Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Illyrer?! Mir doch egal!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R

Revolution

Guest
Hallo,

ich kann es langsam nicht mehr hören - Illyrer hier, Illyrer da.
Ich frag mich schon seit jahren wieso sich jeder darum streitet Nachfahre der Illyrer zu sein! Was soll so besonders an diesem ''Volk'', ''Stamm'' oder wie es auch immer genannt wird sein?! Wen interessiert es ob gewisse Menschen vor Tausenden Jahren irgendwelche illyrische Vorfahren hatten?!
WAS BRINGT DAS EINEM?
Diese Frage richte ich hiermit an jeden der davon überzeugt ist illyrische Gene zu haben (bzw es sich WÜNSCHT).

Vorallem unsere albanischen Mitbürger nerven in den letzen Jahren ziemlich mit dieser ''THESE'' sie seien die Nachfahren der Illyrer. Ich verstehe den Sinn nicht darin sich auf einmal Illyrer zu nennen anstatt ''Albaner'' (JA ICH KENNE SOLCHE LEUTE).
Und wenn man es zu bezweifeln wagt - kommt direkt heftige Kritik entgegen. Aggressive.
Ich frage mich wieso? Wieso ist es so schwer in dieser Hinsicht Kritik zu erhalten, wobei es ja NIE sicher bewiesen wurde, dass jenes Volk die Nachfahren der Illyrer sind.

(Hier sicherlich ebenfalls.)


Ich bedanke mich im Vorraus..
 
Dieser Thread wird ne menge Seiten haben

7nTnr.png
 
Warum sollten wir nicht Stolz auf unsere Vorfahren sein ?
Sind ja auch genug Sprachwissenschaftler dabei die das sagen

Der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz ist der erste, der über die Natur und die Herkunft der albanischen Sprache zum Ergebnis kam, dass die albanische Sprache die Sprache der alten Illyrer ist. Weitere Sprachwissenschaftler wie Franz Bopp, Gustav Meyer (Vater der albanischen Etymologie), Hans Pedersen, Eqrem Çabej, Norbert Jokl, F. Miklosich, Gustav Weigand, C. Tagliavini, St. Man, Eric Hamp, A. Desnickaja, H. Ölberg, Haralambie Mihaescu, Wilfried Fiedler, O. Buchholtz, Martin Huld, G. B. Pellegrini haben weitere Beiträge zum Studieren der albanischen Sprache in Bezug auf die Herkunft und die Etymologie, Phonetik und Grammatik geliefert und die These der illyrischen Herkunft bekräftigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben