Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Google+ Einladungen

- Google Mail (benutze ich als Mülldeponie also so 'ne Mail-Adresse wo ich für jeden Scheiss eingebe, muss aber sagen ist nicht schlecht. Übersichtlich vorallem und einfach gehalten)

- Chrome (hatte es mir ml runtergeladen und gleich wieder gelöscht, ist ja wohl der grösste Scheiss ever! Firefox ist einfach KING)

- Android (hahahahahaha :haha: )

- Youtube (wurde nur gekauft von Google, also ist es nicht ihr Produkt! Und seitdem sie es besitzen wirds immer beschissener!)

- Google+ (immernoch keine Peilung ob das sowas wie eine Konkurrenz für Facebook ist oder lediglich eine Erweiterung oder sowas... scheissegal, hab eh kein Facebook)
 
- Google Mail (benutze ich als Mülldeponie also so 'ne Mail-Adresse wo ich für jeden Scheiss eingebe, muss aber sagen ist nicht schlecht. Übersichtlich vorallem und einfach gehalten)
Wirst es auch irgendwann einsehen ;)

- Chrome (hatte es mir ml runtergeladen und gleich wieder gelöscht, ist ja wohl der grösste Scheiss ever! Firefox ist einfach KING)
Sagt dir Open Source was? Ist schon komisch, das du Firefox Addons mit Chrome nutzen kannst ^^
- Android (hahahahahaha :haha: )
550.000 neue Android-Geräte pro Tag: Android bereits auf 130 Millionen Geräten | STERN.DE

:lol:


- Youtube (wurde nur gekauft von Google, also ist es nicht ihr Produkt! Und seitdem sie es besitzen wirds immer beschissener!)
Dann solltest du mit der Meinung nichts von Apple halten ..

- Google+ (immernoch keine Peilung ob das sowas wie eine Konkurrenz für Facebook ist oder lediglich eine Erweiterung oder sowas... scheissegal, hab eh kein Facebook)
Google sind Hurensöhne... die haben gewartet und schön alles negative von Facebook gesammelt und von heute auf morgen starten die googleplus und haben nach 2 Wochen über 10 Millionen User wobei du ne Einladung brauchst von jemanden der das hat :lol:

Die Cobans werden alles einnehmen ..
 
Die Cobans werden alles einnehmen ..
Werden die auch :rolleyes:
Langsam aber sicher....
Ne ne, darum geht es nicht! Einige wissen nicht mal was ist und eine Minute später können die beurteilen wasbesser ist :lol:
Ja oke, das stimmt.

Was ich SO sehr an Google liebe, ist das die einfach immer so ein schön übersichtliches Design haben - dadurch ist die Handhabung immer angenehm und man kommt schnell rein.
Chrome war der erste Browser vom Design her, das die Menüleiste ausgeblendet bzw. verlegt worden ist und man nur einen Menü-Knopf und nur die Tabs oben hatte. Danach kamen die anderen Browser, einer nach dem anderen mit demselben Design....
Auch + sieht mit den Kreisen sehr übersichtlich aus, werds mir mal bald anschauen.
MfG
 
Wirst es auch irgendwann einsehen ;)

Sagt dir Open Source was? Ist schon komisch, das du Firefox Addons mit Chrome nutzen kannst ^^
550.000 neue Android-Geräte pro Tag: Android bereits auf 130 Millionen Geräten | STERN.DE

:lol:


Dann solltest du mit der Meinung nichts von Apple halten ..

Google sind Hurensöhne... die haben gewartet und schön alles negative von Facebook gesammelt und von heute auf morgen starten die googleplus und haben nach 2 Wochen über 10 Millionen User wobei du ne Einladung brauchst von jemanden der das hat :lol:

Die Cobans werden alles einnehmen ..

Mail benutz ich zu 98% nur geschäftlich und dort hab ich Lotus Notes. Find ich sehr gut, ist halt einfach nicht für die Privatnutzung konzipiert.
Und was willst du mit den Verkaufszahlen sagen? Apple hat gute Leistung bei all ihren Produkten, die besten Touchscreens, Optionalität ist immer gewährleistet und ihre Produkte bestehen immer aus sehr viel hochwertigeren Materialien als die der Konkurrenz. Das Design kommt dann noch dazu, das zerfickt einfach alles. Natürlich haben Apple-Produkte vergleichsmässig sehr hohe Preise, doch ich kann aus Erfahrung sagen dass es sich lohnt.

Apple ist nicht nur ein Produkt das man mit sich rumträgt sondern gleichzeitig ein Stück Eleganz. :cool:

Und was Facebook anbelangt, die werden ihr Monopol im Social Network auch weiterhin halten. Google kann da nichts ausrichten mit ihrem +. Wer die Anfangsphase als aussagekräftig hält, der ist eh ein Vollidiot. Nach einem Monat wird sich kaum mehr jemand dort anmelden. Das ist so die typische Bedenkzeit bei den Usern. Sonst könnte man ja sagen dass Apple in einem Jahr 18.25 Mio. iPhones verkauft nur weil sie am ersten Tag 50'000 verkauft haben. Verstehst du was ich damit sagen will?
 
Mail benutz ich zu 98% nur geschäftlich und dort hab ich Lotus Notes. Find ich sehr gut, ist halt einfach nicht für die Privatnutzung konzipiert.
Und was willst du mit den Verkaufszahlen sagen? Apple hat gute Leistung bei all ihren Produkten, die besten Touchscreens, Optionalität ist immer gewährleistet und ihre Produkte bestehen immer aus sehr viel hochwertigeren Materialien als die der Konkurrenz. Das Design kommt dann noch dazu, das zerfickt einfach alles. Natürlich haben Apple-Produkte vergleichsmässig sehr hohe Preise, doch ich kann aus Erfahrung sagen dass es sich lohnt.

Apple ist nicht nur ein Produkt das man mit sich rumträgt sondern gleichzeitig ein Stück Eleganz. :cool:

Googlemail find ich einfach geil :D Ich meld mich bei jedem Scheiss damit an & krieg echt nur die Mails die kein Spam sind, also die ich mir auch angucken muss/sollte! :D
Spam is zwar immer überfüllt, aber wird automatisch nach 30 Tagen glaub ich war das, gelöscht! Top! :)

Und das mit Apple :rolleyes:
Wir wollen mal nicht übertreiben, okey? ;) (Nicht im positivem Sinne.)
MfG
=)
 
Netzwelt-Ticker

Google+ schmeißt Nutzer wegen Pseudonym raus

Von Carolin Neumann




Google duldet keine Pseudonyme im Netzwerk Google+. Außerdem im Überblick: Angeblicher LulzSec-Mitgründer rechtfertigt Datenklau, Spotify feiert den US-Start, ein Lokalpolitiker legt sich mit Abgeordnetenwatch an, und eine Künstlerin fühlt sich von der Gema gegängelt.


Der deutsche Software-Entwickler Enno Park berichtet von einem unangenehmen Erlebnis mit Google: Park änderte den Namen in seinem Profil bei Google+ zu "Die Ennomane" - unter diesen Pseudonym bloggt und twittert er auch.


Google löschte daraufhin das Profil, zudem konnte Park nicht mehr auf seine E-Mails und seinen Kalender bei Google zurückgreifen. Erst nachdem er Google seine Mobilfunknummer angegeben und einen Freischalt-Code erhalten und aktiviert hatte, waren die Dienste wieder zugänglich. Zu dem Fall befragt, verweist Google-Sprecherin Lena Wagner auf die Nutzungsbedingungen von Google+. Demnach müssen Nutzer ihren Klarnamen angeben: "Verwenden Sie den Namen, mit dem Sie normalerweise von Freunden, Familie und Kollegen angesprochen werden. Dies dient der Bekämpfung von Spam und beugt gefälschten Profilen vor." In den Richtlinien gibt Google an, man werde bei einer Verletzung der Regeln unter Umständen auch Zugriffe auf Google-Dienste beschränken oder beenden. "Google Profile dienen als öffentliche Präsenzen im Internet, mit denen man reale Menschen in der realen Welt finden und mit ihnen in Austausch treten kann. Nur mit Klarnamen können Nutzer andere Nutzer eindeutig identifizieren und somit mit der richtigen Person in Kontakt treten", so Wagner.
Diese Firmenpolitik widerspricht Googles Lippenbekenntnissen zur Nutzung von Web-Diensten unter Pseudonymen. In einem Google-Blog-Eintrag unter dem Titel "Die Freiheit zu sein, wer man sein will" vom Februar heißt es: "Die Nutzung von Pseudonymen ist einer der großen Vorteile des Internets, denn sie ermöglicht es Menschen, sich frei auszudrücken." Bei anderen Produkten wie Google Checkout hingegen sei eine klare Identifizierung nötig. Etwas vage heißt es noch, bei manchen Projekten sei es "wünschenswerter", identifizierbar zu sein - zum Beispiel bei "Community-Projekten". Da wird Wahlfreiheit bei der Nutzung von Google-Diensten impliziert.
Die gilt wohl nicht für die Nutzer von Google+. (lis)
 
Zurück
Oben