***Style***
Gesperrt
The Walk of Shame
Hollywoods dunkle seite
«Hollywood, das Land der Träume. Manche werden wahr, manche nicht», heisst es bei «Pretty Woman». Wie nah beides zusammenliegt, zeigen diese Bilder.
Die Wirtschaftskrise hat das amerikanische Filmzentrum hart getroffen. Schon seit Jahren sinkt der Profit der Filmstudios, Mitarbeiter wurden entlassen, Produktionen eingestellt. Das Durchschnitts-Jahreseinkommen eines Haushalts im Stadtteil Hollywood beträgt nur 33 694 Dollar. Die Arbeitslosenquote in Los Angeles steigt seit Jahren und liegt inzwischen deutlich höher als die Durchschnittsquote der USA.
Betteln für Drogen und Alkohol
Auf dem knapp vier Kilometer langen Hollywood Boulevard, auf dem schon mehr als 2200 Prominente mit einem Stern verewigt sind, ist der Kontrast zwischen arm und reich besonders offensichtlich, wie unsere Bildstrecke zeigt. Obdachlose haben ihr Nachtquartier gleich neben den messingumrahmten Marmorsternen des «Walk of Fame» aufgeschlagen. Viele betteln mit Pappschildern um Geld. Geld für Drogen und Alkohol.
Das Träumen haben einige von ihnen trotzdem noch nicht aufgegeben. So zum Beispiel der Obdachlose namens Super Tweeker, der stolz seinen grossen Ring zeigt. Der sei mit ganz vielen Diamanten besetzt, sagt er überzeugt.
Bildstrecke unten:
Hollywoods dunkle seite
«Hollywood, das Land der Träume. Manche werden wahr, manche nicht», heisst es bei «Pretty Woman». Wie nah beides zusammenliegt, zeigen diese Bilder.
Die Wirtschaftskrise hat das amerikanische Filmzentrum hart getroffen. Schon seit Jahren sinkt der Profit der Filmstudios, Mitarbeiter wurden entlassen, Produktionen eingestellt. Das Durchschnitts-Jahreseinkommen eines Haushalts im Stadtteil Hollywood beträgt nur 33 694 Dollar. Die Arbeitslosenquote in Los Angeles steigt seit Jahren und liegt inzwischen deutlich höher als die Durchschnittsquote der USA.
Betteln für Drogen und Alkohol
Auf dem knapp vier Kilometer langen Hollywood Boulevard, auf dem schon mehr als 2200 Prominente mit einem Stern verewigt sind, ist der Kontrast zwischen arm und reich besonders offensichtlich, wie unsere Bildstrecke zeigt. Obdachlose haben ihr Nachtquartier gleich neben den messingumrahmten Marmorsternen des «Walk of Fame» aufgeschlagen. Viele betteln mit Pappschildern um Geld. Geld für Drogen und Alkohol.
Das Träumen haben einige von ihnen trotzdem noch nicht aufgegeben. So zum Beispiel der Obdachlose namens Super Tweeker, der stolz seinen grossen Ring zeigt. Der sei mit ganz vielen Diamanten besetzt, sagt er überzeugt.
Bildstrecke unten: