Zurich
Der Lustmolch
Hey Leute... Hab mal ne Frage...
Wenn man auf Autoportale geht (Autoscout24 und Co.), findet man den einen oder anderen italienischen Traum-Karren für unter 100'000 Euro. Natürlich nicht neuwertig.
Ich meine... Wieso einen Audi oder Mercedes kaufen, wenn man für's gleiche Geld einen Lamborghini Gallardo oder einen Maserati Granturismo kaufen kann??? Vor allem Maserati Granturismo findet man haufenweise welche unter 50'000 Euro. Und die Lambo Gallardos gibt's unzählige unter 100'000 Euro.
Das heisst nichts anderes als Kindheitstraum in greifbarer Nähe, denn Unsummen kosten sie ja nicht mehr.
Meine einzige Bedenken sind hier: Wartungskosten und Kosten falls mal etwas kaputt geht. Und jetzt meine Frage: Sind diese wirklich viel, viel höher als wenn man einen Audi oder Mercedes hätte? Und wie zuverlässig resp. anfällig sind italienische Rennboliden???
Ein Kollege erzählte mir mal von einem Typen, der einen (älteren) Ferrari für 38'000 gekauft hat und nach 2 Jahren ging die Kupplung kaputt und die kostete dann 23'000. Ich weiss nicht, ob die Geschichte stimmt, aber es hat mich total verunsichert. Denn ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir einen italienischen Rennboliden zu kaufen (natürlich nicht neu, und unter 100'000, am besten unter 80'000). Hab jetzt einfach mega Schiss vor den Wartungskosten und dem Fall, dass mal etwas kaputt geht, dass es dann schnell "unbezahlbar" wird.
Wenn man auf Autoportale geht (Autoscout24 und Co.), findet man den einen oder anderen italienischen Traum-Karren für unter 100'000 Euro. Natürlich nicht neuwertig.
Ich meine... Wieso einen Audi oder Mercedes kaufen, wenn man für's gleiche Geld einen Lamborghini Gallardo oder einen Maserati Granturismo kaufen kann??? Vor allem Maserati Granturismo findet man haufenweise welche unter 50'000 Euro. Und die Lambo Gallardos gibt's unzählige unter 100'000 Euro.
Das heisst nichts anderes als Kindheitstraum in greifbarer Nähe, denn Unsummen kosten sie ja nicht mehr.
Meine einzige Bedenken sind hier: Wartungskosten und Kosten falls mal etwas kaputt geht. Und jetzt meine Frage: Sind diese wirklich viel, viel höher als wenn man einen Audi oder Mercedes hätte? Und wie zuverlässig resp. anfällig sind italienische Rennboliden???
Ein Kollege erzählte mir mal von einem Typen, der einen (älteren) Ferrari für 38'000 gekauft hat und nach 2 Jahren ging die Kupplung kaputt und die kostete dann 23'000. Ich weiss nicht, ob die Geschichte stimmt, aber es hat mich total verunsichert. Denn ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir einen italienischen Rennboliden zu kaufen (natürlich nicht neu, und unter 100'000, am besten unter 80'000). Hab jetzt einfach mega Schiss vor den Wartungskosten und dem Fall, dass mal etwas kaputt geht, dass es dann schnell "unbezahlbar" wird.