Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Koran - Code 19

M

Mudi

Guest
Sure "die Eröffnende" & 19

Die erste Sure des Koran ist "Die Eröffnende". Alle Suren werden durch die Basmalah eingeleitet, doch nur in der ersten Sure ist sie nummeriert (die nummerierte Basmalah in 27:30 steht nicht am Anfang der Sure). Was wir vorher über den Code 19 gelernt haben, beweist, dass diese Ausnahmesituation der Sure "Die Eröffnende" einen Zweck verfolgt. Dadurch hilft uns Gott durch den 19er Code, eine Ausnahmesituation zu verstehen, welche die Muslime für 1400 Jahre verwirrt hat. Die Charakteristiken der ersten Sure:


  1. beweisen, dass die Basmalah der erste Vers ist.
  2. betonen die wundersame Struktur der ersten Sure.
  3. beweisen, dass die Reihen der Suren von Gott arrangiert wurden.

Wir können sagen, dass diese Sure den Text beinhaltet, welcher auf der Welt am häufigsten repetiert wird. Wir kennen keine anderen Texte in allen Religionen oder Kulturen, die dermaßen oft repetiert werden wie dieser. Seit über 1400 Jahren wird diese Sure rezitiert, die auch jeden Tag in fast allen Gebeten vorgetragen wird. Es ist die am häufigsten rezitierte Sure vom Koran und der am häufigsten wiederholte Text der Welt. Bevor wir die mathematische Struktur dieser Sure behandeln, geben wir hier die Übersetzung der Sure "Die Eröffnende":

1:1 Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen.
1:2 Lob gebührt Gott, dem Herrn der Welten
1:3 dem Gnädigen, dem Barmherzigen,
1:4 dem Herrscher am Tag der Religion!
1:5 Dir allein dienen wir, und Dich allein bitten wir um Hilfe!
1:6 Führe uns zum rechten Weg,
1:7 den Weg derer, die Du gesegnet hast und nicht derer, die sich Deinen Zorn zugezogen haben und in die Irre gegangen sind!

Einige Beispiele über das mathematische System dieses bedeutungsvollen Textes:


  1. Schreiben wir die Versnummern sukzessiv nach der Surennummer "1", so erhalten wir ein Vielfaches von 19: 11234567 = 19 x 591293
  2. Schreiben wir die Anzahl der Buchstaben von jedem Vers nach der Surennummer "1", so erhalten wir eine 15-stellige Zahl: 119 17 12 11 19 18 43 = 19 x 6272169010097
  3. Addieren wir die numerischen Werte von jedem Vers nach der Anzahl der Buchstaben, so erhalten wir ein Vielfaches von 19: 1 19 786 17 581.........
  4. Fügen wir die Versnummern vor der Anzahl der Buchstaben zum vorigen Beispiel hinzu, so erhalten wir wieder ein Vielfaches von 19: 1119786217.....
  5. Schreiben wir die totale Anzahl an Verse und Buchstaben und den totalen numerischen Wert nach der Surennummer 1, so erhalten wir wiederum ein Vielfaches von 19: 1713980143 = 19 x 90205797
  6. Schreiben wir nach der Surennummer 1, die Anzahl der Verse (7) und die Anzahl der Wörter (29), so erhalten wir noch einmal ein Vielfaches von 19: 1729 = 19 x 91
  7. Schreiben wir nach der Surennummer 1 die Anzahl der Verse (7) und die Anzahl der Wörter in jedem einzelnen Vers (4 4 2 3 4 3 9), so erhalten wir exakt ein Vielfaches von 19: 1 7 4 4 2 3 4 3 9 = 19x9180181

Diese wundersame Struktur erinnert an folgendes:

2:23 Wenn ihr im Zweifel seid über das, was Wir auf Unseren Diener offenbart haben, so bringt doch eine Sura gleicher Art herbei und beruft euch auf eure Zeugen außer Gott, wenn ihr wahrhaftig seid.

Probleme über die 19, die gelöst werden müssen

Die Funde in Bezug auf die 19 reichen aus, um die Größe des 19er Wunders zu zeigen. Jedoch sollten mehrere Studien über die 19 geführt werden. Studieren wir vermehrt die Aspekte, welche uns wie Probleme erscheinen, so wird die Größe des 19er Wunders klarer werden. Bis jetzt war es stets so. Wir haben gesehen, wie der Code 19 gewisse Probleme löste und wir werden in den nächsten Kapiteln weitere sehen. Wir wollen hier 3 Themen anschneiden, welche problematisch erscheinen. Neue Funde über die 19 haben viele problematische Themen gelöst und wir glauben, dass mehrere Nachforschungen helfen werden, diese drei Punkte zu lösen:


  1. Das erste Problem ist die Zählung der "Alif"s. Einige Wörter auf Arabisch können mit oder ohne das "Alif" geschrieben werden, dennoch werden sie auf dieselbe Weise ausgesprochen. Hinzu kommt, dass der Buchstabe "Hamza", welches wie ein "Alif" ausgesprochen wird, dem Koran hinzugefügt wurde, damit die Leute den Koran leichter lesen können. Diese Hinzufügungen ändern jedoch nicht die Anzahl, die Bedeutung und die Aussprache der Wörter im Koran. Da die Anzahl der "Alif"s in einigen Wörtern kontrovers ist, verursacht dies Probleme in der Häufigkeit dieses Buchstabens in einigen Suren, die mit dem Buchstaben Alif initiiert werden. Die Anzahl der Initialbuchstaben in den Suren ist die fundamentalste Charakteristik des 19er Codes. Die Suren mit einem "Alif" als Initial fordern eine nähere Untersuchung. Obwohl Rashad Khalifa in seinem Buch meinte, dass die Anzahl der Alif initiierten Suren ein Vielfaches von 19 sei, glauben wir, dass seine Zählung in Eile geschehen war.
  2. Ob nun die Verse 9:128-129 zum Koran gehören oder nicht, ist das bedeutendste Problem über den Code 19. Nur zwei von mehr als 6000 Versen des Koran sind zweifelhaft und dies zeigt, dass die Leute, die den Code 19 untersuchen, auf die Diskussion über die Angelegenheit nicht verzichten und dies zeigt auch die Größe des Wunders. Die Weisheit dieser Diskussion könnte wie folgt sein: Diese Diskussion verursachte, dass der Code 19 offen für Debatten unter den Muslimen wurde und dadurch wurden mögliche Manipulationen verhindert. Zweifel verursachen falsche Berechnungen und schwache mathematische Ergebnisse, welche leicht eliminiert werden können, da alles sorgfältiger und aufmerksamer betrachtet wird. Die Daten, die wir also nun haben, sind die zuverlässigsten. Darüber hinaus spornten die Zweifel der Leute die Nachforscher und neue Studenten dazu an, neue Entdeckungen in Bezug auf den Code 19 zu finden. Leute, die Zweifel über den 19er Code haben, sollten vorsichtig sein. Ungeduldige Personen könnten Opfer der Hast sein; Sie könnten denken, dass der erste Splitter ein Diamant sei. Und wenn diese Leute ungeduldig handeln und sturköpfig sind, so könnten sie vom rechten Weg abweichen. Die Halsstarrigkeit ist der wichtigste Feind rationaler Beurteilung. Der 19er Code im Koran ist ein rationales und mathematisches Wunder. Es gibt keinen Platz für Sturköpfigkeit in mathematischen und rationalen Wundern. Zusätzlich ist es falsch, während den Diskussionen über den 19er Code aggressive Stimmung zu verbreiten, Leute mit der Untreue zu beschuldigen und Verse hinzuzufügen oder auszulassen. (Natürlich haben die Leute, die die Versen hinzufügen bzw. auslassen keine schlechten Absichten.) Wir hoffen, dass wir uns von vielen Problemen befreien können, wenn Muslime soweit kommen, den 19er Code zu verstehen, und Forscher mehrere Studien über den Code 19 im Koran führen, doch sollten alle Korrekturen und Kritiken innerhalb der Grenzen der Rationalität ohne Halsstarrigkeit und Beleidigung abgehalten werden.
  3. Das andere Problem ist die Zählung des Buchstaben "Noon" in der 68. Sure, welche die letzte Sure mit Initialbuchstaben ist (sie beginnt mit dem Initialbuchstaben Noon). Obwohl die Anzahl der "Noon" in dieser Sure 133 (19x7) ist, wird behauptet, dass der Buchstabe "Noon" mit zwei "Noon"s geschrieben wurde. Gegenwärtige Kopien des Koran besitzen lediglich einen "Noon" als Initialbuchstaben. Es wird behauptet, dass der mathematische Code diesen Fehler korrigiere. Viele weitere numerische Werte im Hinblick auf dieses Thema sollten studiert werden und es sollte in den alten Kopien des Koran nachgeschaut werden, ob "Noon" mit einem oder zwei "Noon"s geschrieben wird. Wir warten in dieser Hinsicht auf ein Ergebnis, weswegen wir konsequenterweise nicht die Zählung der "Noon"s behandeln werden.

Initiierte Suren & 19

Der Koran ist das einzige Buch, das Initialbuchstaben beinhaltet. Einige Suren werden mit Initialbuchstaben wie "Qaf" und "Alif-Lam-Meem" eingeleitet: Was sie repräsentieren war ein Mysterium bis zur Entdeckung des 19er Codes. Als der Code 19 offenbar wurde, wurde es verstanden, dass diese Initialbuchstaben eine bedeutsame Rolle in Bezug auf den Code 19 spielen. Hier eine Liste der 29 initiierten Suren:

[TABLE="width: 75%, align: center"]
[TR]
[TD="width: 25%, align: center"]Surennr.[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]Initialbuchstaben[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]Anzahl Verse[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]2[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Meem[/TD]
[TD="align: center"]286[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]3[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Meem[/TD]
[TD="align: center"]200[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]7[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Meem-Sad[/TD]
[TD="align: center"]206[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]10[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Ra[/TD]
[TD="align: center"]109[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]11[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Ra[/TD]
[TD="align: center"]123[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]12[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Ra[/TD]
[TD="align: center"]111[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]13[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Meem-Ra[/TD]
[TD="align: center"]43[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]14[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Ra[/TD]
[TD="align: center"]52[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]15[/TD]
[TD="align: center"]Kaf-He-Ya-Ayn-Sad[/TD]
[TD="align: center"]99[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]19[/TD]
[TD="align: center"]Ta-He[/TD]
[TD="align: center"]98[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]20[/TD]
[TD="align: center"]Ta-Seen-Meem[/TD]
[TD="align: center"]135[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]26[/TD]
[TD="align: center"]Ta-Seen[/TD]
[TD="align: center"]227[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]27[/TD]
[TD="align: center"]Ta-Seen-Meem[/TD]
[TD="align: center"]93[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]28[/TD]
[TD="align: center"]Ta-Seen-Meem[/TD]
[TD="align: center"]88[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]29[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Meem[/TD]
[TD="align: center"]69[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]30[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Meem[/TD]
[TD="align: center"]60[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]31[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Meem[/TD]
[TD="align: center"]34[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]32[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Meem[/TD]
[TD="align: center"]30[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]36[/TD]
[TD="align: center"]Ya-Seen[/TD]
[TD="align: center"]83[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]38[/TD]
[TD="align: center"]Sad[/TD]
[TD="align: center"]88[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]40[/TD]
[TD="align: center"]Ha-Meem[/TD]
[TD="align: center"]85[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]41[/TD]
[TD="align: center"]Ha-Meem[/TD]
[TD="align: center"]54[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]42[/TD]
[TD="align: center"]Ha-Meem/Ayn-Seen-Qaf[/TD]
[TD="align: center"]53[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]43[/TD]
[TD="align: center"]Ha-Meem[/TD]
[TD="align: center"]89[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]44[/TD]
[TD="align: center"]Ha-Meem[/TD]
[TD="align: center"]54[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]45[/TD]
[TD="align: center"]Ha-Meem[/TD]
[TD="align: center"]37[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]46[/TD]
[TD="align: center"]Ha-Meem[/TD]
[TD="align: center"]35[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]50[/TD]
[TD="align: center"]Qaf[/TD]
[TD="align: center"]45[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]68[/TD]
[TD="align: center"]Noon[/TD]
[TD="align: center"]52[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


29 Suren sind mit Initialbuchstaben versehen und die Anzahl der Verse mit den Initialbuchstaben sind 30 (die 19. zusammengesetzte Zahl). Genau 19 Suren besitzen einen Vers, welcher nur aus Initialbuchstaben besteht (vgl. z. B. den ersten Vers der zweiten Sure). In den anderen zehn Suren finden sich einige Wörter nach den Initialbuchstaben (vgl. ersten Vers der Sure "Qaf": Qaf, der glorreiche Koran). Die Verse lenken die Aufmerksamkeit auf den Koran (indem Worte wie "Koran" oder "Buch" verwendet werden) in neun von diesen zehn Suren. Die Summe dieser Surennummern beträgt 10+11+12+13+14+15+27+38+50= 190 = 10x19. Der Gesamtwert der Versanzahlen derselben Suren beträgt 1900 = 19x100.

Die Initialbuchstaben können gemäß ihrer Wiederholungen gruppiert werden. Eine Gruppe besteht aus Initialbuchstaben, welche nur einmal vorkommen und die andere Gruppe aus Initialbuchstaben, welche mehr als einmal repetiert werden. Die Initialbuchstaben, die mehr als nur einmal wiederholt werden, bestehen aus 4 Gruppen: "Alif, Lam, Meem", "Ta, Seen, Meem", "Ha, Meem" und "Alif, Lam, Ra". Die Summe der Anzahl Verse der relativen Suren, die eine dieser vier Gruppen beinhalten, beträgt 286+200+109+123+111+52+99+227+88+69+60+34+30+85+54+53+89+59+37+35 = 1900 (19x100).

Es sind 67 Suren zwischen der zweiten (ersten initiierten) Sure und der 68sten (letzten initiierten) Sure. Die Zahl 67 ist die 19. Primzahl. Da nur 29 dieser 67 Suren initiiert sind, gibt es nur 67-29=38 = 19x2 Suren, die zwischen den initiierten Suren nicht initiiert werden.

Wir erwähnten, dass wir den Buchstaben "Alif" und seine Zählung nicht behandeln werden, aufgrund der Schwierigkeit bei der Zählung. Jedoch können wir zeigen, dass die Suren, die mit dem Buchstaben "Alif" initiiert werden, mit dem Code 19 in Zusammenhang stehen. Zum Beispiel beträgt die Summe der Surennummern, die mit einem "Alif" initiiert sind 2+3+7+10+11+12+13+14+15+29+30+31+32 = 209 = 19x11.

Wenn wir die Anzahl der Verse der initiierten Suren untersuchen, so sehen wir, dass die 28. und 38. aus je 88 Versen und die 14. und die 68. Sure aus je 52 Versen besteht. Dadurch haben wir insgesamt 27 verschiedene Zahlen in der Anzahl der Verse. Die Summe der Anzahl der Verse ohne Wiederholung beträgt 2603 (19x137).

Es gibt 14 Formen von Initialbuchstaben im Koran und einige Formen können innerhalb anderer gesehen werden. Beispiel: "Alif, Lam, Meem" ist eine Form, welche jedoch auch in anderen Formen wiedergefunden werden kann, wie beispielsweise in "Alif, Lam, Meem, Sad" und "Alif, Lam, Meem, Ra". Dadurch kommt die Form "Alif, Lam, Meem" schließlich neunmal vor.

Es gibt viele Charakteristiken in den initiierten Suren, die mit dem Code 19 in Zusammenhang stehen. Wir werden mehrere Beispiele geben, damit es auch von Mathematiklaien verstanden werden kann. All diese Beispiele zeigen, dass die Reihen der Suren und die Anzahl der Verse im Koran in einer gegebenen Form bestimmt sind. Es gibt 14 Formen von Initialbuchstaben im Koran und die Anzahl der Initialbuchstaben in diesen Formen ist 38 (19x2).

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 25%, align: center"]Index[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]Initialbuchstaben[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]Anzahl Buchstaben in der Gruppe[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]Multiplikation des Indexes und der Anzahl Buchstaben[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]1[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Meem[/TD]
[TD="align: center"]3[/TD]
[TD="align: center"]1x3=3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]2[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Meem-Sad[/TD]
[TD="align: center"]4[/TD]
[TD="align: center"]2x4=8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]3[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Ra[/TD]
[TD="align: center"]3[/TD]
[TD="align: center"]3x3=9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]4[/TD]
[TD="align: center"]Alif-Lam-Meem-Ra[/TD]
[TD="align: center"]4[/TD]
[TD="align: center"]4x4=16[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]5[/TD]
[TD="align: center"]Kaf-He-Ya-Ayn-Sad[/TD]
[TD="align: center"]5[/TD]
[TD="align: center"]5x5=25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]6[/TD]
[TD="align: center"]Ta-He[/TD]
[TD="align: center"]2[/TD]
[TD="align: center"]6x2=12[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]7[/TD]
[TD="align: center"]Ta-Seen-Meem[/TD]
[TD="align: center"]3[/TD]
[TD="align: center"]7x3=21[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]8[/TD]
[TD="align: center"]Ta-Seen[/TD]
[TD="align: center"]2[/TD]
[TD="align: center"]8x2=16[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]9[/TD]
[TD="align: center"]Ya-Seen[/TD]
[TD="align: center"]2[/TD]
[TD="align: center"]9x2=18[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]10[/TD]
[TD="align: center"]Sad[/TD]
[TD="align: center"]1[/TD]
[TD="align: center"]10x1=10[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]11[/TD]
[TD="align: center"]Ha-Meem[/TD]
[TD="align: center"]2[/TD]
[TD="align: center"]11x2=22[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]12[/TD]
[TD="align: center"]Ha-Meem-Ayn-Seen-Qaf[/TD]
[TD="align: center"]5[/TD]
[TD="align: center"]12x5=60[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]13[/TD]
[TD="align: center"]Qaf[/TD]
[TD="align: center"]1[/TD]
[TD="align: center"]13x1=13[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]14[/TD]
[TD="align: center"]Noon[/TD]
[TD="align: center"]1[/TD]
[TD="align: center"]14x1=14[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 50%, colspan: 2, align: center"]Total[/TD]
[TD="align: center"]38 (19x2)[/TD]
[TD="align: center"]247(19x13)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Die Sure Ya-Seen & 19


Die Sure Ya-Seen ist einer der häufigsten rezitierten Suren des Koran. Diese Sure wird mit den Buchstaben Ya und Seen initiiert.

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 100%, colspan: 3, align: center"]Die Häufigkeit der Initialbuchstaben Ya und Seen in der Sure Ya-Seen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%, align: center"]Ya[/TD]
[TD="width: 33%, align: center"]Seen[/TD]
[TD="width: 34%, align: center"]Total[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]237[/TD]
[TD="align: center"]48[/TD]
[TD="align: center"]285 (19x15)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Die Sure Ya-Seen beinhaltet viele wissenschaftliche Wunder. Wir empfehlen Ihnen, die Sure zu lesen und zu versuchen sie zu verstehen. Leider wurde es zur Angewohnheit, dass die Leute diese Sure immer dann rezitieren, wenn eine Person stirbt und sie nicht einmal versuchen die Bedeutung der Sure zu verstehen. Doch es ist höchst interessant, dass gerade diese Sure uns sagt, dass der Koran für die Lebenden offenbart wurde.

36:69 Wir haben ihn (Mohammed) nicht Mythen gelehrt. Die stehen ihm nicht an. Es ist nichts als eine Mahnung und ein Koran, der die Dinge klar macht.
36:70 Damit er die Lebendigen warne und damit die Worte über die Ungläubigen berechtigt ist.

Die Sure "Maria" & 19

Die Sure "Maria" ist die 19. Sure und wird mit den Buchstaben "Kaf, Ha, Ya, Ain, Sad" initiiert. Diese Sure, deren Surennummer wichtig ist, hat die längste Form der Initialbuchstaben innerhalb eines Verses (Die Form "Ha, Meem, Ain, Sin, Qaf" in der 42. Sure wird in zwei Versen aufgezählt).

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 100%, colspan: 6, align: center"]Das Total der Initialbuchstaben in der Sure "Maria"[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 16%, align: center"]Qaf[/TD]
[TD="width: 16%, align: center"]He[/TD]
[TD="width: 17%, align: center"]Ya[/TD]
[TD="width: 17%, align: center"]Ayn[/TD]
[TD="width: 17%, align: center"]Sad[/TD]
[TD="width: 17%, align: center"]Total[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]137[/TD]
[TD="align: center"]175[/TD]
[TD="align: center"]343[/TD]
[TD="align: center"]117[/TD]
[TD="align: center"]26[/TD]
[TD="align: center"]798 (19x42)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Wenn wir zusätzlich die numerischen Werte von "Qaf,He,Ya,Ayn,Sad" nebeneinander aufschreiben, so erhalten wir 20 5 10 70 90 = 19 x 10795110.

Die Sure "Maria" ist leicht zu verstehen, doch unmöglich zu imitieren, so wie die Sure Ya-Seen und alle anderen. Es gibt mehrere kleinere Charakteristiken, in denen das Wunder der 19 mit den grundlegenden Charakteristiken manifestiert wird. Doch diese wurden hier ausgelassen, damit die LeserInnen nicht die fundamentalen Themen aus den Augen verlieren.

Die Initialbuchstaben Ayn-Seen-Qaf

Die Initialbuchstaben "Ayn-Seen-Qaf" werden in der 42. Sure gebraucht. Die Form "Ayn-Seen-Qaf" besitzt eine Charakteristik, die andere Formen von Initialbuchstaben nicht haben. Sie ist die einzige Form, die im zweiten Vers einer Sure gebraucht wird.

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 100%, colspan: 4, align: center"]Die Anzahl der Initialbuchstaben Ayn-Seen-Qaf, welche den zweiten Vers bilden[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 25%, align: center"]Ayn[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]Seen[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]Qaf[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]Total[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]98[/TD]
[TD="align: center"]54[/TD]
[TD="align: center"]57[/TD]
[TD="align: center"]209 (19x11)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Der Buchstabe "Sad" & der Fehler, der korrigiert wird


Unter den initiierten Suren gibt es nur 3, die nur einen Buchstaben als Initial im ersten Vers haben. Diese drei Buchstaben sind "Sad", "Qaf" und "Noon", die in den Suren 38, 50 und 68 vorkommen. Die Sure, die mit "Sad" initiiert wird, trägt denselben Namen "Sad".

Der Buchstabe "Sad" wird in der 38. Sure allein erwähnt und in der 7. Sure in der Form "Alif-Lam-Meem-Sad" und in der Form "Qaf-He-Ya-Ayn-Sad" in der 19. Sure.

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 100%, colspan: 4, align: center"]Die totale Anzahl des Buchstaben "Sad" in den Suren, die mit "Sad" initiiert werden.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 25%, align: center"]7. Sure[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]19. Sure[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]38. Sure[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]Total[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 25%, align: center"]97[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]26[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]29[/TD]
[TD="width: 25%, align: center"]152 (19x8)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Wenn Sie den Buchstaben "Sad" in einigen Kopien des Koran zählen, so werden Sie 98 statt 97 "Sad"s in der 7. Sure zählen. Der Grund hierfür ist, dass das Wort "Bastatan" mit dem Buchstaben "Sad" im 69. Vers geschrieben wurde, statt mit "Seen". In vielen Kopien wurde der Buchstabe "Seen" über dieses Wort mit einer Erklärung hinzugefügt. Diese Erklärung besagt "Yuqrau bis seeni", d.h. dass Sie dieses Wort mit dem Buchstaben "Seen" lesen sollen, obwohl es mit einem "Sad" geschrieben wird. Es gibt also Leute, die behaupten, dass das Wort "Bastatan" im 69. Vers der 7. Sure mit einem "Sad" geschrieben wird, aber wie ein "Seen" ausgesprochen wird, und einige andere meinen, dass das Wort "Bastatan" sowohl mit dem Buchstaben "Sad" als auch mit "Seen" geschrieben wird.

Der Koran ist nicht das Werk eines Menschen. Es ist die Offenbarung Gottes und der Code 19 löst das Problem in diesem Vers. Dieses Wort wird in arabischen Wörterbüchern mit einem "Seen" geschrieben. Nachdem der Code 19 in Bezug auf die Initialbuchstaben entdeckt wurde, untersuchte mensch die ältesten Kopien des Koran, um dieses Problem zu lösen. Es wurde herausgefunden, dass in der Taschkent-Kopie des Koran, einer der ältesten Kopien der Welt, das Wort "Bastatan" mit einem "Seen" geschrieben wurde. Es ist deutlich zu sehen, dass die Leute beim Übertragen des Koran den Buchstaben "Sad" mit "Seen" vermischt haben. Wir vermuten, dass die Person, die diesen Fehler bemerkte, ein "Seen" darüber geschrieben hat, um den Fehler zu korrigieren, doch die Leute, die den Koran vervielfältigten, schrieben das Wort mit dem Buchstaben "Sad", da sie es nicht verstanden, dass eine Korrektur vorgenommen wurde. In einigen Kopien des Koran wird dieses Wort jedoch mit dem Buchstaben "Seen" geschrieben. Es ist auch evident, dass darüber Diskussionen liefen, denn es wurden Ahadith erfunden, die besagen, dass das Wort "Bastatan" mit dem Buchstaben "Sad" richtig sei. Der Code 19 löst dieses Problem und beweist, dass all diese Ahadith erfunden sind.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


In einer der ältesten Kopien des Koran - die Taschkent-Kopie - wird das Wort Bastatan mit einem "Seen" geschrieben.


Es gibt einige Lektionen, die wir von dieser Korrektur lernen können:
  1. Der Code 19 findet und korrigiert sogar die kleinsten Fehler im Koran, die von Menschenhand gemacht wurden.
  2. Der Code 19 ist nicht bloß ein Schmuck. Er ist ein übernatürlicher Code, mit aktiven, schützenden und korrigierenden Aufgaben.
  3. Es ist deutlich, dass Gottes Versprechung in Vers 15:9 erfüllt wird: "Wir, wahrlich Wir haben diese Ermahnung herabgesandt, und sicherlich werden Wir ihr Hüter sein." Der Koran ist durch den 19er Code und andere mathematische Wunder geschützt. Menschen können Fehler machen. Der Code, auf den Gott aufmerksam machte und in den Koran stellte, korrigiert diese Fehler. (Der Fehler mit dem Wort "Bastatan" ist ein guter Beweis der Tatsache, dass Menschen Fehler bei der Übertragung des Koran gemacht haben; doch der mathematische Code korrigierte sie).

Der Buchstabe "Qaf", der Koran & 19

Der Buchstabe "Qaf" ist einer der Initialbuchstaben, die Wunder vollbringen, die zu verstehen einfach aber zu imitieren unmöglich sind, und er ist gleichzeitig der erste Buchstabe des Wortes "Quran". Es wird angenommen, dass er den Koran persönlich vertritt, da er der erste Buchstaben dieses Wortes ist. Der Buchstabe "Qaf" kommt in der 50. Sure als Initialbuchstaben vor:

50:1 Qaf, der glorreiche Koran!

Sie brauchen nicht die arabische Sprache zu kennen, um die Qafs in dieser Sure zu zählen. Nehmen Sie den Koran und suchen Sie nach zwei Punkten über den Buchstaben in der 50. Sure. Nur der Buchstabe "Qaf" hat zwei Punkte, weswegen es für Sie leicht sein kann, diesen Buchstaben zu zählen.

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 100%, align: center"]Die Anzahl der "Qaf" in der Sure Qaf[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]57 (19x3)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Es ist sehr bedeutsam, dass der Koran als "glorreich" (Majid) beschrieben wird, weil der numerische Wert des Adjektivs "glorreich" 57 ist.

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 100%, colspan: 5, align: center"]Der numerische Wert des Wortes "Majid"[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 20%, align: center"]Meem[/TD]
[TD="width: 20%, align: center"]Jeem[/TD]
[TD="width: 20%, align: center"]Ya[/TD]
[TD="width: 20%, align: center"]Da[/TD]
[TD="width: 20%, align: center"]Total[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]40[/TD]
[TD="align: center"]3[/TD]
[TD="align: center"]10[/TD]
[TD="align: center"]4[/TD]
[TD="align: center"]57 (19x3)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Diese Form des Wortes "Quran" wird im Koran 57 (19x3) mal gebraucht (Da in der Sure Jonas ein anderer "Koran" erwähnt wird, ist er nicht in unserer Liste). Diese Zahlen erinnern uns an kurze, aber sehr interessante zwei Verse:

55:1 Der Gnädige
55:2 lehrte den Koran.

Erinnern Sie sich noch an die Häufigkeit des Wortes "Gnädiger" (Rahman)? Genau! 57 (19x3) mal wird dieses Wort wiederholt! Sowohl "Gnädiger" (Rahman) als auch die simple Form des Wortes "Quran" werden 57 mal gebraucht (wir sollten daran erinnern, dass es andere Formen von "Quran" gibt, wie z. B. "Quranen", geschrieben mit einem extra "Alif", und "Quranehu", geschrieben mit einem extra "He").

Wenn wir das Wort "lehrte" (Alleme) untersuchen, um zu sehen, wie viele Male es in Bezug auf "Gottes Lehre" gebraucht wird, so erhalten wir die Zahl 19 (siehe 2:31,32,239,251,282; 4:113; 5:4,110; 12:37,68,101; 18:65; 21:80; 36:69; 53:5; 55:2,4; 96:4,5)

Diese zwei Verse, die erwähnen, dass der Koran gelehrt wird, stehen auch mit den Vielfachen der 19 in Zusammenhang.

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 16%, align: center"]Wort[/TD]
[TD="width: 16%, align: center"]Gnädiger[/TD]
[TD="width: 17%, align: center"]----->[/TD]
[TD="width: 17%, align: center"]Lehrte[/TD]
[TD="width: 17%, align: center"]----->[/TD]
[TD="width: 17%, align: center"]Quran[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anzahl Wiederholungen[/TD]
[TD="align: center"]57 (19x3)[/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"]19 (19x1)[/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"]57 (19x3)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Endlose Wunder in einem Buchstaben

Wir haben gesehen, dass es in der Sure Qaf insgesamt 57 "Qafs" gibt und dass der Initialbuchstabe Qaf der erste Buchstabe im Wort "Quran" ist. Der Buchstabe Qaf wird auch in Vers 42:2 erwähnt – in der Form "Ayn-Seen-Qaf". Schätzen Sie, wie viele Male der Buchstabe wohl in dieser Sure vorkommt! Die Anzahl an "Qaf"s in der 42. Sure: 57 (19x3).

Es ist ersichtlich, dass der Buchstabe "Qaf", der den Koran repräsentiert, in zwei Suren als ein Initialbuchstaben verwendet wird. Addieren wir die beiden Zahlen, so erhalten wir 114 (19x6) – und wie Sie bereits wissen, stellt diese Zahl die Anzahl der Suren im Koran dar. Dies bedeutet, dass der Buchstabe "Qaf", welcher den Koran repräsentiert, für jede Sure einmal gebraucht wird.

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="colspan: 3, align: center"]Die Summe der Anzahl Verse + der Surennummer der Qaf-initiierten Suren[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Surennummer[/TD]
[TD="align: center"]Anzahl Verse[/TD]
[TD="align: center"]Total[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]50[/TD]
[TD="align: center"]45[/TD]
[TD="align: center"]95 (19x5)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]42[/TD]
[TD="align: center"]53[/TD]
[TD="align: center"]95 (19x5)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Wie gesehen werden kann, ist der Buchstabe Qaf mit der Zahl 19 codiert und die Qaf-initiierten Suren haben numerische Symmetrien. All diese Daten zeigen den Leuten, deren Augen nicht durch Starrsinn verblendet ist, dass im Koran die Reihenfolge seiner Suren, der Anzahl der Versen und die Buchstaben alle perfekt arrangiert sind. Dieses perfekte System ist der Beweis, dass dieses System nicht von einem Menschen arrangiert werden konnte, der mitten in der Wüste vor 1400 Jahren gelebt hat, selbst wenn er einen Computer besessen hätte.

Die Gesellschaft des Propheten Lot wird im Koran mit "Qavmi-Lut" betitelt. In der Sure Qaf, 13. Vers wird der Term "Ihvanu-Lut" statt "Qavmi-Lut" gebraucht, doch die Bedeutung bleibt erhalten. "Qavmi-Lut" wird mit dem Buchstaben "Qaf" geschrieben, aber diesen gibt es im Term "Ihvanu Lut" nicht. Hätte Gott im 13. Vers dieser Sure den Term "Qavmi-Lut" verwendet, so wären 58 Qafs zu finden gewesen und dadurch wäre der Code 19 zerstört gewesen. Die so genannten ergebenen Leute wollen sich jedoch lieber ihren Scheichs, Derwischen und Mullahs statt dem Koran unterwerfen, und, dass der Koran wie ein Märchenbuch gelesen wird, das nichts lehrt. Da sie versuchen, ihre Traditionen in die Religion einzuführen, als wären sie heilig, wollen sie keine rationale Struktur, die über die Religion herrscht. Aus diesem Grund sehen sie den Code 19 als ihren größten Feind, da er die Leute zum Nachdenken anregt. Während Gott die Aufmerksamkeit auf den Code 19 und seine Funktionen im Koran lenkt und all diese Daten für uns präsentiert, handeln einige Leute immer noch genau gleich, wie sie es in der Vergangenheit taten. Sie wollen nicht über den Code 19 nachdenken und noch weniger wollen sie ihn auswerten, weil sie dies vielleicht veranlassen könnte, ihre Ansichten zu ändern und einen rationalen Weg zu begehen. Diesen Leuten wollen wir den folgenden Vers ans Herz legen:

39:18 Sie sind jene, die auf das Wort hören und dem besten von ihm folgen. Sie sind es, denen Gott den Weg gewiesen hat, und sie sind es, die Verstand besitzen.

Der 19. Buchstabe

Sogar die Untersuchung des Initialbuchstaben "Qaf" genügt, um zu zeigen, dass ein mathematisches System den Koran schützt. Die Untersuchung dieses einzelnen Buchstabens zeigt, dass der Koran alle fremden Interventionen in Bezug auf die Anzahl der Buchstaben, die Reihenfolge der Suren, die Anzahl der Surenverse und die Häufigkeiten der Wörter ablehnt.

Wenn wir mit der Untersuchung fortfahren, werden wir mehrere interessante Dinge sehen. Wir sahen, dass der numerische Wert der Buchstaben für das mathematische System des Koran wichtig war. Der Buchstabe "Qaf", der den Koran repräsentiert, ist der 19. Buchstabe in der Tabelle, die die numerischen Werte zeigt.

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 20%"]Index[/TD]
[TD="width: 8%"]1[/TD]
[TD="width: 8%"]2[/TD]
[TD="width: 8%"]3[/TD]
[TD="width: 8%"]4[/TD]
[TD="width: 8%"]5[/TD]
[TD="width: 8%"]6[/TD]
[TD="width: 8%"]7[/TD]
[TD="width: 8%"]8[/TD]
[TD="width: 8%"]9[/TD]
[TD="width: 8%"]10[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Buchstabe[/TD]
[TD]Alif[/TD]
[TD]Ba[/TD]
[TD]Jeem[/TD]
[TD]Da[/TD]
[TD]He[/TD]
[TD]Wav[/TD]
[TD]Za[/TD]
[TD]Ha[/TD]
[TD]Ta[/TD]
[TD]Ya[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Numer. Wert[/TD]
[TD]1[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]3[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]7[/TD]
[TD]8[/TD]
[TD]9[/TD]
[TD]10[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 20%"]Index[/TD]
[TD="width: 8%"]11[/TD]
[TD="width: 9%"]12[/TD]
[TD="width: 9%"]13[/TD]
[TD="width: 9%"]14[/TD]
[TD="width: 9%"]15[/TD]
[TD="width: 9%"]16[/TD]
[TD="width: 9%"]17[/TD]
[TD="width: 9%"]18[/TD]
[TD="width: 9%"]19[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Buchstabe[/TD]
[TD]Kaf[/TD]
[TD]Lam[/TD]
[TD]Meem[/TD]
[TD]Noon[/TD]
[TD]Seen[/TD]
[TD]Ayn[/TD]
[TD]Fe[/TD]
[TD]Sad[/TD]
[TD]Qaf[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Numer. Wert[/TD]
[TD]20[/TD]
[TD]30[/TD]
[TD]40[/TD]
[TD]50[/TD]
[TD]60[/TD]
[TD]70[/TD]
[TD]80[/TD]
[TD]90[/TD]
[TD]100

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Dadurch hat der Buchstabe "Qaf", welcher den Koran symbolisiert, einen besonderen Platz, weil dieser Buchstabe der 19. in der Tabelle der numerischen Werte ist. Wenn wir den Buchstaben "Qaf" in den 19. Versen im Koran zählen, erhalten wir 76 (19x4) Qafs. Andererseits beträgt die totale Anzahl an Qafs in den Suren, deren Laufnummer ein Vielfaches der 19 sind, 228 (19x12).

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 100%, colspan: 7, align: center"]Die Anzahl der "Qaf"s in den Suren, deren Laufnummer ein Vielfaches von 19 ist[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 13%, align: center"]19[/TD]
[TD="width: 14%, align: center"]38[/TD]
[TD="width: 14%, align: center"]57[/TD]
[TD="width: 14%, align: center"]76[/TD]
[TD="width: 14%, align: center"]95[/TD]
[TD="width: 15%, align: center"]114[/TD]
[TD="width: 15%, align: center"]Total[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]86[/TD]
[TD="align: center"]74[/TD]
[TD="align: center"]49[/TD]
[TD="align: center"]15[/TD]
[TD="align: center"]3[/TD]
[TD="align: center"]1[/TD]
[TD="align: center"]228 (19x12)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Das Wunder Gottes ist wirklich groß. Es ist solch ein überraschender Fakt, dass einige Leute einfache Wunder von Gott erwarten. Wir sehen, dass solche Leute folgendes sagen: "Ist die 19 so wichtig? Umfasst die 19 den ganzen Koran? Auch wenn dieses Wunder existiert, ist es nicht sehr wichtig." Diese Leute, die behaupten, der Code 19 sei nicht wichtig, sollten die hier präsentierten Informationen über die 19 aufmerksam lesen. Wir erwarten, dass wenn Gott ein Wunder zeigt, es überwältigend sein sollte. Die verfügbaren Daten zeigen, dass Gott ein wichtiges und bemerkenswertes Wunder aufzeigt. Die Gläubigen schauen nicht auf die Beweise herab, die Gott präsentiert, sondern danken Gott, wenn Gott diese Beweise zeigt.

Das Wort "Quran" & die Zahl 19

Als wir den Initialbuchstaben Qaf untersuchten, erkannten wir, dass "Quran" unter seinen Derivaten die am häufigsten verwendete Form ist und 57 (19x3) mal vorkommt. Wir haben vorher andere Charakteristiken der 57 gesehen. Es gibt 57 Qafs in der Sure Qaf und der numerische Wert des Wortes "Glorreich" (Majid) ist ebenfalls 57.

Das Wort "Quran" hat zwei weitere Derivate außer der Form "Quran". Diese sind "Quranehu" und "Quranen". "Quranen" kommt im Koran achtmal und "Quranehu" zweimal vor. (Der 15. Vers der Sure Jonas wird hier nicht einbezogen, da dieser Vers einen anderen "Quran" erwähnt. Zusätzlich wird auch der 31. Vers der 13. Sure Rad nicht einbezogen, da er einen nicht-existierenden "Quran" beschreibt, welcher Berge zerstört und tote Personen wieder zum Leben erweckt. Der Vers 41:44 wird auch ausgeschlossen, da er einen nicht vorhandenen "Quran" in einer anderen Sprache beschreibt. Diese Beschreibungen beschreiben nicht den "Quran", also werden sie nicht einbezogen.)

Wir sahen, dass die 19 eine Primzahl ist. Die Zahl 67, welche die Anzahl aller Derivate des Wortes "Quran" darstellt, ist eine Primzahl und hat eine interessante Eigenschaft. Die Zahl 67 ist die 19. Primzahl.

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 10%, align: center"]Index[/TD]
[TD="width: 10%, align: center"]1[/TD]
[TD="width: 10%, align: center"]2[/TD]
[TD="width: 10%, align: center"]3[/TD]
[TD="width: 10%, align: center"]4[/TD]
[TD="width: 10%, align: center"]5[/TD]
[TD="width: 10%, align: center"]6[/TD]
[TD="width: 10%, align: center"]7[/TD]
[TD="width: 10%, align: center"]8[/TD]
[TD="width: 10%, align: center"]9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Primzahl[/TD]
[TD="align: center"]2[/TD]
[TD="align: center"]3[/TD]
[TD="align: center"]5[/TD]
[TD="align: center"]7[/TD]
[TD="align: center"]11[/TD]
[TD="align: center"]13[/TD]
[TD="align: center"]17[/TD]
[TD="align: center"]19[/TD]
[TD="align: center"]23
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD="width: 10%, align: center"]Index[/TD]
[TD="width: 9%, align: center"]10[/TD]
[TD="width: 9%, align: center"]11[/TD]
[TD="width: 9%, align: center"]12[/TD]
[TD="width: 9%, align: center"]13[/TD]
[TD="width: 9%, align: center"]14[/TD]
[TD="width: 9%, align: center"]15[/TD]
[TD="width: 9%, align: center"]16[/TD]
[TD="width: 9%, align: center"]17[/TD]
[TD="width: 9%, align: center"]18[/TD]
[TD="width: 9%, align: center"]19[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Primzahl[/TD]
[TD="align: center"]29[/TD]
[TD="align: center"]31[/TD]
[TD="align: center"]37[/TD]
[TD="align: center"]41[/TD]
[TD="align: center"]43[/TD]
[TD="align: center"]47[/TD]
[TD="align: center"]53[/TD]
[TD="align: center"]59[/TD]
[TD="align: center"]61[/TD]
[TD="align: center"]67

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Die simple Form des Wortes "Quran", welches ebenfalls im 1. Vers der Sure Qaf mit dem Initialbuchstaben Qaf vorkommt, kommt im Koran 57 mal vor. Alle Derivate von "Quran" kommen 67 mal vor. Diese Daten lenken die Aufmerksamkeit auf die Primzahlen und bestätigen die Wichtigkeit, die wir der Zahl 19 geben, da sie eine Primzahl ist.

Wir haben früher gesehen, dass das Wort "glorreich" (majid), dessen numerischer Wert 57 beträgt, das Wort "Quran" in der Sure Qaf vervollständigt. Das Wort "glorreich" (majid) vervollständigt einmal mehr das Wort "Quran" in 85:21. Der interessante Punkt ist, dass das vervollständigte Wort "Quran" im 21. Vers das letzte Vorkommnis dieses Wortes ist und es die 57. Verwendung im Koran ist. Demzufolge vervollständigt das Wort "glorreich" (majid), dessen numerischer Wert 57 ist, das Wort "Quran" zweifach (57x2) im Koran und wir erhalten 114 (19x6) – die Anzahl der Suren im Koran.

Der Koran besitzt viele Namen wie "Ermahnung" (Zikir) und "Licht" (Nur). Die Studien zeigten bislang, dass die Anzahl dieser Namen ungefähr 57 beträgt. Im Lichte der gegebenen Daten hoffen wir, dass die Anzahl 57 sein wird. Gott kennt die Wahrheit. Wir denken, dass die Namen des Koran eine Tabelle abhängig vom Code 19 präsentieren werden, so wie die Namen Gottes, wenn eine sorgfältige Nachforschung über dieses Thema ausgeführt wird.

Wir möchten einige interessante Hinweise für Nachforscher geben, die die Namen des Koran untersuchen wollen. Wir hoffen, dass es akribische Nachforscher geben wird, die weitere wunderbare Daten in Bezug auf den Code 19 im Koran finden werden. Die 50. Verwendung der Derivate des Wortes "Quran" ist wichtig, weil sie das Wort "glorreich" (Majid) und den bereits untersuchten Buchstaben "Qaf" in 50:1 miteinander verbindet (Alle Derivate des Wortes Quran bestehen aus der Form "Quran"; "Quranen" mit einem extra "Alif"; "Quranehu" mit einem extra "He").

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD]Das 19. Derivat von Quran (17:60)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Das 38. Derivat von Quran (36:2) 36+2=38 (19x2)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Das 50. Derivat von Quran (50:1) Qaf, Al-Quran, Majid[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Das 57. Derivat von Quran (56:77) 56+77=133 (19x7)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Und dann werden die 19., 38., 50. und 57. Verwendungen der 57 (19x3) Formen, die unter den Derivaten von Quran am häufigsten gebraucht werden, untersucht.

[TABLE="width: 550, align: center"]
[TR]
[TD]Die 19. "Quran" Form (17:78) 17+78=95 (19x5)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Die 38. "Quran" Form (38:1)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Die 59. "Quran" Form (55:2) 55+2=57 (19x3)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Die 57. "Quran" Form (85:21) Majid
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Die Summe der Suren und Verszahlen ist ein Vielfaches der 19 in vier dieser acht Verwendungen.

Es ist interessant, dass die 50. Verwendung in der ersten Tabelle im ersten Vers der 50. Sure und die 38. Verwendung in der zweiten Tabelle im ersten Vers der 38. Sure ist.

Wie wir erwähnt haben werden die Form "Quran", der Buchstabe "Qaf" und das Wort "Glorreicher" (Majid), dessen numerischer Wert 57 ist, im ersten Vers der 50. Sure gebraucht. Das Wort "glorreich" (Majid) vervollständigt das Wort "Quran", welches das 57. Derivat der Form "Quran" ist, während die Zahl "57" hier dem numerischen Wert des Wortes "glorreich" (Majid) gleicht.

Unserer Meinung nach sollten mehrere Studien über das Wort "Quran" und den vervollständigenden Wörtern zum "Quran" geführt werden. Gott zeigte den Code 19 ausführlich, während Nachforscher die Namen Gottes untersuchten, also hoffen wir, dass Gott den Code 19 erneut ausführlich zeigt, wenn die Namen des Koran untersucht werden. Gott kennt die Wahrheit.

http://mathe.alrahman.de/wunder19/wunder19_4.html
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Code 19 ist ein Quatsch der nicht aufging und wo der Erfinder dann einfach am Quran rumgebastelt hat bis es ihm gepasst hat. Dazu hat er dann einfach auch paar Verse rausgenommen und gesagt die gehören nicht in Quran weil sie nicht in seinem Code aufgehen. Wir brauchen nicht sowas um an Islam zu glauben.
 
Und Wir haben den Qur'an ja leicht zum Bedenken gemacht. Aber gibt es jemanden, der bedenkt? 54:17

Ausserdem wenn diese Zahl 19 so wichtig wäre, hätten Allah swt. oder Mohammed a.s. uns darauf hingewiesen.
 
naja, man sollte hier unterschieden...nicht alle brauchen Code 19 um davon überzeugt zu sein das nur der Koran im Islam zu befolgen ist, der Koran ist eben (auch ohne Code 19) nicht anderes zu verstehen(46:9)

man sollte außerdem selbst überprüfen bevor man Blind urteilt...

Frieden
 
Code 19 ist ein Quatsch der nicht aufging und wo der Erfinder dann einfach am Quran rumgebastelt hat bis es ihm gepasst hat. Dazu hat er dann einfach auch paar Verse rausgenommen und gesagt die gehören nicht in Quran weil sie nicht in seinem Code aufgehen. Wir brauchen nicht sowas um an Islam zu glauben.
1969 begann Khalifa, den Koran mit Hilfe von Computern mathematisch zu analysieren, und ihn auf bestimmte Zahlenfolgen zu untersuchen. 1974 gelangte er zu dem Schluss, dass er die gesuchte wunderliche Zahlenfolge gefunden hatte. Laut Khalifa ist das heilige Buch des Islam durchgängig mit der Zahl 19 codiert. Seine Annahme basiert auf dem Vers „Über ihm sind neunzehn.“ (in Sure 74:30). Im Verlaufe seines Lebens publizierte Khalifa zahlreiche Bücher über das Wunder der 19, die teilweise im Internet kostenlos zu lesen sind.

Anfangs wurden Khalifas Botschaften in der islamischen Welt relativ gut aufgenommen; dies allerdings änderte sich mit Gerüchten, dass er die Sunna ablehne. Überdies erschienen viele seiner Lehren bei den sunnitischen und schiitischen Gelehrten als ketzerisch. Er behauptete zum Beispiel, der Gesandte des Bundes aus dem Vers 3:81 zu sein. So setzt Khalifa seinen eigenen Namen in einen der Verse des Koran: „Wir haben dich (Khalifa) nur als Verkünder froher Botschaft und als Warner entsandt“ (25:56).[SUP][1]
[/SUP]

Er war auch in einen örtlichen Skandal verwickelt. Laut einer Zeitung wurde er 1979 des sexuellen Umgangs mit Minderjährigen beschuldigt. Der Artikel beschrieb die Aussage einer Sechzehnjährigen, welche Khalifa vorwarf, sie vergewaltigt zu haben. Jedoch wurden dafür keine Beweise gefunden.

1990 wurde Khalifa in seiner Moschee erstochen. Angeblich war das Attentat das Werk einer pakistanischen Extremistenorganisation. Sein Name und die 19-er-Theorie spielen in Anne Holts Krimi "Gotteszahl" eine gewisse Rolle.

Rashad Khalifa


 
er wurde ermordet, genau wie die zuvor, die dem Sunnismus Widersprachen.... es gab viele andere die durch Koran Studium erkannt haben, das Hadith Werke nicht die Sunnah Muhammads sein kann...(weil dies dem Koran widerspricht und ebenso seinen wahren Diener namens Muhammad(nur 4x im Koran erwähnt), der nur dem folgte, was wir als Qur'an heute haben(46:9) )

sei es Mathematisch Codiert oder nicht... der Rashad Khalifa wurde bereits zuvor bedroht und verfolgt, dann wurde er beschuldigt, Kinder vergäwaltigt zu haben...und zuletzt wurde er ermordet...

Frieden
 
10+11+12+13+14+15+27+38+50= 190 = 10x19.
286+200+109+123+111+52+99+227+88+69+60+3 4+30+85+54+53+89+59+37+35 = 1900 (19x100).
usw
Die Sure Ya-Seen beinhaltet viele wissenschaftliche Wunder.

in einem holländischen Damenfahrad stecken sogar viel mehr solche "Wunder" als im Koran :lol:
Cornelis de Jager

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


- - - Aktualisiert - - -

Ausserdem wenn diese Zahl 19 so wichtig wäre, hätten Allah swt. oder Mohammed a.s. uns darauf hingewiesen.
allah gibts nur in euere Phantasie und mohamed war ein selbsternannter Prophet, der vom Krieg und Verfolgung/Tötung Anderer lehrte und mit 52 eine 9jährige heiratete. Ein solcher Mann kann unmöglich einen Gesandter Gottes gewesen sein (sonst haben wir völlig verschiedene Vorstellungen was Gott betrifft), höchtest einer des Teufels !
 
Zurück
Oben