Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Hakan Şükür: „Ich bin kein Türke, sondern Albaner“

Ich kenne es auch nur so, dass sein Vater von nem Türkmenen-Stamm ist, aber scheinbar sagt die albanische Wikipedia-Seite was anderes:lol:

es stand zwar auf der deutschen, ist aber auch egal. wollte nur damit
provizieren. :D

und du türk kannst dir dein facepalm sonst wohin stecken. Ist doch nicht meine
Schuld das die das bei wikipedia hineinschreiben.
 

Bis zum Verbot aller Derwisch-Orden in der Türkei durch den Staatsgründer Kemal Atatürk im Jahr 1925 hatte der Orden sein Zentrum in Anatolien, danach in Albanien (Tirana). Seitdem sind die meisten Bektaschi Albaner. Mitte der 1940er Jahre gab es in Albanien etwa 280 Babas und einfache Derwische und in den 60er Jahren immer noch fünfzig Bektaschi-Tekken mit ungefähr achtzig Derwischen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bektaschi
 
Zum Teufel mi Atatürk, der war sowieso nich Muslim.
Ohne ihn würde der Westen der Türkei den Christlichen Griechen und der Osten den Christlichen Armeniern gehören ...SIE HÄTTEN MUSLIME VON DORT VERTRIEBEN , GETÖTET, VERGEWALTIGT !....das wäre natürlich besser, was ?!

- - - Aktualisiert - - -

Bis zum Verbot aller Derwisch-Orden in der Türkei durch den Staatsgründer Kemal Atatürk im Jahr 1925 hatte der Orden sein Zentrum in Anatolien, danach in Albanien (Tirana). Seitdem sind die meisten Bektaschi Albaner. Mitte der 1940er Jahre gab es in Albanien etwa 280 Babas und einfache Derwische und in den 60er Jahren immer noch fünfzig Bektaschi-Tekken mit ungefähr achtzig Derwischen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bektaschi
ja das stimmt, aber er schloss auch die Sunnitischen Orden, diese Tarikats waren dafür verantwortlich das das Osmanische Reich sich nicht weiter entwickelte , deswegen wurden sie geschlossen
 
Zurück
Oben