Grizzly
Problembär
Also was die Sprache in Armenien und drumrum betrifft,
so ist das a bisserl kompliziert, siehe den Fleckerlteppich auf folgendem Link:
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~ci4/georgien/karten/caueth.gif
So, jetzt ein Link für die armenische Schrift,
für Beispiele müsst Ihr etwas herunterscrollen:
http://www.obib.de/Schriften/AlteSchriften/alte_schriften.php?Armenien/Armenisch.html~Text
So, und jetzt zur griechischen Schrift, das Folgende ist der Seite
http://www.phil.uni-passau.de/histhw/TutHiWi/palaeographie/palaeographie3.html entnommen,
das wird etwas länger:
Die griechische Schrift entstand durch Übernahme der phönizischen Buchstaben etwa um die Jahrtausendwende. Mehrere Buchstaben für phönizische Konsonanten, die im Griechischen fehlen, sind zu Vokalbuchstaben umgedeutet (oder ursprünglich als solche mißverstanden). Für weitere Laute wurden einige Buchstaben neu erfunden und an den Schluß des Alphabets gestellt.
Es gibt die griechische Schrift in zwei Varianten: der ostgriechischen Variante, die sich zur klassischen griechischen Schrift weiterentwickelte, und der etwas altertümlicheren westgriechischen Variante. Die beiden Formen unterscheiden sich im Lautwert einiger Buchstaben:
Sorry das Rüberkopieren hat nicht geklappt,
schaut es Euch auf der letztgenannten HP an.
Von der ostgriechischen (klassischen) Form stammt die kyrillische Schrift ab, von der westgriechischen die lateinische. Die griechische Schrift entwickelte im Laufe der Jahrhunderte auch Minuskelformen; die heute üblichen Buchstaben gibt es in dieser form jedoch erst im 19. Jahrhundert.
Anmerkung:
Unter Minuskel versteht man kleine Buchstaben.
Dass es in der griechischen Schrift erst seit dem 19. Jahrhundert welche gab,
ist mir völlig neu.
Und was haben die uns dann in der Schule 6 Jahre lang als griechische Schrift verkauft ??
8O Grizzly.
so ist das a bisserl kompliziert, siehe den Fleckerlteppich auf folgendem Link:
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~ci4/georgien/karten/caueth.gif
So, jetzt ein Link für die armenische Schrift,
für Beispiele müsst Ihr etwas herunterscrollen:
http://www.obib.de/Schriften/AlteSchriften/alte_schriften.php?Armenien/Armenisch.html~Text
So, und jetzt zur griechischen Schrift, das Folgende ist der Seite
http://www.phil.uni-passau.de/histhw/TutHiWi/palaeographie/palaeographie3.html entnommen,
das wird etwas länger:
Die griechische Schrift entstand durch Übernahme der phönizischen Buchstaben etwa um die Jahrtausendwende. Mehrere Buchstaben für phönizische Konsonanten, die im Griechischen fehlen, sind zu Vokalbuchstaben umgedeutet (oder ursprünglich als solche mißverstanden). Für weitere Laute wurden einige Buchstaben neu erfunden und an den Schluß des Alphabets gestellt.
Es gibt die griechische Schrift in zwei Varianten: der ostgriechischen Variante, die sich zur klassischen griechischen Schrift weiterentwickelte, und der etwas altertümlicheren westgriechischen Variante. Die beiden Formen unterscheiden sich im Lautwert einiger Buchstaben:
Sorry das Rüberkopieren hat nicht geklappt,
schaut es Euch auf der letztgenannten HP an.
Von der ostgriechischen (klassischen) Form stammt die kyrillische Schrift ab, von der westgriechischen die lateinische. Die griechische Schrift entwickelte im Laufe der Jahrhunderte auch Minuskelformen; die heute üblichen Buchstaben gibt es in dieser form jedoch erst im 19. Jahrhundert.
Anmerkung:
Unter Minuskel versteht man kleine Buchstaben.
Dass es in der griechischen Schrift erst seit dem 19. Jahrhundert welche gab,
ist mir völlig neu.
Und was haben die uns dann in der Schule 6 Jahre lang als griechische Schrift verkauft ??
8O Grizzly.