vukas ----------------Zebec--------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------Cajkovski---------------Horvat--------------------Boskov---------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------Stankovic-----------------------Crnkovic----------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------Beara----------------------------------------------------------
"Rein" vom Talent und Potenzial, hatte Jugoslawien einen stärkeren Kader als die Deutschen mit einem Turek, Kohlmeyer, Morlock, Rahn oder Fritz Walter. Aber wie so oft in der Geschichte, scheiterte Jugoslawien an der mangelnden Chancenverwertung, bzw. der Satz "sie starben in Schönheit ..." trifft es genau zu. Spielerisch einer stärksten Mannschaften der Welt, aber ohne Ertrag. Wobei Toni Turek einen Sahnetag erwischt hat. Von allen Spielern hat sich Cajkovski (wie schon 1950 in Brasilien) am besten präsentiert, einer der stärksten Mittelfeldakteure dieser Zeit, wurde überall geachtet und gelobt.
Unter den ersten 2 von insgesamt nur 15 angemeldeten Mannschaften, ein gutes Ergebniss, das Turnier steckte noch in den Kinderschuhen.
Stimmt, Weltmeister Deutschland und Italien waren nicht dabei, sowie der Vize-Weltmeister Schweden. Naja, "immerhin" war Frankreich, WM-Dritter von 1958 und Spanien von den "Grossen" dabei.
Grosser Erfolg, das Turnier wurde damals einigermaßen ernstgenommen, nicht wie Heute, aber immerhin.
Eines der Top-Spiele waren sicherlich das Achtelfinale zwischen der UdSSR gegen die Ungaren. Wobei Ungarn nichts mehr mit dem Wunderteam aus den 50ern zu tun hatte, bzw. nur noch Grocsis als Keeper war dabei. Kocsis und Czibor waren zu dieser Zeit beim FC Barcelona unter Vertrag, Puskas bei Real Madrid. Der damalige Trainer Tirnanic musste im Finale gegen die Sowjets leider umstellen. Anstelle vom Soskic (legitimer Nachfolger von Beara) kam Vidinic zum Einsatz, und für Zebec Miladinovic. Es war ein temporeiches, turbulentes und hartes Spiel. Wäre alles nach Plan verlaufen, hätte man schon in der ersten Hälfte 3:0 führen können, aber Lew Yashin war einfach nicht zu bezwingen.
Was war denn der Skandal?
Der Münzwurf?
In der ersten Hälfte wurde ein klarer Strafstoss nicht geahndet, obwohl Ferrini Pavlovic hart gefoult hat. Erst dann erzielte Dzajic (bester Spieler des Turniers) den verdienten Treffer. In der 80. Minute bekamen wir auch zudem einen zweifelhaften Freistoss und schnell wurde es 1:1. Die Zeitungen, diverse grosse Trainer empfanden, dass der Schiri Dienst das Finale "gefälscht" hat und eben die alte, jugoslawische Krankheit der mangelnden Chancenverwertung erneut aufkam.
Ja, die EM von 1976 hat mir so manch Kopfschmerzen bereitet. Das "kleine" Finale fand bei uns wenig Beachtung, schau dir nur die Zuschauer-Zahlen in Zagreb an. Oblak und Popivoda wollten nichtmal auftreten, hatten sich diesbezüglich schon öffentlich geäussert. Cruyff beklagte sich über die schlechte Bezahlung der Nationalspieler und wenig Freiheiten für die Akteure, jaja der Fussball und seine Geschichten.
Ostblockmeisterschaften, da nach WW2 die besten Spieler aus dem Westen nicht antreten konnten..
WM 1982 gabs einen fetten Beschiss gegen Spanien, denke ich, da hätten sie auch weiterkommen können
Tja, Juanito fällt ausserhalb des 16ers, gepfiffen wird aber ein Elfmeter. Wobei mich das Remis gegen die Nordiren mehr geärgert hat, solch ein Kader mit einem Pantelic im Tor, Gudelj, Zajec und Jovanovic in der Abwehr, im Mittelfeld ein Petrovic, Sestic, Sljivo und im Sturm ein Luxusproblem mit einem Surjak, Susic, Vujovic oder Halilhodzic. Am Schluss erneut eine Enttäuschung bei einem solchen Turnier.
Freu mich drauf..
P.S.: vielleicht guck ich mir die Doku mal an..
Falls du dir das angeschaut hast, wäre eine Anmerkung von deiner Seite ganz nett.