Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gebraucht-Luxus-Autos (Kosten)

Zurich

Der Lustmolch
Hey Leute... Hab mal ne Frage...

Wenn man auf Autoportale geht (Autoscout24 und Co.), findet man den einen oder anderen italienischen Traum-Karren für unter 100'000 Euro. Natürlich nicht neuwertig.
Ich meine... Wieso einen Audi oder Mercedes kaufen, wenn man für's gleiche Geld einen Lamborghini Gallardo oder einen Maserati Granturismo kaufen kann??? Vor allem Maserati Granturismo findet man haufenweise welche unter 50'000 Euro. Und die Lambo Gallardos gibt's unzählige unter 100'000 Euro.
Das heisst nichts anderes als Kindheitstraum in greifbarer Nähe, denn Unsummen kosten sie ja nicht mehr.

Meine einzige Bedenken sind hier: Wartungskosten und Kosten falls mal etwas kaputt geht. Und jetzt meine Frage: Sind diese wirklich viel, viel höher als wenn man einen Audi oder Mercedes hätte? Und wie zuverlässig resp. anfällig sind italienische Rennboliden???



Ein Kollege erzählte mir mal von einem Typen, der einen (älteren) Ferrari für 38'000 gekauft hat und nach 2 Jahren ging die Kupplung kaputt und die kostete dann 23'000. Ich weiss nicht, ob die Geschichte stimmt, aber es hat mich total verunsichert. Denn ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir einen italienischen Rennboliden zu kaufen (natürlich nicht neu, und unter 100'000, am besten unter 80'000). Hab jetzt einfach mega Schiss vor den Wartungskosten und dem Fall, dass mal etwas kaputt geht, dass es dann schnell "unbezahlbar" wird.
 
Hab mich bissle im Internet umgeschauen, anscheined belaufen sich die monatlichen Kosten für den Lambo auf 800-1100 Euro im Monat kommt drauf an wie viel man fährt und wie viel Versicherung man Zahlen muss


Wenn die Kupplung zb kaputt geht ,würde die in Deutschland mit Einbau 5000-7000 Euro kosten, in der Schweiz locker von 15000-20000schätz ich mal


Schon bissle Teuer
 
Wie bei allen "teurer" Sportwagen sind die nachträglichen Kosten, solche die dich erdrücken.
Versicherung, Wartung etc. vom Sprit will ich gar nicht reden.
Und an sich braucht man noch einen Zweitwagen. Mit nem Gallardo einkaufen zu gehen ist kein Spaß.
 
Die ganzen Verschleißteile......die bei einen normalen fahrverhalten anfallen sind schon enorm.Geh nur von den reifen aus......da bewegst du dich schon in einer kostspieligen Liga.
Solche Autos sind unter 1000 euro im Monat zu verhalten nicht möglich......und wenn bremmscheiben und co anfallen....kannst du die hosen runterlassen:)
 
Also ein guter Mercedes von 80'000 € kommt einem viel günstiger als ein Maserati Granturismo für 50'000 €?
- Hab ich das richtig verstanden? So jedenfalls meine Interpretation hier nach den ersten Kommentaren. Also finger weg von "schnellen Italienern", so lange man Angestellter bei irgendjemanden ist resp. ein Normalsterblicher. ???
 
Ich hab jetzt Maserati Granturismo mit Mercedes CLS auf Autoscout24 verglichen. Die Merc'es sind im Schnitt ca. 10-15% teurer.
- Aber eben... Ich rede nur vom Kaufpreis.

Die Zusatzkosten und Risiken, sind hier natürlich nicht aufgeführt. - Und genau das ist eben das, was mich interessiert.


Wieso ich ausgerechnet diese beiden verglichen habe: Ich will mir einen Wagen (am besten 4-Sitzer) kaufen. Und die beiden sind eben 4-Sitzer. Der eine davon (der günstigere) ist ein Kindheitstraum, und der andere (der teure) ist etwas, mit was ich deutsche Zuverlässigkeit und deutsche Ingenieurskunst verbinde.
Doch ein Maserati hat nun mal einen Ferrari-Motor und tönt natürlich ganz anders als ein Merc. Die Emotionen sind nun mal ganz andere. Und der Merc ist nun mal ein gewöhnlicher Wagen (auch wenn natürlich höhere Klasse). Und einen gewöhnlichen Wagen fahre ich schon die letzten 10 Jahre.
 
Also ein guter Mercedes von 80'000 € kommt einem viel günstiger als ein Maserati Granturismo für 50'000 €?
- Hab ich das richtig verstanden? So jedenfalls meine Interpretation hier nach den ersten Kommentaren. Also finger weg von "schnellen Italienern", so lange man Angestellter bei irgendjemanden ist resp. ein Normalsterblicher. ???
Du musst nen 80.000er Mercedes genauer bezeichnen! Die Bremsen in nem C63 AMG kosten dich mehr als in ner 80.000€ S-Klasse.
Allein ein Bremswechsel kostet dich nen Vermögen. Bei nem E92 M3 musst du alleine für eine Achse Bremsscheiben mit über 300€ rechnen. Und ich rede nur von den Materialkosten, bei Bezug aus dem Internet.
Du wirst bei alleine Autos mit "großen" Motoren einiges in den Unterhalt stecken.
 
Zürich......falls du keine 1000 euro monatlich zu verfügung hast ohne das du im alltag einschnitte hast.......sind solche Autos Tabu.
Bei einen Bmw m3 bei einer jährlichen Leistung 15.000 km.....bist du monatlich mit 700 euro dabei....wenn du Benzin,Steuer,Versicherung und den normalen Kundendienst einkalkulierst.
Habe bei der werstatt einens freundes erlebt.....was für kosten auftauchen wenn ein 7 jahrer alter Amg c63 mit Problemen vorbeischaut.Falls du kein puff betreibst....lass es sein:)
 
Zurück
Oben