Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

IT Nachrichten

h4x0r

Vino
Hier würde ich gerne interessante Beiträge aus der It-Welt mit euch teilen, die Themen sollen dabei bewusst vielfältig sein, von großen Cyberangriffen über neue Hardware bis hin zu aktuellen Entwicklungen in der Softwarewelt :)
Ich habe bisher keinen ähnlichen Thread gesehen, deshalb dachte ich mir, wir könnten hier gemeinsam alle spannenden it news sammeln, es gibt nämlich extrem viele interessante Ding, die in der IT Welt passieren, aber bei der Flut an anderen Themen oft untergehen,
obwohl gerade diese Themen oft sehr wichtig sind, sei es in sachen wie Datenschutz oder technologischem Fortschritt.. Außerdem, die digitale Welt ist mittlerweile fester bestandteil unseres Alltags und kaum mehr wegzudenken, umso wichtiger ist es dass man selbst immer auf dem aktuellen stand bleibt..

Millionen russischer Gerichtsakten bei Cyberangriff gelöscht

Ukrainische Hacker sollen etwa ein Drittel des gesamten Datenbestandes eines nationalen Archivs der russischen Justiz gelöscht haben. 89 Millionen Akten sind weg.
Die ukrainische Hackergruppe BO-Team soll bei einem im Oktober 2024 ausgeführten Cyberangriff auf ein russisches System zur Verwaltung und Archivierung von Gerichtsakten einen Großteil des Datenbestandes gelöscht haben.
Wie The Record unter Verweis auf Angaben russischer Rechnungsprüfer berichtete, geht es um ein Drittel des gesamten Archivs respektive 89 Millionen Akten.

89 Millonen Steam-Daten im Darknet aufgetaucht – doch Valve gibt Gamern Entwarnung

Im Darknet sind Daten von Steam-User:innen aufgetaucht. Nachdem die Meldung zunächst einige Gamer:innen besorgt hat, gibt Valve jetzt Entwarnung.
Offenbar handelt es sich dabei nicht um sensible Daten, wie zunächst vermutet wurde.

Wer hört bei der AfD künftig mit?

Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextrem ein. Was das für eine mögliche Überwachung von Mitgliedern und Funktionären bedeutet.

200 Milliarden zu verschenken – Gates Foundation schließt 2045

Der Microsoft-Gründer will die weltweit größte Privatstiftung schließen – damit bleiben 20 Jahre, um noch Hunderte Milliarden Dollar auszugeben. Was Bill Gates nun vorhat.
 

Der Strom wird endlich wieder teurer

Die Union hat die Energiepolitik der Ampelregierung stets hart kritisiert, nun darf sie selbst ran. Allerdings sorgt der Vortrag der neuen Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, für Skepsis: Investitionen und Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien dürften damit nicht gefördert werden.

Bahn-App DB Navigator: Prozess um Datensicherheit startet

Sind die persönlichen Daten von Bahnkunden in der Handy-App DB Navigator sicher? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Landgericht Frankfurt ab Montag (11.30 Uhr).
Mit einer Zivilklage (Az.: 2-25 O 209/22) bemängelt der Netzaktivist und Künstler «padeluun», dass die Anwendung mit Hilfe nicht abwählbarer sogenannter Tracker zahlreiche persönliche Informationen an Dienstleister wie Google oder Adobe weitergebe. Nutzer könnten sich dagegen nicht wehren.

Gestohlene Passwörter? Das könnte eine Kontoübernahme-Attacke (Account-Takeover) bedeuten

Cyber-Attacken mithilfe gestohlener Benutzerdaten haben einen Jahresanstieg von 71 % erreicht. Die Opfer reichen von täglichen Benutzern bis hin zu bekannten Personen und Organisationen. Politiker, internationale Journalisten, große Technik-Unternehmen, Krypto-Unternehmen – sie alle waren erst vor kurzem Opfer von Kontoübernahme-Attacken (ATO).

China feiert Erfolg: Kernreaktor wird während des Betriebs aufgetankt

In der Wüste Gobi nimmt eine fast vergessene Technologie Form an. China meldet Fortschritte bei einem Reaktortyp, der auf jahrzehntealten US-Plänen basiert – ein Erfolg mit Signalwirkung für die Energiebranche.
 

Wie gefährlich sind chinesische Wechselrichter?

US-Behörden haben angeblich versteckte Kommunikationsmodule in Wechselrichtern aus China entdeckt. Die europäische Solarwirtschaft und das BSI zeigen sich ebenfalls besorgt.

Die erste Fritzbox mit 10 Gigabit

Dass ich das noch erleben darf: Wir testen WLAN-Speed und Reichweite der Fritzbox 4690 hinter einer 10-Gig-NAS sowie ihren maximalen Internet-Durchsatz.

Google Beam ermöglicht 3D-Telefonie

Außerdem erhalten Filmemacher Google Flow ein KI-Tool auf Veo-Basis, mit dem sich besonders realistische und physikalisch korrekte Clips erzeugen lassen.
 
Aktuell nutze ich den TP-Link Archer BE6500. Meine alte Fritzbox hatte ich mal versucht mit der Freifunk-Firmware zu flashen, aber das hat leider nicht wirklich funktioniert, seitdem liegt sie einfach ungenutzt bei den PC-Sachen im Zimmer rum.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ich hatte mal eine Fritzbox so um 2005/2006 , die ist schon seit geraumer Zeit entsorgt. Damals als wir ADSL bekommen haben.
 

AMD bringt RDNA 4 mit doppeltem Speicher

Was als Gerücht zu einer Gaming-GPU begann, wird als Workstation-Grafikkarte Realität. Neu ist auch AMDs Öffnung gegenüber Boardpartnern.

Wolfspeed steht kurz vor der Insolvenz

Wolfspeed wird von seinen Schulden erdrückt. Eine staatliche Förderung für den Siliziumkarbid-Hersteller mit Fabriken in den USA hatte Trump aufgekündigt.

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Die digitale Sicherheit von Produkten wird zur Pflicht. Hersteller müssen sich in der EU laut dem Security-Standard für vernetzte Produkte spätestens ab dem 11. Dezember 2027 an den CRA halten. Jetzt hat Dominik Merli, Professor für IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Augsburg, mit dem Song „Cyber Gangsta’s Paradise“ IT-Sicherheit zum Hören veröffentlich: „Cybersicherheit ist langweilig und nervt nur? Das sehe ich anders. Cybersicherheit braucht Kreativität! Denn Security muss in jeden Kopf – zur Not eben als Ohrwurm.“

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Der Erfolg von Omni-Channel-Einzelhändlern hängt im Wesentlichen davon ab, ob sie hochwertige Produkte schnell und zuverlässig liefern können und einen technologiegestützten Kundenservice bieten, der eine kundenorientierte Omni-Channel-Strategie ermöglicht. Die Warenhauskette Galeria hat sich jetzt für Blue Yonders Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung entschieden, um so seine Lieferkette zu stärken und die betriebliche Effizienz zu steigern. Mit der strategischen Investition möchte der Einzelhändler – sowohl in der Filiale als auch Online – dynamische, reibungslose Einkaufserlebnisse schaffen.
 
Apropos Fritzbox :mrgreen:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Der größte Passwort-Leak aller Zeiten – 16 Milliarden Zugangsdaten veröffentlicht
Es ist ein digitaler Albtraum, der kaum zu überbieten ist: Am 18. und 19. Juni 2025 wurde öffentlich, dass mehr als 16 Milliarden gestohlene Zugangsdaten ins Netz gelangt sind – ein beispielloser Vorfall in der Geschichte der IT-Sicherheit. Die Daten stammen aus einem Sammelsurium aktueller Quellen, wurden automatisiert über sogenannte Infostealer-Malware abgegriffen und anschließend in strukturierter Form zusammengeführt. Diese Schadprogramme waren zuvor millionenfach über präparierte Websites, Phishing-Mails und manipulierte Softwaredownloads verbreitet worden. Das Ergebnis: Milliardenfache Login-Daten – samt URL, Benutzername und Passwort – wurden über einschlägige Untergrundplattformen zum Verkauf oder kostenlosen Download angeboten. Die Täter sind bislang nicht identifiziert, doch der Schaden ist enorm – und global.

Betroffen sind unter anderem Konten bei Apple, Google, Facebook, X (vormals Twitter), Telegram, GitHub, Banken, Cloud-Diensten und sogar Behördenportalen. Einzelne Teilarchive enthalten bis zu 3,5 Milliarden Einträge, insgesamt wurden über 30 solcher Pakete analysiert. Besonders alarmierend: Ein Großteil der Logins stammt aus den Jahren 2023 und 2024, es handelt sich also nicht um veraltete oder „recycelte“ Leaks. Sicherheitsexperten warnen eindringlich vor einem weltweiten Anstieg von Identitätsdiebstahl, Phishing, Erpressung und automatisierten Kontoübernahmen. Der Leak ist kein isolierter Vorfall – er ist eine hochgefährliche Blaupause für digitale Angriffe, wie man sie bislang nur in Theorien kannte.

 
Zurück
Oben