DZEKO
Besa Bese
Hier geht es um Gazi Husrev-Beg, einem in Bosnien unter Bosniaken bekanntesten Mann der unser Land prägte und unsere Hauptstadt.
Gazi Husrev-beg (* 1480 in Serras, Osmanisches Reich (heute Griechenland); † 1541 in Mokro in Drobnjaci, Montenegro) war Bey des Sandschaks Bosnien im Osmanischen Reich.
Sein Vater war ein bosnischer Muslim aus Trebinja, während seine Mutter eine Tochter Sultans Bayezid II. war. Als Feldherr eroberte er in weniger als drei Jahren Knin, Skradin und Ostrovica. Nach diesen militärischen Erfolgen wurde Gazi Husrev-beg, gemäß der Entscheidung des Diwans der Hohen Pforte, der Regierung des Osmanischen Reiches, zum Bey (beg) des bosnischen Sandschaks (Sandschak-Bey) ernannt.
Er eroberte anschließend die befestigten Städte Greben, Sokol, Jezero, Vinac, Vrbaski Grad, Livač, Karmatin, Bočac, Udbina, Vrana, Modruč und Požega.
Neben dem militärischen Erfolg hatte Gazi Husrev-beg einen enormen Einfluss auf die Entwicklung Bosniens, vor allem in der Stadt Sarajevo. Er erneuerte die Kaisermoschee und baute die berühmte Gazi-Husrev-Beg-Moschee, eine Bibliothek, eine Madrasa (Islamische Schule), die Sahat-kula (Uhrturm), das Krankenhaus und viele andere berühmte Gebäude.
Gazi Husrev-beg wurde während eines Aufstands in Montenegro im Jahr 1541 getötet. Sein Leichnam wurde nach Sarajevo überführt und wurde in einem Türbe nahe seiner Moschee begraben. Über den Türen zu den Grabstätten steht geschrieben: „Möge jeden Tag Gottes Gnade und Segen auf ihn fallen“.
Gazi Husrev Beg
Gazi-Husrev-Beg-Moschee
Geschichte
Sie wurde im Auftrag von Gazi Husrev Beg (türk. Hüsrev Beğ/Bey), einem Neffen von Sultan Bayezid II. in der Wirkungszeit des Hofarchitekten Acem Esir Ali (auch: Alaüddin, Acem Alisi), dem Vorgänger des berühmten Mimar Sinan errichtet. Am Bau waren, wie auch bei vielen anderen Großprojekten der Zeit, auch Handwerker aus Ragusa (Dubrovnik) beteiligt.
Die Gazi-Husrev-Beg-Moschee ist eine Kuppelmoschee im frühen klassischen Stil mit Kuppel und Halbkuppel über dem Betraum. Der Hauptgebetsraum hat einen quadratischen Grundriss mit der Seitenlänge von 13 Metern; die Scheitelhöhe der darüberliegenden Kuppel ist 26 Meter. Die Moschee hat ein Vorderschiff mit Halbkuppel sowie zwei Seitenschiffe. Die Arkaden der Vorhalle ruht auf 4 mit Kapitellen versehenen Marmorsäulen. Das Minarett ist 47 Meter hoch. Im Hof der Moschee befinden sich ein Brunnen (šedrvan, türk. şadırvan) und die Mausoleen (Turben) von Gazi Huzrev Beg und Gazi Murat Beg.
Şadırvan
In der Mitte des Moscheehofes erhebt sich ein graziöser Şadırvan (Moscheebrunnen), dessen Überdachung auf acht geschmeidigen durch Bogen verbundenen Säulen steht. Husref Beg hat das Wasser durch Holzröhren von der 6 km von Sarajevo entfernten Quelle zum Springbrunnen geführt und im damaligen Sarajevo verteilt. Bei großer Winterkälte wird die Gebetwaschung in einem besonderen Raum verrichtet.
Medresa (Religionsschule)
Im Jahre 1537 wurde gegenüber der Moschee eine islamische Hochschule errichtet. Auch sie verfügt über einen Innenhof mit Brunnen sowie eine Arkadenhalle, die von zehn Kuppeln überdacht wird. Die Innenräume befinden sich unter 14 weiteren Kuppeln. Im Volksmund heißt die Medresa aufgrund des mit Blei gedeckten Daches kuršumlija (von türk. kurşun für „Blei“). Heute, da die Einrichtung zu klein geworden ist, dient dieses Gebäude nicht mehr seinem Zweck. An seiner rechten Seite wurde vor einigen Jahren eine neue Medressa und die Islamisch-theologische Fakultät erbaut.
Muvekithana
In der nord-westlichen Ecke des Moscheehofes befindet sich ein kleiner Raum, das sog. Muvekithana, der über Instrumente zum Messen des Sonnenstandes verfügt. Der Sonnenuntergang fällt nämlich pünktlich um 12 Uhr nach „a la turca“ Zeit und danach wird die Zeit bestimmt für den Beginn der fünf täglichen Gebete.
Sahat Kula
Außerhalb des Moscheehofs, in unmittelbarer Nähe der Moschee erhebt sich der hohe Uhrturm „Sahat Kula“, der alten öffentlichen Uhr. Es ist nicht bekannt, wann der Sahat Kula erbaut wurde, aber er wird zu ersten Mal um 17. Jahrhundert erwähnt. Die Uhren sind auf allen vier Seiten angebracht und zeigen die Zeit beginnend mit dem Sonnenuntergang.
Gazi-Husrev-Beg-Moschee
Gazi Husrev-begova medresa (dokumentarni film)
Gazi Husrev-begova medresa (dokumentarni film) « BOSNA MUSLIM – MEDIA
Oficijelni web portal Gazi Husrev-begovog vakufa u Sarajevu
YouTube - Safet Isovic - Selam Alejk Gazi Husrev Beg
Gazi Husrev-beg (* 1480 in Serras, Osmanisches Reich (heute Griechenland); † 1541 in Mokro in Drobnjaci, Montenegro) war Bey des Sandschaks Bosnien im Osmanischen Reich.
Sein Vater war ein bosnischer Muslim aus Trebinja, während seine Mutter eine Tochter Sultans Bayezid II. war. Als Feldherr eroberte er in weniger als drei Jahren Knin, Skradin und Ostrovica. Nach diesen militärischen Erfolgen wurde Gazi Husrev-beg, gemäß der Entscheidung des Diwans der Hohen Pforte, der Regierung des Osmanischen Reiches, zum Bey (beg) des bosnischen Sandschaks (Sandschak-Bey) ernannt.
Er eroberte anschließend die befestigten Städte Greben, Sokol, Jezero, Vinac, Vrbaski Grad, Livač, Karmatin, Bočac, Udbina, Vrana, Modruč und Požega.
Neben dem militärischen Erfolg hatte Gazi Husrev-beg einen enormen Einfluss auf die Entwicklung Bosniens, vor allem in der Stadt Sarajevo. Er erneuerte die Kaisermoschee und baute die berühmte Gazi-Husrev-Beg-Moschee, eine Bibliothek, eine Madrasa (Islamische Schule), die Sahat-kula (Uhrturm), das Krankenhaus und viele andere berühmte Gebäude.
Gazi Husrev-beg wurde während eines Aufstands in Montenegro im Jahr 1541 getötet. Sein Leichnam wurde nach Sarajevo überführt und wurde in einem Türbe nahe seiner Moschee begraben. Über den Türen zu den Grabstätten steht geschrieben: „Möge jeden Tag Gottes Gnade und Segen auf ihn fallen“.
Gazi Husrev Beg
Gazi-Husrev-Beg-Moschee
Geschichte
Sie wurde im Auftrag von Gazi Husrev Beg (türk. Hüsrev Beğ/Bey), einem Neffen von Sultan Bayezid II. in der Wirkungszeit des Hofarchitekten Acem Esir Ali (auch: Alaüddin, Acem Alisi), dem Vorgänger des berühmten Mimar Sinan errichtet. Am Bau waren, wie auch bei vielen anderen Großprojekten der Zeit, auch Handwerker aus Ragusa (Dubrovnik) beteiligt.
Die Gazi-Husrev-Beg-Moschee ist eine Kuppelmoschee im frühen klassischen Stil mit Kuppel und Halbkuppel über dem Betraum. Der Hauptgebetsraum hat einen quadratischen Grundriss mit der Seitenlänge von 13 Metern; die Scheitelhöhe der darüberliegenden Kuppel ist 26 Meter. Die Moschee hat ein Vorderschiff mit Halbkuppel sowie zwei Seitenschiffe. Die Arkaden der Vorhalle ruht auf 4 mit Kapitellen versehenen Marmorsäulen. Das Minarett ist 47 Meter hoch. Im Hof der Moschee befinden sich ein Brunnen (šedrvan, türk. şadırvan) und die Mausoleen (Turben) von Gazi Huzrev Beg und Gazi Murat Beg.
Şadırvan
In der Mitte des Moscheehofes erhebt sich ein graziöser Şadırvan (Moscheebrunnen), dessen Überdachung auf acht geschmeidigen durch Bogen verbundenen Säulen steht. Husref Beg hat das Wasser durch Holzröhren von der 6 km von Sarajevo entfernten Quelle zum Springbrunnen geführt und im damaligen Sarajevo verteilt. Bei großer Winterkälte wird die Gebetwaschung in einem besonderen Raum verrichtet.
Medresa (Religionsschule)
Im Jahre 1537 wurde gegenüber der Moschee eine islamische Hochschule errichtet. Auch sie verfügt über einen Innenhof mit Brunnen sowie eine Arkadenhalle, die von zehn Kuppeln überdacht wird. Die Innenräume befinden sich unter 14 weiteren Kuppeln. Im Volksmund heißt die Medresa aufgrund des mit Blei gedeckten Daches kuršumlija (von türk. kurşun für „Blei“). Heute, da die Einrichtung zu klein geworden ist, dient dieses Gebäude nicht mehr seinem Zweck. An seiner rechten Seite wurde vor einigen Jahren eine neue Medressa und die Islamisch-theologische Fakultät erbaut.
Muvekithana
In der nord-westlichen Ecke des Moscheehofes befindet sich ein kleiner Raum, das sog. Muvekithana, der über Instrumente zum Messen des Sonnenstandes verfügt. Der Sonnenuntergang fällt nämlich pünktlich um 12 Uhr nach „a la turca“ Zeit und danach wird die Zeit bestimmt für den Beginn der fünf täglichen Gebete.
Sahat Kula
Außerhalb des Moscheehofs, in unmittelbarer Nähe der Moschee erhebt sich der hohe Uhrturm „Sahat Kula“, der alten öffentlichen Uhr. Es ist nicht bekannt, wann der Sahat Kula erbaut wurde, aber er wird zu ersten Mal um 17. Jahrhundert erwähnt. Die Uhren sind auf allen vier Seiten angebracht und zeigen die Zeit beginnend mit dem Sonnenuntergang.
Gazi-Husrev-Beg-Moschee
Gazi Husrev-begova medresa (dokumentarni film)
Gazi Husrev-begova medresa (dokumentarni film) « BOSNA MUSLIM – MEDIA
Oficijelni web portal Gazi Husrev-begovog vakufa u Sarajevu
YouTube - Safet Isovic - Selam Alejk Gazi Husrev Beg
Zuletzt bearbeitet: