Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Haben Serben unter dem Osmanischenreich profitiert?

Ein großen Teil eurer Kultur wurde von Außen integriert. Nehmen wir z.b eure orientalische Musik, diese kam von den Persern.

Ja und. Ist das bei anderen Völkern etwa anders? Dass wir viel von Außen übernommen haben bestreite ich nicht.

m Osmanischem Reich, wurde arabisch gesprochen, bis Mustafa Kemal Atatürk bei seinem Amtsantritt dies ändern ließ.

Falsch, man sprach schon immer Osmanisches Türkisch (Osmanlica), welches in arabischer Schrift geschrieben wurde.

Die Stärke des osmanischen Reiches war, dass so viele Völker in ihm lebten und man von jedem Volk die Vorteile nutze und fremde Völker versuchte zu assimilieren und das mit Erfolg, sonst wärt ihr heute keine 70 mil. Es gibt Türken, die sehen aus wie Europäer, dann wieder Türken mit Schlitzaugen etc etc... der heutige Türke ist ist so durchgemischt, wie der Balkaner. Nehmen wir Hidayet Turkoglu, muslimischer Serbe. Der Gründer von Galatasaray war Albaner. etc etc

Schau dir mal die anderen Oghusen an! Gagausen und Azeris sehen auch nicht asiatisch aus. Europäisch aussehende Menschen findest du sogar bei den Turkvölkern in Westchina. In der Türkei leben rund zwei bis drei Millionen Menschen mit Balkanhintergrund. Da ist es völlig normal, dass auch paar Prominente dazu gehören. Ein zwei Namen und schon wird behaupt wir Türken seinen mit Balkanern vermischt. Wenn eine Vermischung stattfand, dann mit den Völkern Anatoliens und nicht mit Albanern oder Slawen!

Osmanisch heiss nicht türkisch, sondern ihr Türken seht euch als alleinige Nachfolger und das ist nicht korrekt. Denn das osmanische Reich wurde nur so stark, dank einer gemeinsamen Leistung. Man nahm christliche Slawen, um sie in die Janitscharen aufgrund phyischer Vorteile den eigentlichen Türken gegenüber zu stopfen, Albaner und Bosniaken waren zu großen Teilen im Verwaltungapperat vertreten etc etc...Der Osmane redete arabisch und nicht türkisch.

Seit wann dürfen unterworfene Völker die Geschichte eines Reiches beanspruchen? Balkaner waren genauso wie Araber und Kaukasier im Verwaltungsapparat vertreten. Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass das osmanische Reich ein türkisches Reich war.
Osmanen redeten Osmanlica was im Grunde nichts anderes als Türkisch ist. Diese Sprache war auch die Amtssprache im Reich. Vermutlich denkt ihr, dass alles was in arabischer Schrift geschrieben wird auch Arabisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir mal das Byzantinische Reich außen vor. Aber im Osmanischem Reich sprach man arabisch, bediente sich arabisch persicher Elemente, die heute als "türkische" Kultur verkauft werden, man schickte christliche Slawen in die Janitscharen, baute die Moscheen der Hagia Sophia nach. Der Verwaltungsapperat war überweigend mit Bosniaken und Albanern besetzt, die zu Osmanen gemacht wurden sind, aber eben etnisch keine waren. Was meinse, wie viele Nachfahren diese in der Türkei hinterlassen haben. Wenige sind das nicht. Allein die Bosniaken und Albaner, kommen bestimmt an die 6-10 mil.

6-10 Millionen :ugly4:

Größenwahn scheint bei euch in der Ecke wohl eine weit verbreite Krankheit zu sein. Und zum tausendsten mal: Man sprach im osmanischem Reich Türkisch!
 
In ihren Erinnerungen schilderte die türkische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Halide Edip (Adıvar; 1884-1964), wie die nationalistische Elite des Osmanischen Reiches spätestens seit den Balkankriegen von dem Gefühl ergriffen wurde, „dass die Türken andere ausrotten mussten“, um „zu verhindern, selbst ausgerottet zu werden“. Rhetorisch drohten jungtürkische Sprecher schon seit 1910 mit präventiver Eliminierung. Seit den Balkankriegen (1912/13) schlug sich diese Einstellung auch in Taten nieder.

hmm
 
Lassen wir mal das Byzantinische Reich außen vor. Aber im Osmanischem Reich sprach man arabisch, bediente sich arabisch persicher Elemente, die heute als "türkische" Kultur verkauft werden, man schickte christliche Slawen in die Janitscharen, baute die Moscheen der Hagia Sophia nach. Der Verwaltungsapperat war überweigend mit Bosniaken und Albanern besetzt, die zu Osmanen gemacht wurden sind, aber eben etnisch keine waren. Was meinse, wie viele Nachfahren diese in der Türkei hinterlassen haben. Wenige sind das nicht. Allein die Bosniaken und Albaner, kommen bestimmt an die 6-10 mil.

Wieso? Über das Byzantinische Reich kannst du genau das selbe sagen. Aber ok. Klar haben sie arabisch geschrieben, die sprache war trotzdem "osmanisch", bzw. alttürkisch. Mustafa Kemal hat lediglich das lateinische alphabet eingeführt, er hat nicht eine ganz neue Sprache erfunden. ^^
Die Kultur ist natürlich türkisch, so wie die serbische heute serbisch ist, auch wenn dort viele türkische Einflüsse liegen. Kulturen vermischen sich eben. Die Architektur der Moscheen hat ja wenig mit nicht-türkisch zutun. Der Verwaltungsapparat war auch nur in den jeweiligen Balkan-Gebieten bosniakisch, bzw. albanisch belegt. In den Hauptgebieten des osmanischen Reiches waren es immernoch Türken. So hat man eben sichergestellt, dass sich Leute um die jeweiligen Gebiete kümmern, die dessen Sprachen beherrschen und sich dort mit Land und Leuten auskennen. Die Janitscharen waren auch nicht die Mehrheit der osmanischen Armee, eher die Minderheit, dafür eben die Elitetruppe. Sie kamen ab und zu erst zum Ende, oder eben direkt zu Beginn, um die Schlacht zu entscheiden. Wie viele Albaner und Bosniaken es in der Türkei gibt ist auch nicht Thema, genauso könnte ich fragen wie viele Türken und Albaner es in Griechenland gibt, die sich heute Griechen nennen. Oder Slawen.

Das osmanische Reich ist türkisch, wir können froh sein das wir wichtige Rollen eingenommen haben, mehr aber auch nicht. Genauso wie das byzantinische Reich, könnte ich jetzt auch das römische nehmen. Im römischen war es sogar noch schlimmer, was die "Ausländer" anging. ^^
 
Nochmal für dich Hercegovac:

Art. 18. Eligibility to public office is conditional on a knowledge of Turkish, which is the official language of the State.

Art. 57. The debates of the Chambers are conducted in the Turkish language. The Bills are printed and circulated before the day fixed upon for discussion.

Art. 68. The following are ineligible as deputies:
1. Those who do not belong to the Ottoman nationality; 2. Those who, by virtue of the special regulation in force, enjoy immunities attached to the foreign service to which they belong; 3. Those not understanding Turkish; 4. Those not turned thirty years of age; 5. Persons attached to the service of a private individual; 6. Bankrupts not rehabilitated; 7. Those notoriously in disrepute for their conduct; 8. Persons visited with judicial interdiction, as long as that interdiction is not raised; 9. Those not enjoying their civil rights; 10. Those who lay claim to a foreign nationality. After the expiration of the first period of four years, one of the conditions of eligibility will be ability to read Turkish and, as far as possible, to write in that language.

The Ottoman Constitution of 1876
 
Ja und. Ist das bei anderen Völkern etwa anders. Dass wir viel von Außen übernommen haben bestreite ich nicht

geht doch

Falsch, man sprach schon immer Osmanisches Türkisch (Osmanlica), welches in arabischer Schrift geschrieben wurde.


Das osmanische Türkisch (auch Türkei-Türkisch [2][3][4], türkisch Osmanlıca, Osmanlı Türkçesi, Eigenbezeichnung: ‏تركچه‎ / Türkçe und ‏تركی‎ / Türkî, ab der Tanzimat mit dem Aufkommen des Osmanismus ‏لسان عثمانى‎ / lisân-i Osmânî oder ‏عثمانلیجه‎ / Osmanlıca)[5] war jene Ausprägung der türkischen Sprache, die für administrative und literarische Zwecke im Osmanischen Reich verwendet wurde. Osmanisch basiert auf dem Anatolischtürkischen (Oghusisch) und nahm gegen Ende des 15. Jahrhunderts in immer stärkerem Maß arabische und persische Elemente auf.[6]

das hättest du sicher nicht verstanden, geschweige denn von dem arabischem Alphabet...

Schau dir mal die anderen Oghusen an! Gagausen und Azeris sehen auch nicht asiatisch aus. Europäisch aussehende Menschen findest du sogar bei den Turkvölkern in Westchina. In der Türkei leben rund zwei bis drei Millionen Menschen mit Balkanhintergrund. Da ist es völlig normal, dass auch paar Prominente dazu gehören. Ein zwei Namen und schon wird behaupt wir Türken seinen mit Balkanern vermischt. Wenn eine Vermischung stattfand, dann mit den Völkern Anatoliens und nicht mit Albanern oder Slawen!

Die Osmanen vermischten sich mit allem möglichem, mit den ganzen anderen Turkvölkern aus Hinterasien, mit diversen europäischen Völkern a la Slawen, Romanen und Albanern oder eben Griechen. Man merkt bei einem Türken ganz genau, wer asiatischen und europäischen Einfluss abbekommen hat. Man sagte doch der Urtürke, hatte eig Schlitzaugen, leicht gelbliche Haut ?

Seit wann dürfen unterworfene Völker die Geschichte eines Reiches beanspruchen? Balkaner waren genauso wie Araber und Kaukasier im Verwaltungsapparat vertreten. Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass das osmanische Reich ein türkisches Reich war.
Osmanen redeten Osmanlica was im Grunde nichts anderes als Türkisch ist. Diese Sprache war auch die Amtssprache im Reich. Vermutlich denkt ihr, dass alles was in arabischer Schrift geschrieben wird auch Arabisch ist.

Benaspurcht keiner, nur für mich ist die Aussage nicht korrekt, das osmanische Reich war ein türkisches Reich, denn gerade die Ausländer verhalfen dem Reich, zu großem Ruhm.

Apropos...

Der für Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie Kriegsverbrechen verantwortliche Täterstaat, über den wir heute sprechen wollen, nannte sich offiziell Memalik Osmaniye oder das Großsultanat der Osmanen. Seine Rechtsnachfolgerin ist die Republik Türkei, die allerdings dieses Erbe im Hinblick auf historische Verantwortungsübernahme nicht antreten möchte.
 
Es war übrigens ein Bosniake, der als einziger nicht Türke für kurze Zeit uneingeschränkt über das osmanische Reich herrschen durfte. :D Aber auch nur, weil er die Tochter des Sultans geheiratet hat. ^^
 
Wieso? Über das Byzantinische Reich kannst du genau das selbe sagen. Aber ok. Klar haben sie arabisch geschrieben, die sprache war trotzdem "osmanisch", bzw. alttürkisch. Mustafa Kemal hat lediglich das lateinische alphabet eingeführt, er hat nicht eine ganz neue Sprache erfunden. ^^
Die Kultur ist natürlich türkisch, so wie die serbische heute serbisch ist, auch wenn dort viele türkische Einflüsse liegen. Kulturen vermischen sich eben. Die Architektur der Moscheen hat ja wenig mit nicht-türkisch zutun. Der Verwaltungsapparat war auch nur in den jeweiligen Balkan-Gebieten bosniakisch, bzw. albanisch belegt. In den Hauptgebieten des osmanischen Reiches waren es immernoch Türken. So hat man eben sichergestellt, dass sich Leute um die jeweiligen Gebiete kümmern, die dessen Sprachen beherrschen und sich dort mit Land und Leuten auskennen. Die Janitscharen waren auch nicht die Mehrheit der osmanischen Armee, eher die Minderheit, dafür eben die Elitetruppe. Sie kamen ab und zu erst zum Ende, oder eben direkt zu Beginn, um die Schlacht zu entscheiden. Wie viele Albaner und Bosniaken es in der Türkei gibt ist auch nicht Thema, genauso könnte ich fragen wie viele Türken und Albaner es in Griechenland gibt, die sich heute Griechen nennen. Oder Slawen.

Das osmanische Reich ist türkisch, wir können froh sein das wir wichtige Rollen eingenommen haben, mehr aber auch nicht. Genauso wie das byzantinische Reich, könnte ich jetzt auch das römische nehmen. Im römischen war es sogar noch schlimmer, was die "Ausländer" anging. ^^

Leider fehlen mir meine verdammten Quellen, weil mein andere Piss-PC schlapp gemacht hat und ich meine ganzen Verzeichnise dadurch verloren habe, sonst könnte ich viel mehr dazu schreiben und diverse Quellen liefern. Ich hab über das Osmanische Reiche mehrere Referate gehalten und mit anderen Türken, darunter türkische Proffessoren zusammen gearbeitet, jedoch fehlt mir das Material. Sofern ich wieder an das Material komme, werde ich es hier sofort posten.

Was die Janitscharen angeht, die kamen dann zum Einsatz, wenn man die "schweren Männer" brauchte sprich wenn die Schlacht zu kippen drohte, so sagte es mir ein Türke.
 
Leider fehlen mir meine verdammten Quellen, weil mein andere Piss-PC schlapp gemacht hat und ich meine ganzen Verzeichnise dadurch verloren habe, sonst könnte ich viel mehr dazu schreiben und diverse Quellen liefern. Ich hab über das Osmanische Reiche mehrere Referate gehalten und mit anderen Türken, darunter türkische Proffessoren zusammen gearbeitet, jedoch fehlt mir das Material. Sofern ich wieder an das Material komme, werde ich es hier sofort posten.

Was die Janitscharen angeht, die kamen dann zum Einsatz, wenn man die "schweren Männer" brauchte sprich wenn die Schlacht zu kippen drohte, so sagte es mir ein Türke.

Ich sagte ja zum Ende, sie kamen aber auch mal direkt zu Beginn zum Einsatz.. wenn man die Schlacht eben schnell entscheiden musste.

Quellen schön und gut, aber du bist was das hier angeht einfach ein Sturkopf. ^^ Wir waren wirklich wichtig für die Osmanen, trotzdem waren wir alles nur besetzte, sie die Besetzer. Somit ist es deren Reich, nicht unseres.
 
Ist bei euch genauso ;)

das hättest du sicher nicht verstanden, geschweige denn von dem arabischem Alphabet...
Wieso sollte ich meine Muttersprache nicht verstehen? Die arabische Schrift kann ich recht fließend lesen.

Die Osmanen vermischten sich mit allem möglichem, mit den ganzen anderen Turkvölkern aus Hinterasien, mit diversen europäischen Völkern a la Slawen, Romanen und Albanern oder eben Griechen. Man merkt bei einem Türken ganz genau, wer asiatischen und europäischen Einfluss abbekommen hat. Man sagte doch der Urtürke, hatte eig Schlitzaugen, leicht gelbliche Haut ?
Ihr verwechselt Turkvölker mit Ostasiaten. Unter den Turkvölkern gibt es sehr viele die europäisch aussehen. Sind die etwa auch mit Balkanern vermischt? Im Gegensatz zu den Turkvölkern in Zentralasien standen wir Westtürken bzw. Oghusen nicht unter dem jahrhundertelangem Einfluss der Mongolen und der Goldenen Horde, deshalb auch die äußerlichen Unterschiede zwischen Oghusen und Osttürken. Und wenn eine Vermischung stattgefunden hat, dann mit Kurden, Griechen, Armeniern, Lasen, Arabern und Persern und nicht mit Balkanern!


Benaspurcht keiner, nur für mich ist die Aussage nicht korrekt, das osmanische Reich war ein türkisches Reich, denn gerade die Ausländer verhalfen dem Reich, zu großem Ruhm.
In jedem Großreich hatten unterworfenen Völker gewisse Aufgaben zu erfüllen ob sie dies nun wollten oder nicht. Ob in Rom, Byzanz oder in den europäischen Kolonialreichen, sowas gab es überall.
 
Zurück
Oben