Aviator
Teo Care
Is Busfahrer Streik im Bezirk ?
Schichtwechsel
Is Busfahrer Streik im Bezirk ?
Bisschen was hat man auch für die 5 Millionen Statuen abgezweigt...hab ich quasi ne gute Tat getanTut mir leid aber irgendwie musste Jovanka den Prada Mantel bezahlen..dinar habense nicht genommen
Immerhin gab es Reisefreiheit
Der hat das offenbar öffentlich gesungen, jeder wusste dass YU keine Demokratie war und dass man Probleme bekommen kann. Privat konnte man Weihnachtslieder singen bis man heiser wurde.
Ich wünschte die penetrante Beschallung mit Weihnachtsgedöns bereits ab November würde auch hier verboten.
Nicht nur das, in Jugoslawien existierte nie eine offizielle Zensur, viel mehr die Angst vor Konsequenzen, so dass einige Werke wegen der Kommunistischen Partei nicht veröffentlicht wurden. Es ist eine Sache Jugoslawien aus den Vierziger Jahren des tiefsten Kommunismus zu betrachten als sie noch voll und ganz prosowjetisch geatmet haben, eine andere dass relativ liberale Jugoslawien der Achtziger Jahre.
Comics wurden auch in der Anfangsphase in Titos Jugoslawien als ein Teufelswerk des Kapitalismus verunglimpft, wo man bereits geniale Zeichner und Comic-Autoren wie Maurovic oder Neugebauer hatte und später zu einer Subkultur wurde. Der berühmte Literatur Kritiker und Kolumnist Igor Mandic konnte in den Siebziger Jahren seine Werke und Arbeiten nicht in Kroatien veröffentlichen, dafür ohne Probleme in Belgrad. Das Buch von Kosta Cavoski und Kostunica "Pluralismus oder Monismus" der den Kampf der Kommunisten mit den bürgerlichen Parteien zwischen 1945-1955 beschrieben haben war dagegen in Belgrad noch Mitte der Achtziger Jahre verboten, dafür konnte man es frei in Ljubljana als Zusatzausgabe der Studentenzeitung "Tribun" veröffentlichen.
Von den Spielfilmen waren generell amerikanische und britische Produktionen mit einer antikommunistischen Rhetorik äusserst selten, aber bis heute wundere ich mich, wie es Clint Eastwoods "Feuriger Fuchs" in den jugoslawischen Kinos geschafft hat
Der Zeichentrickfilm der Tierfarm lief ohne Probleme und Polemik in den Achtziger Jahren im jugoslawischen Fernsehen, wo dasselbe Werk bis 1989 in sämtlichen Staaten des Ostblocks verboten war. Miljenko Smoje wäre in der Sowjetunion für seine Serie "Malo misto" in einem Gulag gelandet, Brezhnev hätte ihm das nie verziehen.
Keine Ironie oder?Eins ist tatsächlich besser geworden. Die Parteizugehörigkeit ist vollkommen egal. Früher musste man in der Partei sein, um etwas zu werden, heute undenkbar, dass ein Posten von der HDZ/SDP/SNS verschenkt wird, bzw. verkauft. Auch undenkbar, dass die SNS mehr Mitglieder hat, als die damalige Partei, das würde ja bedeuten, dass sich bei der Postenzuschieberei rein garnichts verändert hätte, wobei man natürlich jeweils die eigenen Landsleute bevorzugen könnte, ohne dass es jemanden stört. Ganze Städte in der GEwalt der HDZ, unmöglich in der heutigen, aufgeklärten Zeit.
Gott sei Dank haben wir das hinter uns gebracht, man kann sagen, dass jeder Tropfen Blut und jeder Schuss aus der Haubitze ein Schritt näher zur Freiheit war. Heute hat man die Politiker im Griff, durch die Wahlen, weil man ja so aufgeklärt ist und natürlich dadurch, dass man endlich sogenannte "Weihnachtslieder" singen konnte und anschließend das eigene Land verfluchen und die Polizei beschimpfen ohen als Verräter zu gelten. Generell ist das Ganze "für uns oder gegen uns" völlig verschwunden. Überall Offenheit und gute Laune
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen