Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gebraucht-Luxus-Autos (Kosten)

Mann kann doch spass im leben haben, wenn es ein Kindheitstraum für dich ist dann würde ich den Italo supersportler nehmen.
Die grösste abschreibung haben die Wagen ja schon gemacht, wenn du merkst das Auto wird dir zu teuer dann Verkauf es halt wider.

Mann lebt nur einmal später wird man älter hat eventuell Frau und Kinder dann ist kein Platz für so ein Auto.
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der ältere Maserati von innen geiler sein soll als ein neuer Mercedes mit Hitech und zeitgemäßen Design
Keine Ahnung... Ein Merc ist schon geil. Aber ein Maserati bleibt ein Maserati:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Und der Ton des Ferrari-Motors (so tönt ein Granturismo):

https://www.youtube.com/watch?v=qeWoq-7tw24




Fakt ist beim Maserati drehen sich alle um, bei einem Merc nicht unbedingt. ;-)
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Musst erstmal eine Versicherung finden, die dir einen Maserati versichert. Viele machen das gar nicht. Ok, einen Gebrauchten vielleicht, aber das wird trotzdem richtig teuer. Maserati vermittelt zwar selbst Versicherungen, aber auch da sind mindesten 2500 Euronen/Jahr fällig, dann noch gefühlt 18l auf hundert km und was ein Satz Reifen kostet kannst du dir denken :)
Wintertauglich ist der auch nicht unbedingt.
Wenn du dir den gebraucht kaufst, dann ist der sicher auch vom Vorbesitzer ordentlich getreten worden. Immer riskant bei solchen Heizergeräten.

Aber vestehen kann ich dich schon :D
 
Also ein guter Mercedes von 80'000 € kommt einem viel günstiger als ein Maserati Granturismo für 50'000 €?
- Hab ich das richtig verstanden? So jedenfalls meine Interpretation hier nach den ersten Kommentaren. Also finger weg von "schnellen Italienern", so lange man Angestellter bei irgendjemanden ist resp. ein Normalsterblicher. ???

Auf Dauer würde es sich eher amortisieren, ein Benz ist teuer immunterhalt aber ein maserati unbezahlbar. Schon alleine die Technik vom italiener braucht spezialisten und die sind arschteuer, geschweige von den Ersatzteilen. Eine kaskoversicherung wirst du da auch nicht abschließen können bei den Summen. Und jetzt überleg wie schnell du Opfer eines Autodiebstahl werden kannst.

Solange du nicht dinkic heisst, würde ich nicht mal dran denken nen maserati zuzulegen.

Erwähnt wurde ja der Porsche, dass wär auch ne alternative.

Ich hab jetzt Maserati Granturismo mit Mercedes CLS auf Autoscout24 verglichen. Die Merc'es sind im Schnitt ca. 10-15% teurer.
- Aber eben... Ich rede nur vom Kaufpreis.

Die Zusatzkosten und Risiken, sind hier natürlich nicht aufgeführt. - Und genau das ist eben das, was mich interessiert.


Wieso ich ausgerechnet diese beiden verglichen habe: Ich will mir einen Wagen (am besten 4-Sitzer) kaufen. Und die beiden sind eben 4-Sitzer. Der eine davon (der günstigere) ist ein Kindheitstraum, und der andere (der teure) ist etwas, mit was ich deutsche Zuverlässigkeit und deutsche Ingenieurskunst verbinde.
Doch ein Maserati hat nun mal einen Ferrari-Motor und tönt natürlich ganz anders als ein Merc. Die Emotionen sind nun mal ganz andere. Und der Merc ist nun mal ein gewöhnlicher Wagen (auch wenn natürlich höhere Klasse). Und einen gewöhnlichen Wagen fahre ich schon die letzten 10 Jahre.

Deutsch ist nicht mehr deutsch so traurig es ist....

Aber wenn es ein Traum von dir ist und du nur ein 0815 rsler bist, dann überleg doch mal dir sowas zu mieten und mal ne Spritztour zu machen. Du wirst es in Erinnerung als "geil" haben, du brauchst dir keine sorgen zu machen und kommst finanziell besser weg.
 
Auch das stimmt nicht....mich lässt so ein Maserati z.b. völlig kalt...

Aber wenn schon auf die Kacke hauen, dann richtig...mit einem Bugatti Veyron....

2.5 Sekunden auf 100
Verbrauch: 100 Liter auf 100 Kilometer oder mit anderen Worten, nach 12 Minuten ist bei Vollgas der Tank leer...
Da guckt mit Sicherheit jeder...auch wenn ich nicht genau weiß wieso dir so wichtig ist das andere gucken....

Ich hab meinen Sportwagen verkauft weil eben jeder guckte und weil plötzlich Leute damit fuhren mit denen ich nicht in einen Topf geworfen werden will....



Un Zürich, mal ganz im ernst, bei deinem Gehalt solltest die die Finger ganz weit weg von sogenannten Supersportwagen lassen
 
Hätte ich schon. Das ist nicht das Problem. Schiss hätte ich eher, dass was kaputt geht und dass es dann richtig teuer werden kann wie bei der erwähnten Ferrari-Geschichte: Älterer Ferrari von 38'000 gekauft, Kupplung kapuut, neue Kupplung: 23'000 (also fast 2/3 des Kaufpreises, wobei ich selber bei 10'000 Euro Reparatur-Kosten "erblassen würde".

Wie gesagt: 1000 / Monat sind OK. Aber er soll laufen und keine Probleme machen, sonst bin ich am Arsch.


Ich würde generell nie (nie, nie, nie und nimmer!!!) Reparaturkosten von irgendeinem Produkt bezahlen, die höher als 20% (also 1/5) des Kaufpreises liegen. Das war auch beim Handy so als das Display zerbrach und die 250 Franken Reparatur-Kosten wollten. - Da winkte ich ab und verblieb mit dem Schrott-Smarthphone, bis ich mir ein neues kaufte.

Ich würde mich an deiner stelle eher für einen Bmw m3 Audi rs5 entscheiden....und vorher mich erkundingen was für kosten auf einem zukommen.Ich zb habe einen freund mit eigener Werkstatt und ich komme und einiges billiger als bei Bmw.Ich sage dir nur ein Beispiel.
Klimakompressor im arsch.Bmw Original...880 euro mit einbau 1050.Teil bei Ebay bestellt...für 300 ....einbau und befüllung 100 euro sprich 400 euro gesammtsumme.
Das sind alles dinge...die du mit einbeziehen musst.Bei ferrari.....oder masserati wirst du nicht irgendeinen kfzmechaniker fummeln lassen......und bei ebay wirst du auch nicht vieles finden.
Mein traumauto ist der Aston Martin DBS.Habe mich mal mit einen Besitzer in München unterhalten.......und ich kann dir eins sagen.Solche Autos sind eher für leute die minimun 10.000 euro im Monat verdienen.
 
Ne das mit dem Lambo habe ich nur so erwähnt, da ich nicht glauben konnte, dass man die meisten Gebraucht-Gallardos unter 100'000 bekommen kann.
In meinem Fokus lag da eben schon der Maserati Granturismo, vor allem, weil er 4 Sitze hat und dementsprechend eher alltagstauglich ist als ein Lambo. Zumal die meisten gebrauchten Granturismos um die 50'000 Euro kosten, also zum Teil günstiger als viele deutsche Normal-Wagen oder oberen Klasse.

Die Frage war eigentlich simpel: Maserati Granturismo für 50'000 oder ein geiler Mercedes von 60'000-70'000. Beides liegt in meinem Budget. Der Italiener wäre mir zwar viel Lieber, hab aber Schiss von Folgekosten und Risiken, dass der Wagen den Geist aufgibt und dass es dann richtig teuer wird.

Warum kein Porsche Panamera? Der ist Alltagstauglich und Sportlich zugleich.
Kommst zudem Günstiger mit weg. Oder Alternatif einen Benz. Hier weißt du was du hast.

Kleiner Tipp: Grundsätzlich gilt, wenn du das Geld nicht hast dann finger weg von Exoten.
Die einfachste Reparatur an so einem Maserati Motor kann dich locker einen dreistelligen Betrag kosten.
Da kannste nicht einfach mal so zu einer Freien Werkstatt ,da müssen Spezialisten ran und die haben ihren Preis.

Mit einem Benz oder Porsche weißt du wenigstens was auf dich zukommt.

Schau, Alfa Romeo kriegst du selbst heute noch für wenig Geld hinterhergeschmissen ABER das hat seinen Grund. Sprich "nicht alles was glänzt ist Gold."

Wie gesagt, wenn du auf deinen Verstand hörst dann "BMW , Mercedes-Benz oder Porsche."
Wenn du das ganze jedoch Leidenschaftlich angehst, dann Ferrari Lambo oder Maserati usw.

 
Hey Leute... Hab mal ne Frage...

Wenn man auf Autoportale geht (Autoscout24 und Co.), findet man den einen oder anderen italienischen Traum-Karren für unter 100'000 Euro. Natürlich nicht neuwertig.
Ich meine... Wieso einen Audi oder Mercedes kaufen, wenn man für's gleiche Geld einen Lamborghini Gallardo oder einen Maserati Granturismo kaufen kann??? Vor allem Maserati Granturismo findet man haufenweise welche unter 50'000 Euro. Und die Lambo Gallardos gibt's unzählige unter 100'000 Euro.
Das heisst nichts anderes als Kindheitstraum in greifbarer Nähe, denn Unsummen kosten sie ja nicht mehr.

Meine einzige Bedenken sind hier: Wartungskosten und Kosten falls mal etwas kaputt geht. Und jetzt meine Frage: Sind diese wirklich viel, viel höher als wenn man einen Audi oder Mercedes hätte? Und wie zuverlässig resp. anfällig sind italienische Rennboliden???



Ein Kollege erzählte mir mal von einem Typen, der einen (älteren) Ferrari für 38'000 gekauft hat und nach 2 Jahren ging die Kupplung kaputt und die kostete dann 23'000. Ich weiss nicht, ob die Geschichte stimmt, aber es hat mich total verunsichert. Denn ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir einen italienischen Rennboliden zu kaufen (natürlich nicht neu, und unter 100'000, am besten unter 80'000). Hab jetzt einfach mega Schiss vor den Wartungskosten und dem Fall, dass mal etwas kaputt geht, dass es dann schnell "unbezahlbar" wird.

bist halt doch n Kanack! Scheiß auf die Kosten, um Probleme kümmert man sich erst, wenn sie da sind.
 
Ein Kollege erzählte mir mal von einem Typen, der einen (älteren) Ferrari für 38'000 gekauft hat und nach 2 Jahren ging die Kupplung kaputt und die kostete dann 23'000. Ich weiss nicht, ob die Geschichte stimmt, aber es hat mich total verunsichert. Denn ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir einen italienischen Rennboliden zu kaufen (natürlich nicht neu, und unter 100'000, am besten unter 80'000). Hab jetzt einfach mega Schiss vor den Wartungskosten und dem Fall, dass mal etwas kaputt geht, dass es dann schnell "unbezahlbar" wird.

Das ist der ausschlaggebenste Punkt weshalb ich mir nie sowas holen würde.. dann doch eher nen Ami-Oldtimer.. aber mit 50k holste dir ne anständige Limousine..
 
Zurück
Oben