B
bosmix
Guest
Kriminalität in Italien explodiert
In Italien wächst die Besorgnis wegen der explodierenden Kriminalität. "Was die Zahl der Delikte pro Einwohner betrifft, rangiert Italien mit Bosnien auf Platz eins im Ranking der meisten Schwerverbrechen", klagte der Mailänder Richter Giuseppe Grechi. Im Vorjahr wurden 714 Morde verübt und 1.425 Mordversuche gemeldet. Außerdem wurden 46.265 Überfälle und 3.734 Fälle sexueller Gewalt angezeigt.
In Palermo steigt die Zahl der Mafiamorde, während in norditalienischen Städten wie Bologna die Zahl der Überfälle und der Vergewaltigungen zugenommen habe, so die italienischen Richter und Staatsanwälte. Die Richter beschweren sich wegen der Etatkürzungen der Regierung, die die Polizei schwer belastet. "Es gibt kein Geld mehr für Überstunden, die Regierung entzieht uns aus Spargründen die Mittel, um die Kriminalität zu bekämpfen."
Am Freitag hatten Richter und Staatsanwälte gegen den katastrophalen Zustand des Justizsystems protestiert. Millionen anhängiger Verfahren, überlastete Gerichte, Mangel an Personal: Italien nimmt im internationalen Ranking der Effizienz der Justizsysteme weltweit den 151. Rang ein. "Wir können nicht mehr so weitermachen", sagte der Erste Präsident des Kassationsgerichts, Vincenzo Carbone, im Rahmen des Starts des Justizjahres 2009.
Kriminalität in Italien explodiert > Kleine Zeitung
In Italien wächst die Besorgnis wegen der explodierenden Kriminalität. "Was die Zahl der Delikte pro Einwohner betrifft, rangiert Italien mit Bosnien auf Platz eins im Ranking der meisten Schwerverbrechen", klagte der Mailänder Richter Giuseppe Grechi. Im Vorjahr wurden 714 Morde verübt und 1.425 Mordversuche gemeldet. Außerdem wurden 46.265 Überfälle und 3.734 Fälle sexueller Gewalt angezeigt.
In Palermo steigt die Zahl der Mafiamorde, während in norditalienischen Städten wie Bologna die Zahl der Überfälle und der Vergewaltigungen zugenommen habe, so die italienischen Richter und Staatsanwälte. Die Richter beschweren sich wegen der Etatkürzungen der Regierung, die die Polizei schwer belastet. "Es gibt kein Geld mehr für Überstunden, die Regierung entzieht uns aus Spargründen die Mittel, um die Kriminalität zu bekämpfen."
Am Freitag hatten Richter und Staatsanwälte gegen den katastrophalen Zustand des Justizsystems protestiert. Millionen anhängiger Verfahren, überlastete Gerichte, Mangel an Personal: Italien nimmt im internationalen Ranking der Effizienz der Justizsysteme weltweit den 151. Rang ein. "Wir können nicht mehr so weitermachen", sagte der Erste Präsident des Kassationsgerichts, Vincenzo Carbone, im Rahmen des Starts des Justizjahres 2009.
Kriminalität in Italien explodiert > Kleine Zeitung