Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kombetarja

Miralem Sulejmani ist slawischer Moslem bzw. Gorane. Die fühlen sich mit den Slawen bzw. Serben verbunden.

Ein anderes Beispiel ist Adem Ljajic, der aus Sanxhak stammt. Er spielt für Serbien aber er sieht sich nicht als Serbe, die serbische Nationalhymne wollte er auch nicht mitsingen.

Sinisa Rajceviq hat mit Sicherheit was serbisches, denn ethnische Montenegriner gibt es nicht. Man braucht ihn jetzt nicht zum Albaner zu erklären, aber man kann respektieren, dass er Albanien respektiert.

Sulejmani ist Slawe, und zwar serbischer Ursprung (=Serbe), was anderes habe ich auch nicht gesagt (und ob er Moslem ist, ist egal). Er hat albanischen Namen und trotzdem spielt er für Serbien und die machen keinen Aufstand.
Es gibt viele Albaner mit -iq und -ski am Ende.....
 
Sulejmani ist Slawe, und zwar serbischer Ursprung (=Serbe), was anderes habe ich auch nicht gesagt (und ob er Moslem ist, ist egal). Er hat albanischen Namen und trotzdem spielt er für Serbien und die machen keinen Aufstand.
Es gibt viele Albaner mit -iq und -ski am Ende.....

Sulejman-i ist kein albanischer Name. Zwar ist eine i-Endung bei uns öfters vorhanden, aber hat nichts zu heißen.
Oder ist der Nachname von Romelu Lukaku auch albanisch? :lol:

Klar gibt es Albaner mit solchen Nachnamen, aber Siniša ist ein bei den Serben geläufiger Vorname.
 
Zurück
Oben