Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gedenkveranstaltung zu Ehren Alija Izetbegovics.

Eigentlich galt mein posting eher als reaktion auf diesen völlig verblödeten capo.
Aber abgesehen davon, gehen mir diese türken je länger je mehr auf den sack die in bosnien einen islamischen staat sehen, oder sowas wie einen satelitenstaat der türkei.

Aber die bosniaken finden die türken ja sowas von cool, finden ihre ehemaligen besatzer cool und haben freude an denen..

Das ist so als ob man seinen kidnapper im nachhinein cool findet... ist das nicht hirnverbrannt?

lol, das ist mittelalter und geschichte.

das größte problem der cedos ist, dass sie im mittelalter leben, nicht nur hygienisch.

außerdem solltest du nicht verallgemeinern, so etwas wie DIE bosniaken gibt es nicht in diesem fall, es gibt solche und solche.
 
Vor 5 Tagen war der Todestag von Alija Izetbegovic.
Allah Rahmet Eylesin.

vrrknr.jpg
 
e moj alija, sto pusti da ti amerikanci pamete:

In January 1992, Portuguese diplomat José Cutileiro drafted a plan, later known as the Lisbon Agreement, that would turn Bosnia into a triethnic cantonal state. Initially, all three sides signed up to the agreement; Izetbegović for the Bosniaks, Radovan Karadžić for the Serbs and Mate Boban for the Croats. Some two weeks later, however, Izetbegović withdrew his signature and declared his opposition to any type of division of Bosnia, supposedly encouraged by the then US ambassador to Yugoslavia, Warren Zimmermann
 
lächerlich .....würden wir karadzic so abfeiern würdet ihr versuchen unsere eier zu kreuzigen ......arme würstchen die diesem kriegsverbrecher noch gedenken......er wollte n islamisches land i dobijo je kurac u usta.......jetzt verbringt der seine zeit reitend auf dem höllenhundpenis und liest dem teufel aus seinem buch islamische deckelarschstation vor......
 
Gedenkveranstaltung zu Ehren Alija Izzetbegovics
Auf Initiative des IGMG-Regionalverbands Rhein-Neckar-Saar wurde in Zusammenarbeit mit bosnischen Gemeinden eine Gedenkveranstaltung zu Ehren Alija Izzetbegovic veranstaltet. An der gut besuchten Veranstaltung, die in der Ortsgemeinde Walldorf stattfand, nahmen auch Alija Izzetbegovics Sohn Bakir Izzetbegovic, die Gruppe Seyfullah aus Bosnien und der IGMG-Generalsekretär Oguz Üçüncü teil.



Der Regionalverbandsvorsitzende, Yaşar Cimşit, erinnerte in seiner Begrüßungsrede daran, dass Menschen Lehren aus Alija Izzetbegovics Leben ziehen sollten und dass der von ihm geleistete Widerstand zur Unabhängigkeit Bosniens führte.



IGMG-Generalsekretär Oğuz Üçüncü sprach über die Veränderung des Bosnienbilds infolge des Krieges. „Früher durchreisten wir auf unserer Fahrt in die Türkei das ehemalige Jugoslawien ohne Zwischenstopps. Doch Anfang der 90er Jahre wurde uns stärker bewusst, dass dort ein muslimisches Volk lebt. Der Krieg änderte unsere Einstellung zu Bosnien und wir lernten das Land besser kennen. Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüş wird immer an der Seite der Hilfebedürftigen stehen.



Wir schätzten Alija Izzetbegovic sehr, denn er lehrte uns gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung vorzugehen. Selbst während des Krieges behielt er seine Menschlichkeit und auch angesichts des Völkermordes, der an seinem Volk begangen wurde, beachtete er die Menschenrechte. Er war davon überzeugt, dass der Weg des Widerstands besser ist als Unterwerfung. Neben seiner Politik ist er auch bekannt für seine Weisheit und der Tatsache, dass er die kulturellen Werte seines Volkes in sich trug und sich für sie einsetzte.



Selbst sein Wunsch für seine Bestattung ist beispielhaft. So wählte er eine einfache Bestattung inmitten der Soldaten, die im Bosnienkrieg gefallen waren.“ Üçüncü beendete seine Ansprache mit einem Zitat von Izzetbegovic auf bosnisch. „Wir danken Allah und werden uns niemandem unterwerfen.“



Anschließend hielt Bakir Izzetbegovic eine Rede, die von Eddin Salkovic übersetzt wurde. Bakir Izzetbegovic erzählte anhand von Fotos aus dem Leben seines Vaters. In der mit Aufmerksamkeit verfolgten Rede stellte er seinen Vater als einen sehr gläubigen Menschen dar, der sein Leben seinem Volk widmete, nahezu zehn Jahre seines Lebens im Gefängnis verbrachte, aber niemals seine Hoffnung aufgab und immer mit größter Geduld handelte und andere zur Geduld aufrief.



Darüber hinaus beschrieb er seinen Vater als einen gerechten Menschen, der sich für die Menschenrechte einsetzte und davon überzeugt war, dass verschiedenen Kulturen friedlich nebeneinander leben können.



Während der Veranstaltung erfreuten die musikalische Darbietung der Gruppe Seyfullah und die türkisch- und bosnischsprachigen Gedichte und Nascheeds die Anwesenden.



So wurde die Gedenkveranstaltung mit der Beteiligung der bosnischen Gemeinden und Bosniern aus Mannheim, Darmstadt, Philippsburg und Umgebung zu einem großen Erfolg. Zum Abschluss übereichte der Regionalverbandsvorsitzende, Yaşar Cimşit, Bakir Izzetbegovic ein Andenken. (fy)


Gedenkveranstaltung zu Ehren Alija Izzetbegovics



Milli Görüs ist die größte islamische Religionsgemeinschaft Europas. In Deutschland wird sie vom Verfassungsschutz beobachtet.


Nicht nur in Deutschland fällt Milli Görüs durch ihren Fundamentalismus und Verfassungswidrigkeit auf. Beim europaweiten Jahrestreffen im niederländischen Arnheim 2002 tauchten antidemokratische Aufsätze, antijüdische Hetze und Gewaltparolen auf. Das war nicht zum ersten Mal bei einem Treffen der Gemeinschaft der Fall. In Frankreich rief ein Funktionär der IGMG seine Anhänger auf, die Saadet Partisi zu wählen, eine radikale Partei, die in der Türkei bedeutungslos ist. Seine Begründung: „Der Jihad hat begonnen“.

Milli Görüs: Wölfe im Schafspelz


der wolf im schafspelz........passt ja zu alija....
 
Zurück
Oben