Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kebekus-Rap bei der Staatsanwaltschaft

Barbaros

Geek
Vorige Woche rief die radikal-katholische Piusbruderschaft dazu auf, Anzeige gegen die Komikerin Carolin Kebekus wegen deren Kirchen-Rap zu erstatten. Jetzt schaltet sich die Staatsanwaltschaft ein.



Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


"Grüß Gott, wir erstatten Strafanzeige ..." - Diese Formulierung empfahlen die Kirchen-Hardliner den Gläubigen in ihrem Aufruf, gegen Carolin Kebekus und ihren Nonnen-Rap juristisch vorzugehen. Mit überschaubarem Erfolg: Wie die "Frankfurter Rundschau" jetzt berichtet, sind bei der Kölner Staatsanwaltschaft rund zehn Anzeigen eingegangen. Diese werden nun geprüft.

Konsequenzen eher unwahrscheinlich



Paragraf 166 des Strafgesetzbuches (StGB) stellt die öffentliche Beschimpfung von Bekenntnissen unter Strafe, wenn diese dazu geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören. Was die erzkatholischen Piusbrüder und ihre zehn folgsamen Anhänger dabei aber übersehen, ist der grundrechtlich verankerte Schutz der Kunst- und Meinungsäußerungsfreiheit. Dieser muss im Strafverfahren, sofern es überhaupt so weit kommt, gegen den Schutz der Glaubens- und Religionsausübungsfreiheit der Antragsteller abgewogen werden. Dass die Staatsanwaltschaft dabei dem Ansinnen einiger pikierter Konservativer das schwerere Gewicht beimessen wird, erscheint angesichts des letztlich eher harmlosen Videos äußerst unwahrscheinlich.


Kebekus wird es wohl verschmerzen

Anlass der Aufregung war ein satirischer Rap der Komikerin, der im Rahmen ihrer Sendung "Kebekus" beim WDR-Spartensender Einsfestival ausgestrahlt werden sollte. Als Nonne verkleidet nimmt Kebekus in einem kurzen Clip die Kirche aufs Korn. Der WDR wollte das Corpus Delicti letztlich nicht ausstrahlen, was zur Folge hatte, dass sich Kebekus öffentlich von dem Sender distanzierte. Bei YouTube erfreut sich das "Imagevideo für die katholische Kirche", wie die Komikerin selbst es nennt, inzwischen größter Beliebtheit.
Über 12.000 Nutzer gaben dem Clip bislang einen Daumen nach oben, nur etwa 800 Wertungen sind negativ. Das wird die Komikerin verschmerzen können. Nach dem Bruch mit dem WDR soll Kebekus darüberhinaus laut "DWDL.de" bereits mit RTL in Verhandlungen für ein eigenes Comedy-Format stehen. Es könnte also weiß Gott schlimmer sein. - (lug)


Sender: Kebekus-Rap bei der Staatsanwaltschaft - TV bei GMX
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ich finde nicht das soetwas in die Kategorie Kunst- und Meinungsäußerungsfreiheit gehört,Im Namen der Meinungsfreiheit werden eher die Gefühle der gläubigen Menschen verletzt.
 
hahahahaha oh man, ist schon hart, das Video :lol: Aber das muss ne Demokratie schlichtweg aushalten.
 
Weisst ihr wass fuck yours dumme Religionen.
Ich finde die Wachtel zwar so witzig wie meine Schlafstörungen aber da es gegen Religion geht heisse ich es natürlich gut.
 
Warum beschweren sich alle es sei respektlos?
BlackJack zollt ihr auch keinen Respekt und dabei ist er fast so alt wie das Christentum.
 
Zurück
Oben