Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gleich auf Arte: "Türkisch für kurdische Kinder"

Lilith

une vache folle
Teammitglied
Russia
Eine wirklich interessante einstündige türkische Dokumentation kommt gleich, 18:05 Uhr auf Arte:

Türkisch für kurdische Kinder.
Im hintersten Winkel der Türkei unterrichtet ein junger türkischer Lehrer kurdische Kinder. Während der frischgebackene Lehrer des Kurdischen nicht mächtig ist, beherrschen die meisten Kinder in diesem abgelegenen Dorf der Kurdenregion das Türkische nicht. Das führt unweigerlich zu Problemen und Konflikten.

Quelle: arte.tv
 
Propaganda kann man in deutschen dokus aber öfters sehen (vor allem wenns um russland geht und die idiotischen klischees mit wodka und so erneuert werden)
 
Propaganda kann man in deutschen dokus aber öfters sehen (vor allem wenns um russland geht und die idiotischen klischees mit wodka und so erneuert werden)

Was genau meinst Du mit "idiotischen klischees mit wodka" ? Das es in Russland oft tote durch den Alkoholkonsum gibt ist ja kein geheimnis und keinesfalls ein "klischee".

Hunderttausende Wodka-Tote in Russland « DiePresse.com

Ich mein zitate wie:
Wodka, das oft auch schwarz gebrannte Nationalgetränk, gilt als Hauptgrund für die geringe Lebenserwartung in Russland.

Zwischen 500.000 und 700.000 Russen sterben jedes Jahr an den Folgen des Alkoholkonsums.

Die Russen kommen pro Jahr und Kopf auf rund 14 Liter reinen Alkohol.

sind doch schon erschreckend, findest Du nicht?
Und das soll jetzt nicht als hetze oder sonstwas dienen. Ich frage mich nur, was Du damit genau meinst.
 
Was genau meinst Du mit "idiotischen klischees mit wodka" ? Das es in Russland oft tote durch den Alkoholkonsum gibt ist ja kein geheimnis und keinesfalls ein "klischee".

Hunderttausende Wodka-Tote in Russland « DiePresse.com

Ich mein zitate wie:






sind doch schon erschreckend, findest Du nicht?
Und das soll jetzt nicht als hetze oder sonstwas dienen. Ich frage mich nur, was Du damit genau meinst.


Gut. Dass es ein alkoholproblem in russland gibt, leugne ich nicht.
Aber mich regt auf, was die deutschen in ihren dokus immer zeigen. Die erwecken den eindruck, dass russen nur dumme säufer sind, die nicht anderes können.
Eine doku hat mal in einem bus in moskau angefangen. Die doku begann so:
"Der buss ist voll. Genau so wie die leute im bus".
Hallo? Als ob in russland ganze busse betrunken sind. Die ziehen unseren ruf und unsere würde in den dreck.
 
Was genau meinst Du mit "idiotischen klischees mit wodka" ? Das es in Russland oft tote durch den Alkoholkonsum gibt ist ja kein geheimnis und keinesfalls ein "klischee".

Hunderttausende Wodka-Tote in Russland « DiePresse.com

Ich mein zitate wie:

sind doch schon erschreckend, findest Du nicht?
Und das soll jetzt nicht als hetze oder sonstwas dienen. Ich frage mich nur, was Du damit genau meinst.

Hi, vielleicht darf ich auch antworten:-)

Na ja, Wodkakonsum ist zweifelsohne ein Problem in der Tat auch für die Gesundheit vieler Menschen. Aber allein es als "Nationalgetränk" zu bezeichnen. So etwas suggeriert, als würden alle das bei jeder Gelegenheit permanent trinken. Und das stimmt dann nun so auch nicht. Unser Nationalgetränk ist wenn schon Tee:-)

Dokus zu den Problemen des Alkoholkonsums sind ja nicht "abwegig". Aber wenn zu Russland sehr sehr oft solche Dokus oder über degenerierte neureiche Moskauer oder das letzte sibirische Loch, natürlich heruntergekommen in bitterster Kälte. Dann vermittelt es schon ein schiefes Bild und soll es wohl auch. Wir haben ein wunderschönes Land, wunderbare Landschaften. Selbst den sibirischen Sommer kann man sehr gut aushalten:-), liebenswerte, "normale" und v.a. herzliche und gastfreundliche Menschen.
 
Hi, vielleicht darf ich auch antworten:-)

Na ja, Wodkakonsum ist zweifelsohne ein Problem in der Tat auch für die Gesundheit vieler Menschen. Aber allein es als "Nationalgetränk" zu bezeichnen. So etwas suggeriert, als würden alle das bei jeder Gelegenheit permanent trinken. Und das stimmt dann nun so auch nicht. Unser Nationalgetränk ist wenn schon Tee:-)

Dokus zu den Problemen des Alkoholkonsums sind ja nicht "abwegig". Aber wenn zu Russland sehr sehr oft solche Dokus oder über degenerierte neureiche Moskauer oder das letzte sibirische Loch, natürlich heruntergekommen in bitterster Kälte. Dann vermittelt es schon ein schiefes Bild und soll es wohl auch. Wir haben ein wunderschönes Land, wunderbare Landschaften. Selbst den sibirischen Sommer kann man sehr gut aushalten:-), liebenswerte, "normale" und v.a. herzliche und gastfreundliche Menschen.

Gut gesagt. Genau das mein ich auch.
 
??? Natürlich:-) Es ist eine türkische Doku:-) Und nein, es geht einfach um Schulalltag im "Osten", die Schwierigkeiten und ihre Lösungsversuche, wenn die Kinder ohne Türkischkenntnisse den Unterricht enstprechend absolvieren.
Türkisch für kurdische Kinder - videos.arte.tv


In der Türkei hat sich einiges geändert... Heute lockert sich das langsam, aber es gab Zeiten, da durfte man nicht Kurdisch sprechen, man durfte seinen Kindern keine kurdische Namen geben, man durfte seine Musik nicht hören, seine Gedichte nicht lesen, selbst einige Buchstaben hat man verboten, kurdische Dörfer mussten türkische Namen haben. Im Vergleich zu -vor fünf Jahren- hat sich die Situation doch erheblich verbessert.
37WmbdpDu4h0.gif
37WmbdpDu4h0.gif
37WmbdpDu4h0.gif
 
Zurück
Oben