Baksuz
Gesperrt
Ahmici ist ein kleines Dorf an der Hauptstraße von Sarajewo nach Travnik, in der ethnisch gemischten Gemeinde Vitez. Das Dorf wurde Schauplatz eines der schlimmsten Massaker dieses Krieges, das von kroatischen Truppen am 16. April 1993 an bosniakischen Zivilisten verübt wurde. Heute ist Ahmici ein Beispiel dafür, wie sehr sich Zentralbosnien in den letzten Jahren durch die zahlreiche Rückkehr von Vertriebenen in ihre früheren Heimatorte verändert hat.
Selbst wenn fast alle physischen Spuren der Zerstörung beseitigt sind, die Erinnerungen an das Massaker bleibt eine immer währende Realität.
Orte - Balkan Express - ESI
18 Jahre ist es nun schon her, das Massaker von Ahmici (auch genannt "48 sata pepela")
YouTube - Global 3000 | Ahmici Kann es Versöhnung geben?
In Ahmici und dem Nachbardorf Santici gingen kroatische Soldaten von Haus zu Haus und töteten und verwundeten bosniakische Zivilisten, und steckten buchstäblich jedes bosnisch-muslimische Haus, die Ställe und Vieh, in Brand. 169 Häuser wurden zerstört. Die Moschee im unteren Teil des Dorfes wurde mit vier Kilogramm Sprengstoff in die Luft gejagt. Bilder des Minaretts der Moschee, wie es zerschmettert auf dem Boden liegt, gingen um die Welt als Symbol des bosnischen Krieges.
Nach dem Angriff lebten keine Bosniaken mehr in Ahmici. 116 waren getötet worden, darunter 32 Frauen und 11 Kinder. Der Rest war geflohen.
Auf der Moschee steht, "Bog Balije" - "Disco 48 h pepela - radi od 16. 04. 93."
Neka ihm dragi Allah podari lijepi Dzenet i vijecni Rahmet. RIP.
Selbst wenn fast alle physischen Spuren der Zerstörung beseitigt sind, die Erinnerungen an das Massaker bleibt eine immer währende Realität.
Orte - Balkan Express - ESI
18 Jahre ist es nun schon her, das Massaker von Ahmici (auch genannt "48 sata pepela")
YouTube - Global 3000 | Ahmici Kann es Versöhnung geben?
In Ahmici und dem Nachbardorf Santici gingen kroatische Soldaten von Haus zu Haus und töteten und verwundeten bosniakische Zivilisten, und steckten buchstäblich jedes bosnisch-muslimische Haus, die Ställe und Vieh, in Brand. 169 Häuser wurden zerstört. Die Moschee im unteren Teil des Dorfes wurde mit vier Kilogramm Sprengstoff in die Luft gejagt. Bilder des Minaretts der Moschee, wie es zerschmettert auf dem Boden liegt, gingen um die Welt als Symbol des bosnischen Krieges.
Nach dem Angriff lebten keine Bosniaken mehr in Ahmici. 116 waren getötet worden, darunter 32 Frauen und 11 Kinder. Der Rest war geflohen.
![files.php](http://www.dnevniavaz.ba/files.php?file=ahmici011_510942084.jpg)
![files.php](http://www.dnevniavaz.ba/files.php?file=ahmici009_685318474.jpg)
![files.php](http://www.dnevniavaz.ba/files.php?file=ahmici006_573453383.jpg)
![files.php](http://www.dnevniavaz.ba/files.php?file=ahmici001_897138158.jpg)
Auf der Moschee steht, "Bog Balije" - "Disco 48 h pepela - radi od 16. 04. 93."
![files.php](http://www.dnevniavaz.ba/files.php?file=ahmici018_670432011.jpg)
![files.php](http://www.dnevniavaz.ba/files.php?file=ahmici020_987164573.jpg)
Neka ihm dragi Allah podari lijepi Dzenet i vijecni Rahmet. RIP.