Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Konjunktiv nach "dass"

der satz is ja von direkte in indirekte rede umstellt.


wenn man eine behauptung in die indirekte rede umstellt, benutzt man immer konjunktiv z.B.

Serbian Eagle: ''Ich habe gestern drei Svabos geschlagen!''

Serbian Eagle sagte, dass er gestern drei Svabos geschlagen habe.
So war es früher, gilt in der Form aber nicht mehr. In den Medien etwa wird bei Bezugnahme auf eine konkrete Quelle und Aussage der Infinitiv verwendet, da "sei" eben die Konnotation mit sich bringt, dass du an dem Inhalt seiner Aussage Zweifel anmeldest.
 
Schwierige Frage selbst für jene, die als Medienleute, Sprachwissenschaftler, Lektoren etc. Sprache mehr oder weniger als Beruf haben.

Ich glaube es gilt folgende Grundregel: Wenn du einen konkreten Autor hast, den du auch nennst, dann schließt sich bei der indirekten Rede der Infinitiv an. Denn sie hat nunmal gesagt, dass ... wichtig IST.... Dadurch gibst du ihre Rede korrekt und neutral wieder. Dort den Konjunktiv zu verwenden ist nicht "falsch" oder "verboten". Allerdings ist hat diese Form der indirekte Rede schon eine Färbung, indem du dich deinerseits von diesem Inhalt distanzierst. Zweifel anmeldest.

Viele Grüße und viel Erfolg

Hatten davor so ein Übungssaufsatz gemacht und da hat er mir das Konjuktiv rot angestrichen nach dass und z.B statt Sei , ist geschrieben.
Dann mach ich es lieber ohne Konjunktiv.

Habe es aber letztes Jahr auch so gelernt, wie Elme geschrieben hat.
 
Nein, nein, nein, nein.

Serbian Eagle sagt, dass er 2 Leute verkloppt hat.

Serbian Eagle sagt, er hätte 2 Leute verkloppt.

-> Das "dass" ist total unnötig, wenn ein Konjunktiv im Spiel ist und meiner Meinung nach sogar falsch. Allein schon stylistisch betrachtet, braucht man den Konjunktiv, um ewige dass-Sätze zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schreibst du "dass" mit zwei S ?
''dass'' ist Konjunktion
So war es früher, gilt in der Form aber nicht mehr. In den Medien etwa wird bei Bezugnahme auf eine konkrete Quelle und Aussage der Infinitiv verwendet, da "sei" eben die Konnotation mit sich bringt, dass du an dem Inhalt seiner Aussage Zweifel anmeldest.

'sei' und 'habe'... glaube nix anderes gesagt zu haben... :dontknow:
 
Du kannst so:

Serbian Eagle habe behauptet, dass er zwei Svabos geschlagen habe.

Du kannst nicht:

Serbian Eagle hat behauptet, dass er zwei Svabos geschlagen habe.

Du kannst mir vertrauen, was das angeht. Ich schreibe in Politik Klausuren von 5000 Worten und muss natürlich viel mit dem Konjungtiv arbeiten. Bis jetzt hatte ich da keine Probleme mit dem Konjungtiv.
 
Serbian Eagle: ''Ich habe gestern drei Svabos geschlagen!''

Serbian Eagle sagte, dass er gestern drei Svabos geschlagen habe.

Serbian Eagle sagt, dass er 2 Leute verkloppt hat.

Serbian Eagle sagt, er hätte 2 Leute verkloppt.

-> Das "dass" ist total unnötig, wenn ein Konjunktiv im Spiel ist und meiner Meinung nach sogar falsch. Allein schon stylistisch betrachtet, braucht man den Konjunktiv, um ewige dass-Sätze zu vermeiden.

Du kannst so:

Serbian Eagle habe behauptet, dass er zwei Svabos geschlagen habe.

Du kannst nicht:

Serbian Eagle hat behauptet, dass er zwei Svabos geschlagen habe.

er schlägt DREI Svabos, nich zwei :spinnt:

@veles: unnötig, aber grammatikalisch nicht falsch.
 
''dass'' ist Konjunktion


'sei' und 'habe'... glaube nix anderes gesagt zu haben... :dontknow:
Nicht ganz Elmush:-)

Serbian Eagle: "Ich habe...." = Indikativ, 1. Person Singular.

in der indirekten Redewiedergabe mit "dass": Serbian Eagle sagt, dass... habe"= Konjunktiv 3. Person Singular. Im Indikativ müsste stehen: dass er ... hat.

Wie gesagt, sehr sicher dass v.a. Medienleute bei konkreter Quellenangabe Indikativ bevorzugt verwenden oder verwenden sollen, aufgrund der "Zweideutigkeiten" der indirekten Redewiedergabe mit Konjunktiv.

Aber gut, ich bin auch kein Deutschguru und habe für heute auch genug Deutsch...:-)
 
Kollege wenn du aber Serbian Eagles Aussage direkt wiedergeben willst, dann so:

Eagle behauptet, drei Svabos geschlagen zu haben.

Hierbei kein 'dass', aber ansonsten darfst du es durchaus verwenden.
 
Zurück
Oben